-
Interview Sarah Willis
„Musik ist ja nicht einfach nur ein Job“
Hornistin Sarah Willis über ihr aktuelles Album, ihre Liebe zur kubanischen Musik und ihren Weg zu den Berliner Philharmonikern.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Oper Frankfurt
The Show Must Go On
Auch die Oper Frankfurt hat ein schweres, vom Coronavirus geprägtes Jahr hinter sich. Jetzt sind ihre Zuschauer zum „Publikum des…
-
Rezension Luciano Acocella – Meyerbeer: Romilda e Costanza
Eindrucksvolle Besetzung
Eine tolle Entdeckung: Giacomo Meyerbeers provenzalisches Abenteuer sorgt mit großen Kontrasten und straffer Dramatik für Überraschungen.
-
Porträt Lea Desandre
Den Spaß nicht vergessen
Lea Desandre hat als freischaffende Mezzosopranistin das Risiko gewählt – und darf sich nun über Engagements an den größten Opernhäusern…
-
Rezension Jerusalem Quartet – Bartók: Streichquartette Nr. 1, 3 & 5
Tief in der Materie
Mit hörbarer Hingabe und warmer Tongebung komplettiert das Jerusalem Quartet seinen Zyklus mit den Streichquartetten Béla Bartóks.
-
Blickwinkel: Birgit Böcher
„Ich frage mich, in welcher langweiligen musikalischen Welt wir nach Corona landen werden“
Lange sah es so aus, als hätte der Staat sie bei der Aufstellung seiner Hilfsprogramme vergessen. Nun gibt es für…
-
Rezension Edgar, Raphaëlle, David & Jérémie Moreau – A Family Affair
Familiensache mit hohem Niveau
Eine schrecklich musikalische Familie: Die vier Geschwister Moreau spielen Dvořák und Korngold in perfekter kammermusikalischer Symbiose.
-
Rezension Patrick Grahl & Daniel Heide – Dichterliebe
Farbe und Gestaltungskraft
Der junge Tenor Patrick Grahl kann es in der Liedgestaltung mühelos mit den Größen seines Fachs aufnehmen.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: NDR Elbphilharmonie Orchester
Ein hanseatisches Original
Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist geschichtsträchtig und stilprägend zugleich.
-
Porträt Titus Engel
Im Dialog
Dirigent Titus Engel beobachtete in frühen Berufsjahren den Grabenkampf zwischen Dirigenten und Regisseuren. Doch in seinen Augen ist dies vor…
-
Mozartwoche Salzburg 2021
Mozartwoche digital
Die Mozartwoche Salzburg findet in diesem Jahr digital statt – und bietet ein starkes Programm mit hochkarätigen Gästen.
-
Rezension Lawrence Brownlee & Michael Spyres – Amici e Rivali
Stratosphärisches Expertenniveau
Als „Freunde und Rivalen“ sorgen die Spitzentenöre Lawrence Brownlee und Michael Spyres mit Rossinis Werken für höchstes Entzücken.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Dresdner Musikfestspiele
Alles andere als konservativ
Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber innovativen Konzertformaten – und hält dem Festival jedes Jahr die…
-
Rezension Ildikó Szabó – Heritage
Warme künstlerische Freude
Die Cellistin Ildikó Szabó interpretiert mit außerordentlichem Können die hochvirtuosen Werke ungarischer und siebenbürgischer Komponisten.
-
Blickwinkel: Luisa-Marie Neubauer
Von der Blockflöte zum Naturschutz
Aktivistin Luisa-Marie Neubauer über die Verantwortung aller zur Bewältigung der Klimakrise – auch in der Musikwelt.
-
Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Remix
Faszinierende Transkriptionen
Neben Brahms‘ Sonate für zwei Klaviere lässt das GrauSchumacher Piano Duo orchestrales Kernrepertoire vierhändig erklingen.
-
Rezension Emmanuel Pahud – Beethoven: Kammermusik für Flöte
Für echte Liebhaber
Besser als Emmanuel Pahud kann man die Flötenwerke von Beethoven kaum spielen – doch es fehlt die Herausforderung.
-
Porträt Thierry Escaich
Bis zur Explosion
Thierry Escaich ist derzeit der wohl größte Rhythmiker der Orgel. „Groove“ ist eines seiner Lieblingsworte.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Staatstheater Braunschweig
Seit hunderten von Jahren
Das traditionsreiche Staatstheater Braunschweig steht mit seinem Publikum in ständigem Austausch.
-
Instrument des Jahres 2021: Die Orgel
Die Musikmaschine
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Ein Streifzug durch ihre jahrtausendealte Geschichte.