-
Heidelberger Schlossfestspiele 2022
Klassik, Tanz, Theater
Bei den Heidelberger Schlossfestspielen trifft ein verliebter Shakespeare auf Musik pur.
-
TV-Tipp 18.6. 3sat: „Tosca“ aus der Niederländischen Oper Amsterdam
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte.
-
Reportage: Experimental Concert Research
Die Vermessung der Gefühle
Ein Forschungsprojekt will ergründen, wann Zuhörer besonders emotional reagieren. Unser Autor hat sich freiwillig verkabeln lassen.
-
Klangprojekt open_psalter
Melodien für die Ewigkeit
Profi- und Laienchören, Sänger und Vokalensembles aller Sparten – bei der weltweit ersten Gesamteinspielung von Heinrich Schütz‘ Becker-Psalter kann jeder…
-
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar: Festwoche zum 150. Jubiläum
Virtuosenschmiede mit langer Tradition
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar begeht ihren 150. Geburtstag mit einer Festwoche.
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2022
Vom Vater die Statur, von der Mutter die Natur?
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern ist der Geiger Emmanuel Tjeknavorian omnipräsent.
-
Opern-Feuilleton: „Wölfe“ am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Damit ich dich besser fressen kann
In Schwerin beleuchtet eine Dokumentarische Naturoper das spannende und spannungsreiche Wechselspiel von Wolf und Mensch.
-
TV-Tipp 16.6. 3sat: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2022
Von Walzer bis Tango
Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn.
-
Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames
Heroinen im Niedergang
Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die…
-
Festspiele Europäische Wochen Passau 2022
Für ein vereintes und versöhntes Europa
Die Europäischen Wochen in Passau feiern ihr siebzigjähriges Jubiläum.
-
Rezension Jakub Józef Orliński – Farewells
Melancholische Tonpoeme
Mit polnischen Kunstliedern der Romantik, Moderne und Gegenwart betritt Countertenor Jakub Józef Orliński neues Terrain – makellos begleitet von Pianist…
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Die Meistersinger von Nürnberg
Nachts in der Hochschule
(Berlin, 12.6.2022) Jossi Wieler, Anna Viebrock und Sergio Morabito machen in ihrer Neuinszenierung der deutschesten aller Wagner-Opern nicht das ganz…
-
Musikfest Stuttgart 2022
Auf der Suche nach dem ewigen Licht
Das Musikfest Stuttgart wirft mit Biber, Liszt und Gubaidulina einen Blick „Ins Paradies“.
-
Wagner22 in Leipzig
Richard Wagner von A bis Z
In Leipzig erklingen bei Wagner22 alle Opern des großen Gigantomanen
-
Rezension Jan Vogler – Popsongs
Klassischer Pop
Cellist Jan Vogler liefert einen individuellen Ritt durch die Musikgeschichte mit „Popsongs“ von früher und heute.
-
Interview Marcus Bosch
„Ein Ausbund des Lärms – aber es wurde ein Erfolg“
Nur Publikumslieblinge zu spielen, ist Marcus Bosch zu wenig. Ebenso genügt es ihm nicht, sich nur auf das Dirigieren zu…
-
TV-Tipp 12.6. Arte: Puccinis „Il trittico” aus der Brüsseler Monnaie
In voller Gänze
Nur selten wird Puccinis dreiteilige Opernkreation „Il trittico“ komplett auf die Bühne gebracht. Am Théâtre de La Monnaie in Brüssel…
-
Porträt Christophe Rousset
Ruhiger Revoluzzer trumpft mit Karnevalsoper auf
Christophe Rousset wagt mit Les Talens Lyriques den Marsch durch die Institutionen.
-
Abschiedsgala: Barrie Kosky’s „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“
Zehn Jahre … und keine Zeit für Traurigkeit
Barrie Kosky verabschiedet sich als Intendant der Komischen Oper Berlin mit einer rauschenden jiddischen Revue.
-
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2022
Barockmusik trifft den „Godfather of Punk“
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci erschließen „Inseln“ unterschiedlichster Art.