-
CD-Rezension: Andreas Staier – C.P.E. Bach
Perfekter Bach
Ein fantastisches Instrument, ein vollendeter Solist, ein wunderbares Orchester und geniale Kompositionen: Diese CD hat wirklich alles, was eine CD.
-
CD-Rezension Daniel Hope – The Romantic Violinist
Romantische Spurensuche
Die Sänger haben es vorgemacht, jetzt ziehen die Instrumentalisten nach und begeben sich auf die Spuren berühmter Vorgänger. Daniel Hope…
-
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt – Brahms: Deutsches Requiem
Sakrales Affektendrama
Nikolaus Harnoncourt hat sich ein Kernstück der Romantik vorgenommen, Brahms’ Deutsches Requiem. Und wie zu erwarten, kommt er dem Chorwerk…
-
CD-Rezension Tanya Aspelmeier
Telemann-Sensation
Kirchenmusikdirektor Rudolf Kelber entdeckte kürzlich in der Staatsbibliothek Hamburg acht geistliche Arien von Georg Philipp Telemann, die 1992 als Beutekunst…
-
CD-Rezension Anna Prohaska
Unbekannter Zimmermann
Da Bernd Alois Zimmermann mittlerweile als Originalgenie anerkannt ist, darf jede Veröffentlichung seiner Musik gesteigerte Aufmerksamkeit beanspruchen. Nichts von dem,…
-
CD-Rezension Streichtrio Berlin
Amouren
Man muss das erste Anhören überstehen – beim dritten Versuch verwandelt sich das Befremden in Liebe. Denn die hier präsentierten…
-
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Erfreulicher Nachtrag
Dies sind exzellente Einspielungen der drei Klaviertrios von Robert Schumann. Sie verweigern dem Hörer nichts – weder virtuose Brillanz noch…
-
CD-Rezension Christoph Schoener
Famoses Fernwerk
Brahms verbeugt sich vor Bach. Und kehrt mit dieser exquisiten Aufnahme seines gesamten Orgelwerks in seine Taufkirche zurück: die Hamburger…
-
CD-Rezension Daniel Barenboim: The Warsaw Recital
Gute Gründe
Neuer Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon ist er und veröffentlicht mal wieder Chopin. Daniel Barenboim muss seine guten Gründe dafür haben,…
-
CD-Rezension
Italienischer Schütz
Eine gelungene Überraschung ist diese Aufnahme der italienischen Madrigale, die Hans-Christoph Rademann in seiner Schütz-Edition vorlegt! In vollem Chorklang erscheint…
-
DVD-Rezension Carlos Kleiber
Das Rätsel bleibt
Der Dokumentarfilmer Eric Schulz hat Weggefährten des Dirigenten Carlos Kleiber besucht, um mehr über sein Leben zu erfahren
-
Dirigent Daniel Harding im Interview
„Bruckner ist kein Schokoriegel“
Der Dirigent Daniel Harding über sein Tokio-Konzert am Tag des Erdbebens, leidenschaftliche Zuhörer und einen Anfängerfehler
-
Das Ensemble Modern im Porträt
„Ganz besondere Qualitäten“
Das Ensemble Modern gastiert mit Franck Ollu beim NDR
-
Ensembleporträt Hamburger Ratsmusik
Dialog zwischen Tradition und Gegenwart
Das Ensemble Hamburger Ratsmusik feiert seinen 20. Geburtstag
-
Porträt Rudolf Serkin
Einer der letzten Titanen
Der Pianist Rudolf Serkin war ein Künstler der Extreme
-
Blind gehört Emmanuel Pahud
„Das ist die Signatur eines großen Meisters“
Der Flötist Emmanuel Pahud hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Dirigent Muhai Tang im Interview
„Musik ist doch wie frisch gekochte Pasta“
Muhai Tang über glückliches Musizierens, die kulturelle Öffnung Chinas und das große Potenzial der Hamburger Symphoniker
-
Mezzosopranistin Maite Beaumont im Porträt
Ein Lied für Mahler
An Gustav Mahlers 100. Todestag singt die Mezzosopranistin Maite Beaumont sein Lied von der Erde
-
Komponist Nathaniel Stookey im Porträt
Ein Mahler-Mosaik
Zum Abschluss des Zyklus „Mahler in Hamburg“ wird vor Mahlers Achter Nathaniel Stookeys Mahl/er/werk uraufgeführt
-
Regisseur Anthony Pilavacchi im Porträt
Opernklasse im Zaubergarten
Starregisseur Anthony Pilavachi zu Gast an der Hochschule für Musik und Theater
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!