-
Musikalische Fundstücke in Templin und Prenzlau zur Karwoche
Worte, die die Welt bewegen
In Templin und Prenzlau trifft César Francks „Die Sieben Worte Jesu am Kreuz“ auf Karl Jenkins’ „Stabat Mater“.
-
Rezension Jean Rondeau – Gradus ad Parnassum
Stilsicheres Experiment
Der französische Cembalist Jean Rondeau adaptiert Werke aller Epochen für sein Instrument und überzeugt dabei mit superber Technik.
-
Andrés Orozco-Estrada wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Köln
Wunschkandidat am Rhein
Ab 2025 übernimmt Andrés Orozco-Estrada als Generalmusikdirektor die musikalische Verantwortung für Gürzenich-Orchester und Oper.
-
Richard Strauss-Tage in der Semperoper 2023
Auf den Spuren einer Symbiose wandelnd
Die Semperoper Dresden küsst nach sechzehn Jahren die Richard Strauss-Tage wieder wach.
-
Blind gehört Bodo Wartke
„Musik braucht kulturellen Austausch“
Musikkabarettist Bodo Wartke hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt oder spielt.
-
„Internationaler Klavierwettbewerb für Junge PianistInnen Kronberg“ 2023
Von Auftritten in glanzvollen Sälen (nicht nur) träumen
Der neue „Internationale Klavierwettbewerb für Junge PianistInnen Kronberg“ fördert den ganz jungen Nachwuchs.
-
BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts 2023
Und immer wieder Shakespeare
Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts in München lockt mit Liebesgeschichten unterschiedlichen Ausgangs.
-
Rezension Konstantin Ingenpaß – Welt & Traum
Reizvolle Farben
Außergewöhnliche Besetzungen und das dunkle Timbre von Bariton Konstantin Ingenpaß verleihen den Liedern eine ungewöhnliche Atmosphäre.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung: Ragnhild Hemsing – Bruch+Tveitt
Romantisches Norwegen
Ragnhild Hemsing und das Bergen Philharmonic Orchestra lassen in Solokonzerten von Bruch und Tveitt die klassische Violine neben der Hardangerfiedel…
-
Kino-Tipp: Drei Met-Produktionen in deutschen Kinos
Cineastischer Dreierpack
Im April werden die drei Met-Produktionen „Falstaff“, „Der Rosenkavalier“ und „Champion“ in Kinos deutschlandweit gezeigt.
-
Theater a. d. Hornwerk Nienburg/Weser – Alice im Wunderland
Grinsekatze lässt grüßen
Lewis Carrolls berühmte Nonsens-Erzählung „Alice im Wunderland“ erobert in Nienburg an der Weser die Opernbühne.
-
Sinfonieorchester der HfMT Leipzig spielt Schumann
Ein Werk so hart erkämpft wie seine Eheschließung
Das Sinfonieorchester der Leipziger Musikhochschule zupft an den Wurzeln von Robert Schumanns „Clara-Sinfonie“.
-
Rezension Can Çakmur – Without Borders
Von impressionistischen Orientalismen bis Jazz
Der junge türkische Pianist Can Çakmur zeigt mit Bravour, dass aus Lokalkolorit sinnlich nachvollziehbare Neue Musik entstehen kann.
-
Apple Music Classical: Neue Streaming-App für klassische Musik startet
Ein völlig neues Hörerlebnis
Bislang scheiterten die Streaming-Dienste daran, den gigantischen Aufnahmekanon klassischer Musik nutzerfreundlich zu gestalten – und vor allem die technischen Möglichkeiten…
-
Reise-Tipp: Baden-Baden & Bad Elster
Für Körper und Seele
In Baden-Baden und Bad Elster setzt man nicht nur auf heilende Kuren, sondern auch auf hochklassige Konzerte.
-
Elbphilharmonie: 100 Jahre Ligeti – NDR das neue werk
Tönende Ströme, irisierende Texturen und die Mikroebenen des Klangs
Zum hundertsten Geburtstag von György Ligeti treffen in der Elbphilharmonie drei Orchesterwerke des Jubilars auf Tristan Murails zweites Klavierkonzert.
-
Rezension Thomas Zehetmair – Werke von Casken, Bartók & Beethoven
Vollendet
Thomas Zehetmairs Abschlusskonzert als Chefdirigent der britischen Northern Sinfonia gerät zum brillanten Geniestreich.
-
Opern-Kritik: Mainfranken Theater Würzburg – Lucia di Lammermoor
Die Axt im Haus
(Würzburg, 25.3 2023) Im Ausweichquartier der Theaterfabrik Blaue Halle holen Enrico Calesso und das Philharmonische Orchester Würzburg die Psychologie aus…
-
Kino: Anne-Sophie Mutter – Vivace
Ein Leben für die Musik
Anlässlich Anne-Sophie Mutters 60. Geburtstag blickt der Dokumentarfilm „Vivace“ mit Interviews und Archivbildern auf die Ausnahmekünstlerin.
-
Meininger Hofkapelle lädt zu „Jazz-Impressionen“
Aus Experimenten geboren
Fabian Pablo Müller befeuert in Meiningen Schulhoffs „Hot-Sonate“.