-
TV-Tipp 16.10. Arte: „Turandot“ aus der Staatsoper Berlin
Surreale „Turandot“
Arte überträgt Puccinis letzte Oper in Philipp Stölzls Neuinszenierung an der Staatsoper Unter den Linden.
-
Porträt ARUNDOSquintett
Interpretatorische Frische und virtuoser Witz
Das nordrhein-westfälische ARUNDOSquintett veredelt Werke der Klassik, Romantik und Gegenwart mit seinem Bläserklang.
-
Tschechische Philharmonie auf Europatournee mit Víkingur Ólafsson
Auch der aktuelle Konflikt klingt an
Politisch motiviert: Mit seiner elften Sinfonie geißelte Dmitri Schostakowitsch die Brutalität des Militärs.
-
Tzimon Barto im Konzerthaus Berlin
Er trotzt dem Lauf der Sonne
Der US-amerikanische Pianist Tzimon Barto ist ein Workaholic mit vielen Betätigungsfeldern – und kuriosem Tagesrhythmus.
-
Lieblingsstück Daniel Behle
Engelbert Humperdinck: Königskinder
Als Komponist schätzt Daniel Behle die handwerkliche Qualität von Humperdincks später Oper, zu der der Tenor auch einen familiären Bezug…
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Tannhäuser
Avatare leben länger
(Lyon, 11.10.2022) Das angesagte Regietalent David Hermann wagt Wagner mit einiger Ambition und weiß doch nicht genau, was er denn…
-
Blind gehört Martin Fröst
„Wundervoll! Ist das die Frau, die Yoga macht?“
Klarinettist Martin Fröst hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
40 Jahre Orpheus Chor München
Keine Scheu vor Zeitgenössischem
Seit vier Jahrzehnten zählt der Orpheus Chor München mit seinem Gründer Gerd Guglhör zu den vorderen Konzertchören für Neue Musik.
-
Bücherherbst – Lenz Koppelstätter: Almas Sommer
Verbotene Einblicke?
Lenz Koppelstätters Mahler-Roman zeichnet das Bild einer toxischen Künstlerehe.
-
Rezension Anna Lucia Richter – Brahms: Lieder
Atmosphärische Miniepen
Auf ihrem Debütalbum als Mezzosopranistin gelingt Anna Lucia Richter das Natürliche in den Liedern von Johannes Brahms, am Piano begleitet…
-
Blickwinkel: 60 Jahre Deutsche Stiftung Musikleben
„Die Stiftung begleitet mich in jeder musikalischen Lebenslage“
Mit einem Jubiläums-Benefiz-Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie feiert die Deutsche Stiftung Musikleben ihr 60-jähriges Jubiläum. Auf der Bühne zu…
-
Opern-Feuilleton: 150. Geburtstag von Ralph Vaughan Williams
Bekannt und doch verkannt
Auch im Jahr seines 150. Geburtstags bleiben die Opern von Ralph Vaughan Williams auf internationalen Bühnen praktisch ungespielt.
-
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Götterdämmerung
Forschen ohne Auftrag
(Berlin, 9.10.2022) An der Berliner Staatsoper Unter den Linden wurde der neue „Ring“ mit der „Götterdämmerung“ vollendet: Christian Thielemann wird…
-
Porträt Dmitry Masleev
In virtuosen Urgewittern blüht er richtig auf
Pianist Dmitry Masleev ist fest in der russischen Klaviertradition verankert und liebt die Musik von Sergej Rachmaninow.
-
Holly Hyun Choe an der Komischen Oper Berlin
Orgie und Beschwörung
Zum Auftakt der Konzertsaison steuert das Orchester der Komischen Oper mit Dirigentin Holly Hyun Choe „Zu neuen Ufern“.
-
Bücherherbst – Nigel Kennedy: Mein rebellisches Leben
Geige in der Hand und Fußball im Kopf
In seiner Autobiografie „Mein rebellisches Leben“ öffnet Geiger Nigel Kennedy seinen Anekdotenschatz.
-
Nico and the Navigators: Fleisch & Geist
Himmlischer Glaube und irdisches Begehren
Das Berliner Theaterkollektiv Nico and the Navigators sucht nach den widerstreitenden Kräften in Heinrich Schütz’ Musik.
-
Donaueschinger Musiktage 2022
Hier gibt es wieder viel zu entdecken
Die Donaueschinger Musiktage locken mit einem Wochenende voller Uraufführungen.
-
Rezension Lang Lang – The Disney Book
Pädagogisch
Lang Lang brilliert als Märchenerzähler im Disney-Mäntelchen, seine künstlerische Entwicklung lässt sich am „Disney Book“ aber nicht ablesen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!