-
Mein Publikumserlebnis …
… Antje Weithaas
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Antje Weithaas.
-
Radiotipp 8.11.: Jubiläum zum Mauerfall BR-Klassik
Grenzen überwinden
Anlässlich des Mauerfalljubiläums kommen im Feature „Reisende Musiker zwischen Ost und West“ fünf Künstler zu Wort, die auf beiden Seiten…
-
concerti-Podcast Blind gehört: Folge 2 Niklas Liepe
„Da hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt“
In der zweiten Folge des concerti-Podcasts „Blind gehört“ hat Moderator Holger Wemhoff den Violinsten Niklas Liepe zu Gast. Ein Gespräch…
-
Vocalise Potsdam 2019
Von der deutschen Motette bis zum englischen Pop-Song
Die Vocalise Potsdam fokussiert sich dieses Jahr auf die europäische Musikgeschichte
-
Rezension Arcadi Volodos – Schubert: Klaviersonate D 959
Balance von Geist und Erkenntnis
Arcadi Volodos präsentiert sich mit einer höchst ausgereiften Deutung von Schuberts A-Dur-Sonate, die er um drei frühe Menuette ergänzt.
-
Mein Publikumserlebnis …
… Nils Mönkemeyer
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Nils Mönkemeyer.
-
Mozartfest Augsburg 2019
Da wird beherzt ins Alphorn geblasen
Das Mozartfest Augsburg gratuliert Leopold Mozart mit sechs Konzerten zum 300. Geburtstag.
-
Rezension Michala Petri – Bach: Flötensonaten
Stimmiger Bach
Michala Petri, Hille Perl und Mahan Esfahani formieren sich für Bachs Flötensonaten zu einem harmonierenden Ensemble.
-
Iceland Symphony Orchestra und Hornist Radovan Vlatković in Salzburg
Neues entdecken – Bekanntes bewahren
Das Iceland Symphony Orchestra trifft mit Werken von Grieg, Mozart und Sibelius auf Hornist Radovan Vlatković.
-
Rezension Beatrice Rana – Strawinsky & Ravel
Gekonntes Taumeln
Beatrice Rana entgeht der Gefahr des Abgedroschenen und legt die jeweiligen musikalischen Kerne von Strawinsky und Ravel frei.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Le Grand Macabre
Apokalyptische Provokation
(Dresden, 03.11.2019) Calixto Bieito inszeniert Ligetis infernalische Oper „Le Grand Macabre“, die trotz aufrichtigen Bemühens keinen Skandal hervorruft.
-
Rezension Daniel Harding – Brahms: Ein deutsches Requiem
Subtiler Ausdruck
Daniel Harding trägt die Musiker entschlossen, die Balance zwischen Stimmen und Orchesterklang ist ausgewogen.
-
Porträt Artemis Quarett
Neu im Einklang
Nach dreißig Jahren Ensemblegeschichte stehen beim Artemis Quartett die Zeichen auf Neuanfang. Dennoch geht es mit lange erarbeiteten Idealen auch…
-
Rezension Destination Rachmaninov – Arrival
Pianistischer Reichtum
Daniil Trifonov dringt tief in Rachmaninows Welten vor und übersetzt dessen Klangvielfalt mit pianistischem Reichtum.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Il Primo Omicidio
Die Saat des Bösen
(Berlin, 01.11.2019) Romeo Castellucci bringt an der Staatsoper Unter den Linden das Oratorium „Il Primo Omicidio“ von Alessandro Scarlatti als…
-
TV-Tipp 3.11.: Musikalischer Reiseführer
Auf Reisen
Ein musikalischer Reiseführer zeichnet Richard Wagners sieben Reisen nach Karlsruhe nach.
-
TV-Tipp 2.11.: Juan Diego Flórez 3sat
Aus der Heimat
Startenor Juan Diego Flórez zeigt sich bei einem Liederabend im Wiener Konzerthaus von seiner lateinamerikanischen Seite und präsentiert die Klänge…
-
Mein Publikumserlebnis …
… Jonathan Stockhammer
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Jonathan Stockhammer.
-
Durch den Monat mit …
… Sharon Kam
Die Klarinettistin Sharon Kam nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps.
-
Radio-Tipp 1.11.: Live aus der Elbphilharmonie
Festkonzert
Zu Allerheiligen geben Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester Verdis Requiem.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!