-
CD-Rezension Neeme Järvi
Der ganze Svendsen
Neeme Järvi erfreut uns mit einer Gesamtaufnahme aller sinfonischen Werke des Norwegen Svendsen
-
CD-Rezension Mikhail Simonyan
Heimatmusik
Bis auf die etwas unpassende Barber Zuagabe präsentiert Michail Simonyan eine schöne Aufnahme
-
CD-Rezension Sergio Azzolini
Fagotto fulminante
Die erste Folge erhielt den Echo Klassik, und auch Volume 2 der Vivaldi’schen Fagottkonzerte ist fulminant! Der aus Bozen stammende…
-
CD-Rezension Capriccio Stravagante
Aus einem Munde
Auf Instrumenten aus dem Centre de Musique Baroque bezaubert uns das Ensemble Capriccio Stravagante
-
CD-Rezension Bruce Dickey
Unschlagbar
Hochvirtuos und meditativ zugleich: Bruce Dickey spielt Frühbarock und Spätrenaissance unvergleichbar
-
CD-Rezension Jakob David Rattinger
Ungewöhnlich
Unter der Leitung von Jakob David Rattinger findet eine unübliche Gegenüberstellung statt
-
CD-Rezension Neobarock
Aufregende Entdeckung
Eine lohnende Entdeckung: Das Ensemble NeoBarock spielt Werke von Gottfried Heinrich Stölzel
-
BUCH-REZENSION JOHANN SEBASTIAN BACH
Unterwegs zu Bach
Händel-Forscher begeben sich nach Florenz und London, Scarlattis Spuren findet man in Rom und Madrid und Telemann fand Inspiration in…
-
Blind gehört Christine Schäfer
„Als Sängerin brauche ich Freiheit“
Die Sopranistin Christine Schäfer hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
Porträt Carsten-Stephan von Bothmer
„Jetzt ist genug mit lyrisch“
Der Pianist Carsten-Stephan Graf von Bothmer haucht alten Filmen neues Leben ein
-
Interview Klaus Florian Vogt
„Ein Heldentenor ist kein Brüllaffe“
Der Tenor Klaus Florian Vogt über Halsweh, Unterforderung und seine Liebe zu Wagner
-
Porträt Meta4
Konfrontation mit Methode
Das finnische Streichquartett Meta4 pflegt stilistische Vielfalt
-
Porträt Midori
Das gereifte Wunderkind
Mit Anfang 20 überkam midori eine tiefe Sinnkrise. Ihrer Karriere als Stargeigerin tat das keinen Abbruch
-
Interview Emmanuel Pahud
„Dem König hört man anders zu“
Der Flötist Emmanuel Pahud über den Komponisten und Flötisten Friedrich II.
-
Der Unerbittliche
Die Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie spielt Allan Pettersson
-
Interview Yuja Wang
„Die Kultur ist längst globalisiert“
Die Pianistin Yuja Wang über Schubladen, Chopin und eine fremde Heimat
-
PORTRÄT Günter Wand
Meister der heiligen Nüchternheit
Günter Wand wäre am 7. Januar 100 Jahre alt geworden
-
Unerwarteter Dachbodenfund
Das Hamburger nathan quartett spielt Lera Auerbachs Streichquartett Findings in deutscher Erstaufführung
-
-
CD-Rezension Jaroussky/Cencic
Pas de deux
Die beiden Countertenör widmen sich auf ihrer neuen Aufnahme Duetten über die Liebe
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!