-
concerti Juni-Ausgabe 2017
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Juni-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Edition Staatskapelle Dresden Vol. 42
Schönheit des Moments
Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Norma
Es lodert das Feuer des Belcanto
(Nürnberg, 13.5.2017) Marcus Bosch dirigiert einen stürmischen Bellini, Stéphane Braunschweig illustriert ihn mit französischer Noblesse
-
Klassik-Festivals 2017
Sommerklänge quer durchs Land
Von Rostock bis nach Garmisch-Partenkirchen – in den nächsten Monaten prägen wieder zahlreiche Festivals die klassische Musikszene der Republik. In…
-
Interview Christiane Karg
„Schönklang war mir immer zu langweilig”
Die Sopranistin Christiane Karg über musikalische Farben, melodiöse Sprachen – und was es mit Ihrer „Silberstimme” auf sich hat
-
Interview Steven Isserlis
„Selbstzweifel? Habe ich jeden Tag!“
Nach 50 Jahren Schlaf wird Beethovens Original-Cello von Steven Isserlis wachgeküsst – doch auch jenseits der Töne taucht der Brite…
-
CD-Rezension Diana Damrau – Meyerbeer Grand Opera
Voller Fülle
Diana Damrau bricht eine Lanze für Giacomo Meyerbeer und hat ein Album aufgenommen, das den ganzen Komponisten abbildet
-
450. Geburtstag von Monteverdi
Der Revolutionär
Claudio Monteverdi, dessen Geburtstag sich im Mai zum 450. Mal jährt, hat mit radikalen Erneuerungen die Musikgeschichte in neue Bahnen…
-
Festival Musique Cordiale 2017
Wer holt das Leih-Cello?!
Beim Festival Musique Cordiale im südfranzösischen Seillans vereinen sich Klassikstars, Dorfbewohner und Besucher zu einer eingeschworenen Gemeinschaft
-
Benefizkonzert von „Musicians4unitedeurope“
Für die europäische Einheit
Gemeinsam sind wir stärker: Am 14. Mai findet im RADIALSYSTEM V das erste Benefizkonzert von „Musicians4unitedeurope“ statt
-
CD-Rezension Miriam Alexander – Viardot: Deutsche Lieder
Beweglich
Miriam Alexander ist noch keine fertige Lied-Sängerin, aber sie kann eine werden, eine sehr gute obendrein
-
CD-Rezension Ran Jia
Ein Leben für Schubert
Dass man Schubert nicht nur meisterhaft auf dem Klavier spielen, sondern ihn dadurch auch erzählen kann, beweist Ran Jia auf…
-
Nachruf auf Joachim Kaiser
Auf der Suche nach dem „vornehmen Ton“
Seine Lebenserinnerungen nannte Joachim Kaiser „Ich bin der letzte Mohikaner“. Nun ist der Literatur- und Musikkritiker im Alter von 88…
-
Social-Media-Aktion
Ab heute: In der Welt von… german hornsound
Endlich startet eine neue Folge unserer beliebten Reihe „In der Welt von…“. Ab heute begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und…
-
Spielstättenporträt Oberhafenquartier
Culture Clash oder die Seele der HafenCity
Das Oberhafenquartier ist das neue Kultur- und Kreativquartier für Hamburg und steht mit seinem alternativen Industriecharme ganz im Kontrast zur…
-
100. Jubiläum der Uraufführung
Busonis „Turandot“ feiert Jubiläum
Mit der Aufführung von „Turandot“ und „Arlecchino“ hoffte Ferruccio Busoni der Commedia dell’arte neues Leben einhauchen zu können
-
TV: ARTE
Gegensätze ziehen sich an
La Fura dels Baus inszenieren Joseph Haydns „Die Schöpfung“ im neuen Pariser Konzertsaal La Seine Musicale
-
Kino: Der Rosenkavalier
Wiener Schmäh in New York
Hochkarätige Besetzung: Renée Flemming ist am 13. Mai 2017 ab 18:30 Uhr als Marschallin in Strauss‘ „Der Rosenkavalier“ live aus…
-
Doppelblindstudie
Mythos Stradivari entzaubert
Doppelblindstudie mit überraschendem Ergebnis: Nicht nur Violinisten, sondern auch Zuhörer ziehen den Klang einer modernen Geige der einer Stradivari vor
-
Opern-Kritik: Theater Koblenz – Der Vampyr
Ha, welche Lust!
(Koblenz, 6.5.2017) Heinrich Marschners 190 Jahre Ex-Erfolgsoper auf Repertoiretauglichkeit geprüft
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!