-
Interview Olaf Schubert
„Mich hat dieses Gespräch eher zurückgeworfen“
Trotzdem gab sich Comedian Olaf Schubert alle Mühe, ernsthaft über Klassik und Knechtschaften im Orchestergraben zu sinnieren
-
KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER
„Das deutsche Team ist einfach noch zu unerfahren“
Christoph Poppen, 60, Dirigent
-
Reportage „Zuflucht Kultur“
Fluchtpunkt Mozart
In Stuttgart schöpfen Syrer, Afghanen und Iraker neue Hoffnung aus der Opernarbeit
-
KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER – MARTIN STADTFELD
„Vor zwei Jahren bei der WM war ja doch viel Glück im Spiel“
Der 35-Jährige Pianist Martin Stadtfeld tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und glaubt an eine starke portugiesische Mannschaft
-
Interview Simone Kermes
„Ich möchte auch mal beschützt werden“
Als „Lady Gaga der Klassik“ oder „Ba-Rock-Röhre“ gefeiert, gibt sich Simone Kermes tief in ihrem Inneren gern der Melancholie hin
-
KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER – MATTHIAS SCHORN
„Der Beginn einer super Zeit für Österreich“
Der 33-Jährige Klarinettist Matthias Schorn tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und hofft auf eine starke österreichische Mannschaft
-
CD-Rezension Cameron Carpenter
Pfeifentricks am Spieltisch
Der Orgelrevoluzzer Cameron Carpenter bürstet Bachs Musik gegen den Strich
-
CD-Rezension Stefan Tarara
Kindheitserinnerungen
Stefan Tarara und Lora Vakova-Tarara überzeugen auf ihrer Einspielung mit natürlichem und präzisem Spielgefühl
-
CD-Rezension Bernhard Buttmann
Souveräner Streifzug
Bernhard Buttmann hat seine Gesamteinspielung der Orgelwerke von Max Reger zu einem glücklichen Ende gebracht
-
CD-Rezension Sebastian Bohren
Intensiver Hörgenuss
Sebastian Bohren und CHAARTS zaubern ein Klangerlebnis, in das man am liebsten versinken möchte
-
CD-Rezension Bartholdy Quintet
Quintett-Raritäten
Bruckner und Zemlinsky haben auch Kammermusik geschrieben – die lässt sich mit dem Bartholdy Quintet jetzt facettenreich entdecken
-
Opern-Kritik: Oper Köln – LUCIA DI LAMMERMOOR
Belcanto-Blindflug
(Köln, 12.6.2016) Eine großartige Rollendebütantin triumphiert bei Donizetti über eine allzu ambitionierte Regisseurin
-
Opern-Kritik: Theater Krefeld Mönchengladbach – Katja Kabanowa
Gier nach Leben
(Mönchengladbach, 11.6.2016) Helen Malkowsky stellt bei Janáček ohne Mätzchen große Gegenwärtigkeit her
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Die Meistersinger von Nürnberg
Der Meisterdirigent von München
(München, 4.6.2016) Ein genialischer Kirill Petrenko dirigiert einen menschenfreundlichen Wagner
-
Klassik-Stars im Fußballfieber – Konstantin Heidrich
„Vor der wandelnden Wand Neuer räumt Boateng mächtig ab“
Der 41-Jährige Cellist Konstantin Heidrich tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und hofft auf eine starke deutsche Mannschaft
-
CD-Rezension Olga Scheps
Jugendlich hell
Olga Scheps geht Satie frisch an – und entdeckt einen kleinen Zyklus neu
-
Fußball-Europameisterschaft in Frankreich
Strategie? Das Runde muss ins Eckige!
Klassik und Fußball sind zwei verschiedene Paar Schuhe? Von wegen! Musiker sind leidenschaftliche Fans – und manchmal auch Experten, wie…
-
CD-REZENSION FABRICE BOLLON
Altes Glühen
Freiburg huldigt der Königin von Saba: Einst gefeiert und oft gespielt, taucht sie heute nur noch selten auf den Spielplänen…
-
CD-Rezension David Aaron Carpenter
Junges Temperament
David Aaron Carpenter entfaltet im Zyklus der vier Jahreszeiten die wohltönende Stimmung des vollen Bratschenklangs
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Carmen
Höhepunkt der Saison
(Frankfurt am Main, 5.6.2016) Constantinos Carydis und Barrie Kosky erfinden für sich und uns den Repertoirehit Carmen neu
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!