-
Mainly Mozart 2023
Man kann sie tausendmal verschieden spielen
Ein neues Festival beleuchtet Mozarts Musik in all ihren Facetten.
-
Norwegische Folklore mit Ragnhild Hemsing
Nordische Romantik
Ragnhild Hemsing spürt folkloristischen Einflüssen ihres Heimatlandes nach.
-
Interview Tabea Zimmermann
„Bloß nicht jünger werden!“
Tabea Zimmermann über wohlmeinende Ratschläge, positive Erlebnisse und den Reiz des Viertinstruments.
-
Opern-Kritik: Opéra National de Paris – Ariodante
Zwischen Grün und Schottenkaro
(Paris, 17.4.2023) Robert Carsen inszeniert Georg Friedrich Händels „Ariodante“ nur mit regiehandwerklicher Routine. Harry Bicket und The English Concert bieten…
-
Rezension Antonius Adamske – Selle: Johannespassion
Zeitreise
81 Jahre vor Johann Sebastian Bach komponierte Thomas Selle seine Johannespassion, die in Antonius Adamske einen potenten Fürsprecher gefunden hat.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Midori Seiler – Bach’s Virtuosos
Köthener Virtuosentum
Geigerin Midori Seiler und das Köthener BachCollectiv beleuchten Bachs Zeit als Hofkapellmeister. concerti verlost fünf CDs.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Katharina Konradi bei der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie
Zurück zu den Wurzeln
Sopranistin Katharina Konradi gibt ihr Debüt bei der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie. concerti verlost 2 x 2 Tickets.
-
Klangart Vision: Musikfestival für Sachsen-Anhalt
Von Sachsen-Anhalt, für die Musikwelt
Das Festival „Klangart Vision“ bringt an spannenden Orten Musik jeglicher Couleur zum Klingen.
-
Gottorfer Hofmusik 2023
Madrigale über Verführung, Lust und Grausamkeit
Die Gottorfer Hofmusik erinnert an die große Bedeutung Schleswig-Holsteins für die Barockmusik
-
Brahms-Wochen Schleswig-Holstein 2023
Vom Tonschöpfer zum Superhelden
Die Brahms-Wochen in Schleswig-Holstein feiern ihren Namensgeber.
-
Rezension Dorothee Oberlinger – Dance for Two
Wunderkammer
Dorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus.
-
Buchrezension – Michael Schmidt: Zwischen Tönen
Anspruchsvolle Appetizer
Michael Schmidt beleuchtet Musik vor unterschiedlichen Folien.
-
Salaputia Brass spielt in Gevelsberg
Im Namen des Blechs
Salaputia Brass lädt mit Werken von Paul Dukas, Erik Satie und Francis Poulenc in seine „Brasserie Française“.
-
Carolin Widmann & Robert-Schumann-Philharmonie in Chemnitz
Genial oder wahnsinnig?
Mit Carolin Widmann als Solistin trifft Benjamin Brittens Violinkonzert in Chemnitz auf Hans Rotts erste Sinfonie.
-
25 Jahre Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Ein Alleskönner zieht immer weitere Kreise
Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg feiert sein 25-jähriges Jubiläum.
-
Rezension Jörg Widmann & Hagen Quartett – Widmann & Mozart
Auratisch und komplex
Gestalterisch ausformuliert interpretiert das Hagen Quartett mit Jörg Widmann dessen eigenes und Mozarts Klarinettenquintett.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Die tote Stadt
Selbstheilung in höchster Seelennot
(Düsseldorf, 16.4.2023) Regisseur Daniel Kramer hat Sigmund Freud genau gelesen und wendet die Erkenntnisse der Tiefenpsychologie in drastischen Bildern auf…
-
Deutsche Erstaufführung von Nigel Westlakes „out of the blue …“
Schreibhemmungen und Todesangst
Philharmonisches Konzert durchmisst unter anderem mit einem neuen Werk von Nigel Westlake Abgründe.
-
Rezension Yuja Wang – The American Project
Klangfeuerwerk
Virtuosin Yuja Wang hebt das eigens für sie geschriebene Klavierkonzert von Teddy Abrams aus der Taufe.
-
Opern-Kritik: Landestheater Linz – Die Meistersinger von Nürnberg
Evas trotziger Traum
(Linz, 15.4.2023) Zum Jubiläum „10 Jahre Musiktheater“ beschert sich das Landestheater Linz die Festtagsoper schlechthin und begeistert mit der spielerischen…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!