-
Rezension Tarmo Peltokoski – Mozart: Sinfonien
Vital
Betont kammermusikalisch führt Tarmo Peltokoski die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen durch Mozarts späte Sinfonien.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – La Juive
Der Fanatismus behält das letzte Wort
(Frankfurt am Main, 16.6.2024) Tatjana Gürbaca inszeniert an der Oper Frankfurt Fromental Halévys Grand Opéra „La Juive“ mit einer Spitzenbesetzung,…
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Columbus
Entdecker mit finsterer Seite
(Bonn, 16.6.2024) Werner Egks 1933 erstmals im Radio gesendete Oper „Columbus“ ist ein dramaturgisch bemerkenswertes Zusammenspiel von Musik- und Sprechtheater.…
-
Spannungen Heimbach 2024
Kammermusikfestival unter Strom
Die „Spannungen“ in Heimbach sorgen jährlich für erlesenste Interpretationen in einem Kraftwerk.
-
3 Fragen an … Gisa Flake
3 Fragen an … Gisa Flake
Die Schauspielerin ist als Chanson-Kabarettistin jetzt auch an der Komischen Oper Berlin zu erleben.
-
Zum Tod von Jodie Devos
Von Namur in die Welt
Die belgische Sopranistin Jodie Devos ist am Sonntag im Alter von 35 Jahren gestorben.
-
Festival Horizonte 2024
Experimentelles Saisonfinale
Das Göttinger Festival Horizonte bringt Neue Musik in die Stadt.
-
Rezension Arabella Steinbacher – Tschaikowsky: Violinkonzert
Silberner Geigenton
Fein, transpartent und mit tief empfundener Sensibilität gelingen Arabella Steinbacher die Violinkonzerte von Tschaikowsky und Mendelssohn.
-
TONALi Festival Hamburg 2024
Wo die Kultur sich frei entfalten kann
Das TONALi Festival in Hamburg erklärt sechs Stadtviertel zum „Kunstschutzgebiet“.
-
Choriner Musiksommer 2024
Von Telemann und Bruckner bis zu Loriot
Der Choriner Musiksommer lädt zum Klassik-Picknick in die Klosterruine.
-
TV-Tipp 3Sat 15.6.: Lucerne Festival 2023 – Paavo Järvi & Maria João Pires
Pure Mozartkunst
Beim Lucerne Festival 2023 verzauberte Maria João Pires das Publikum mit Mozart. 3sat überträgt die klingende Sternstunde am heutigen Abend.
-
Blickwinkel: Änne-Marthe Kühn & Berthold Schneider – Critical Classics
„Wir wollen nicht, dass sich einzelne Gruppen unserer Gesellschaft im Theater beleidigt fühlen“
Änne-Marthe Kühn und Berthold Schneider erklären im Interview, warum sie eine alternative Textfassung von Mozarts „Die Zauberflöte“ vorgelegt haben.
-
Opern-Feuilleton: Critical Classics
Oper ohne Opfer
Beleidigen alte Operntexte Teile unserer Gesellschaft? Die Initiative Critical Classics hat für die „Zauberflöte“ eine alternative Textfassung vorgelegt.
-
Tonkünstler-Verein gibt Jubiläumskonzert
Um noch besser zu werden
Mit vor allem Kammermusik von Debussy über Ravel bis Tschaikowsky feiert der Tonkünstler-Verein zu Dresden sein 170-jähriges Bestehen.
-
Blind gehört Christina Birner
„Der hat genau den Wumms, den man braucht“
Die Tubistin Christina Birner hört Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Buchrezension – Andreas Martin Hofmeir: Hundsgemeine Instrumentenkunde
Siebenundsiebzig respektlose Gedichte
Im Jahr der Tuba rechnet Tubist Andreas Martin Hofmeir auf hochkomische Weise mit (fast) allen Instrumenten ab, die er nicht…
-
Rezension Klenke Quartett – Werke von Ravel, Schulhoff & Erkin
Ambitioniert
Das Klenke Quartett eröffnet spannende Perspektiven auf die Moderne, doch bisweilen mangelt es an Raffinesse und klaren Konturen.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung „Frau Luna“ am Deutschen Theater München
Auch auf dem Mond feiert man mondän
Das Deutsche Theater München zeigt den Operetten-Klassiker „Frau Luna“. concerti verlost 2 x 2 Tickets.
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2024
Wenn Gutshäuser, Scheunen, Schlösser und Kirchen sich in Konzertsäle verwandeln
Ulrichshusen, Rostock, Wismar: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bieten ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft und Kultur.
-
Rezension Bertrand Chamayou – Werke von Cage
Zauberhaft
Prägnant und sensibel arbeitet Bertrand Chamayou die unterschiedlichen Klangwelten des präparierten Klaviers in Musik von John Cage heraus.
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!