-
3 Fragen an Max Raabe
3 Fragen an … Max Raabe
Der Bariton absolvierte an der damaligen Hochschule der Künste in Berlin ein Gesangsstudium
-
Der Violinist Sergey Malov im Porträt
Kreative Kommentare
Aber natürlich kann man zu Bach improvisieren! Sergey Malov verewigt sich per eigener Kadenz, wann immer es geht
-
Matt Haimovitz‘ Lieblingsstück
Dmitri Schostakowitsch: Cellosonate op. 40
Schon sein ganzes Musikerleben begleitet Cellist Matt Haimovitz die Cellosonate op. 40 von Dmitri Schostakowitsch
-
Buch-Rezension Martin Geck – Beethoven
Beethoven-Expeditionen
In seiner aktuellen Beethoven-Biografie reißt Martin Geck thematisch gebündelte Musikhorizonte auf
-
Opern-Kritik: Mailänder Scala – Andrea Chénier
Weltklasse trifft Mittelmaß
(Mailand, 13.12.2017) Sopransuperstar Anna Netrebko verströmt zwar dunkel goldenen Sopranglanz, doch die Inszenierung und ihr tenoraler Ehemann ernüchtern
-
Ballett am Rhein: Neue Choreografien
Schattenrosen künden von Vergänglichkeit
Das Ballett am Rhein lockt mit drei Choreografien und einer Uraufführung
-
CD-Rezension Messiaen: Quatuor pour la fin du Temps
Endzeitträume
In der Lesart dieses erstmals miteinander musizierenden Ensembles entsteht eine quasi bewusstseinserweiternde Vision apokalyptischer Ordnung
-
Das Louis Lewandowski Festival im Porträt
Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet
Das Louis Lewandowski Festival steht ganz im Zeichen jüdischen Chorgesangs
-
Opern-Kritik: Oper unter den Linden – L’Incoronazione di Poppea
Die Monteverdi-Erfüllung
(Berlin, 10.12.2017) Der Urvater der Gattung Oper beschert der wiedereröffnen Lindenoper einen musikalisch-szenischen Triumph
-
CD-Rezension Stefan Klingele – Dostal: Prinzessin Nofretete
Archäologisches Abenteuer
Stefan Klingele und die Musikalische Komödie Leipzig haben bei ihrer Produktion von „Prinzessin Nofretete“ alle Kräfte für ein buntwürziges Spektakel…
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Kunst muss (zu weit gehen) oder Der Engel der schwieg
Für ein neues Böll-Bild
(Köln, 9.12.2017) Helmut Oehring und Stefanie Wördemann sowie das Ensemble Musikfabrik umspielen Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll musiktheatralisch
-
TV-Tipp: Doku über Lisa Della Casa im BR
Die Liebe einer Diva
Heute Abend zeigt der BR um 23:45 Uhr einen einstündigen Dokumentarfilm über die Ausnahme-Sopranistin Lisa Della Casa
-
CD-Rezension Marlis Petersen: Dimensionen Welt – Mensch & Lied
Große Fragen mit klarer Stimme
Marlis Petersen und Stephan Matthias Lademann reihen in vier Gruppen bekanntes und unbekanntes Liedgut nach Themen
-
Opern-Kritik: Oper Stuttgart – Medea
Sex mit der Ex
(Stuttgart, 8.12.2017) Ein immer noch streitlustiger Peter Konwitschny entdeckt die Aktualität des Mythos, Alejo Pérez ist Cherubini musikalisch stilsicher auf…
-
Blind gehört: Regula Mühlemann
„Sie lebt die Arie voll aus!“
Die Sopranistin Regula Mühlemann hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
Thema „Musik und Holocaust“
Wolf Durmashkin Composition Award erstmals ausgeschrieben
Internationaler Komponistenwettbewerb für Nachwuchskünstler: Die Bewerbungsphase für den Wolf Durmashkin Composition Award läuft bis zum 10. Januar 2018
-
Violinistin Nicola Benedetti im Porträt
Die Befreiung der Klassik
Die Violinistin Nicola Benedetti begnügt sich nicht nur damit, Musik zu machen, sondern will diese auch einem breiten Publikum nahebringen
-
CD-Tipps zu Weihnachten 2017
Schöne Bescherung
Jauchzet, frohlocket: CDs zum Fest frisch ausgepackt von der concerti-Redaktion
-
Viktoria Mullova spielt Sergej Prokofjew
Wenn Experimente in eine Sackgasse führen
Viktoria Mullova sucht in Prokofjews zweiten Violinkonzert nach neuer Einfachheit
-
Buch-Rezension: Michael Walter – Oper. Geschichte einer Institution
Blick hinter die Kulissen
In seinem Buch „Oper. Geschichte einer Institution“ wirft Michael Walter einen ausführlichen Blick auf den Opernarbeitsalltag früher und heute
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!