-
TV-Tipp 24.12. ZDF: Weihnachten im Erzgebirge mit Jonas Kaufmann
Festlich-fröhlich zum Heiligen Abend
Jonas Kaufmann feiert mit weiteren Klassikstars Weihnachten im Erzgebirge. Das ZDF zeigt heute Abend das Konzert aus Annaberg-Buchholz.
-
Weihnachtskonzert Berliner Mozart-Chor
„Jauchzet, frohlocket!“
Der Berliner Mozart-Chor lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert in den Kammermusiksaal.
-
Rezension Eric Lu – Schubert: Klaviersonaten D 784 & D 959
Liedhaft
Mit tiefgreifender Reflexion meistert der gerade 25-jährige Pianist Eric Lu Franz Schuberts späte Klaviersonaten.
-
Fürs Publikum vor Ort: Foyerleiter Yannick Yue
„Wir passen uns immer an das Publikum an“
Als Foyerleiter in der Hamburger Elbphilharmonie ist Yannick Yue dafür zuständig, dass das Konzertpublikum im Vorderhaus rundum umsorgt wird. Anlässlich…
-
Reportage: Internationaler Geigenbauwettbewerb Mittenwald
200 Arbeitsstunden im Dienst der Perfektion
Jahrhundertealte Geigenbautradition der Spitzenklasse samt internationalem Wettbewerb findet man nicht nur in Cremona, sondern auch in Mittenwald, einem Ort in…
-
Rezension Gabriel Venzago – Wood & Metal
Farbenreich
Enjott Schneiders Schlagzeugkonzerte entfalten unter den von Gabriel Venzago geleiteten Nürnberger Symphonikern Tiefenwirkung.
-
Kino: Ennio Morricone – Der Maestro
Späte Liebe zum Beruf
Eine Dokumentation wirft einen Blick zurück auf das Leben und Wirken von Filmkomponist Ennio Morricone.
-
Opern-Feuilleton: 75 Jahre Komische Oper Berlin
Die Geburtsstätte des modernen Musiktheaters blickt zurück – und nach vorn
Die Komische Oper Berlin feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und lässt die Geschichte des Hauses in allen Formen lebendig werden.
-
Rezension Julie Fuchs – Amade
Schönheit und Kälte
Julie Fuchs und Thomas Hengelbrock verbinden auf „Amade“ Werke des jungen Mozart zu einem genialen Zyklus eines „Coming of Age“.
-
Opern-Kritik: Theater Münster – Elektra
Geschichte abfackeln
(Münster, 18.12.2022) Richard Strauss‘ Opernschocker „Elektra“ bietet in der Inszenierung von Regisseur Paul-Georg Dittrich eine Bilderflut und viel Stoff zum…
-
Rezension Mao Fujita – Mozart: Sämtliche Klaviersonaten
Innere Virtuosität
Dem erst 23-jährigen Mao Fujita gelingt eine dynamisch und artikulatorisch facettenreiche Gesamteinspielung von Mozarts Klaviersonaten, die auch den Klang des…
-
Rezension Johannes Moser & Andrei Korobeinikov – Martinů: Cello-Sonaten
Prominente Fürsprecher
Johannes Moser und Andrei Korobeinikov interpretieren die Cellosonaten von Bohuslav Martinů mit Sorgfalt, Mut und Präzision.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genéve – Maria Stuarda
Historische Gegenwärtigkeit
(Genf, 17.12.2022) Dieser Genfer Belcanto ist keine Schlacht um exponierte Töne, sondern der berührende Showdown zweier großer Frauen der Geschichte.…
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Otello
Die Macht der Finsternis
(Leipzig, 17.12.2022) Das Gewandhausorchester unter Christoph Gedschold genießt den Ausflug nach Italien, die Chorleistung ist überwältigend, der Jago eine solche…
-
Porträt Ensemble Polyharmonique
Auf den Zusammenhalt kommt es an
Die Entdeckungsreisen des in Berlin ansässigen Ensemble Polyharmonique führen direkt ins Herz der Alten Musik.
-
Christmas@Home 2022: Das Weihnachtskonzert mit Daniel Hope
Daheim bei Daniel Hope wird’s eng
Arte zeigt das Weihnachts-Special der Wohnzimmerkonzerte von Daniel Hope.
-
Opern-Kritik: Theater Ulm – La Légende de Tristan
Tristan stirbt für sich allein
(Ulm,15.12.2022) Die französische Alternative zu Wagners „Tristan und Isolde“ des Orgelvirtuosen Charles Tournemire erlebt ihre späte, begeistert aufgenommene Uraufführung und…
-
Geschenketipp: Gedächtnisspiel von klang2
Musikalisches Memory
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: das musikalische Gedächtnisspiel von klang2.
-
Rezension Daniel Barenboim – Schumann: The Symphonies
Blühende Farben
Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin brillieren mit großbögigen Strukturierungen und Ausleuchtungen von Details.
-
Kreative Neuinterpretation von Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“
Wie klingt der Frühling des Jahres 2050?
Das Kammerensemble Konsonanz thematisiert den Klimawandel mit Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ und drei verwandten Werken.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!