-
Opern-Feuilleton: Inszenierung während der Corona-Krise
Visionäre und Verwalter
Ist die Pandemie auch eine Chance, um der alten Dame Oper eine Frischzellenkur zu verpassen? Mutige Macher setzen Hoffnungszeichen. Eine…
-
Rezension Elizabeth R. Austin
Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Die Amerikanerin Elizabeth R. Austin komponiert in ihren Sinfonien so expressionsprall wie in ihren Liedern voller poetischem Pointilismus.
-
Porträt Marie Jacquot
Sie tauschte Tennisschläger gegen Taktstock – und lag damit goldrichtig
Die gebürtige Französin Marie Jacquot ist seit 2019 Erste Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein.
-
Bücherherbst – Marie-Luise Dingler: Hurra, wir spielen ein Konzert
Musik als tierisches Vergnügen
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 11: Marie-Luise Dingler: Hurra, wir…
-
Rezension Isabelle Courret & Cyprien Katsaris
Heterogen
Harfenistin Isabelle Courret und Pianist Cyprien Katsaris haben sich mit diesen Bearbeitungen keinen Gefallen getan.
-
Interview Franz Welser-Möst
„Teflonartige Karrieren sind mir verdächtig“
Musikdirektor Franz Welser-Möst prägt das Cleveland Orchestra seit fast zwei Jahrzehnten – und erreicht ein ausgesprochen junges Publikum.
-
Aerosol-Studie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Mit Abstand betrachtet
Durchgepustet: Wissenschaftliche Studie untersucht die Ausbreitung von Aerosolen beim Spielen von Trompete, Querflöte und Klarinette.
-
Publikum in Corona-Zeiten: Klassik im Stream
Oper auf dem Sofa
Trotz Pandemie sucht concerti das Publikum des Jahres 2020. Da derzeit die Konzertsäle und Opernhäuser erneut geschlossen haben und das…
-
Rezension Ensemble Modern – Dusapin: Passion
Großartiges Werk
Neue Musik mit Suchtfaktor: „Er“ und „Sie“, ein zeitloses Paar, ringen mit sich und ihren großen Gefühlen, Krisen, unüberwindbaren Barrieren.
-
Rezension Martin Helmchen – Beethoven
Reflektiertes Miteinander
Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase.
-
Blickwinkel: Regina Lux-Hahn und Matthias Schulz
„Wir hoffen auf viele Nachahmer!“
Das Kinderopernhaus der Staatsoper Unter den Linden wird zehn Jahre alt und erhielt in diesem Jahr den OPUS KLASSIK in…
-
Rezension Herbert Schuch – Reflecting Beethoven
Pulsierender Gestus
Herbert Schuch setzt Klaviersonaten von Beethoven gekonnt in den Kontext zeitgenössischer Klavierliteratur.
-
Interview Andrés Orozco-Estrada
„Das Alter spielt nicht immer eine Rolle“
Schon mit fünfzehn Jahren dirigierte Andrés Orozco-Estrada – und fühlt sich nun „erwachsen“, wie der 42-Jährige im Interview erklärt.
-
Rezension Zimmermann & Helmchen – Beethoven
Etwas pauschal wirkend
Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen haben Beethovens Violinsonaten aufgenommen. Das Ergebnis ist ordentlich.
-
Wemhoff weekly – Folge 11 mit Michael Spyres
„Morgens in der Früh bin ich ein Kontrabass“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 11 mit Michael Spyres.
-
Publikum in Corona-Zeiten: Besuch in Österreich
„Streaming ist eine Notlösung“
Trotz Pandemie sucht concerti das Publikum des Jahres 2020. Doch wie sieht ein Konzertbesuch in Zeiten von Corona aus? concerti…
-
#kulturgutknabenchor: Zur kritischen Situation der deutschen Knabenchöre
„Wir stehen vor einer großen Katastrophe“
Die deutschen Knabenchöre kämpfen ums nackte Überleben – und das ist in keiner Weise übertrieben.
-
Bücherherbst – Bernd Feuchtner: Die Oper des 20. Jahrhunderts in 100 Meisterwerken
Imponierendes Standardwerk
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 10: Bernd Feuchtner: Die Oper…
-
Herbstkonferenz von „Opera Europa“
Live-Performance vs. Streaming
Im Rahmen ihrer Herbstkonferenz diskutierten die Mitglieder von „Opera Europa“ in der Deutschen Oper am Rhein über das Verhältnis von…
-
Porträt Yuval Weinberg
Keine Rollen spielen
Jung, aber mit erstaunlicher musikalischer Reife: Yuval Weinberg ist neuer Chefdirigent des SWR Vokalensembles.