-
Porträt Jakub Hrůša
Gemeinsame Wurzeln
Jakub Hrůša weiß als neuer Chef der Bamberger Symphoniker das prägende Klangbild des Orchesters wohl zu schätzen
-
Interview Marcus Creed
„Als Dirigent muss man vor Sängern immer auf der Hut sein“
Für Marcus Creed gehört das SWR Vokalensemble zu den weltweit besten Profichören
-
CD-Rezension Philippe Herreweghe
Knappe Klangketten
Philippe Herreweghe widmet sich Strawinskys oft vernachlässigtem Vokal-Spätwerk
-
CD-Rezension Sophie Pacini
Ziemlich viel Eindruck
Viel Beeindruckendes hat Sophie Pacini zu bieten: Vor allem ein effektgeladenes, aber nie affektiertes Klavierspiel
-
Interview Alessandro de Marchi
„Die Continuogruppe ist meine Viererkette“
Fußball und Musik? Für Alessandro de Marchi hängen diese beiden Welten enger zusammen, als mancher denken mag …
-
-
CD-Rezension Daniel Röhn
Expressiv und leicht
Daniel Röhn spielt mit klarem, fokussiertem Ton, flexibel bei plötzlichen Stimmungsumschwüngen, expressiv und dennoch leicht
-
Blind gehört Ulf Schirmer
„Da gruselt’s mich richtig“
Der Dirigent Ulf Schirmer hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Porträt Simon Trpčeski
Der Kaiser von Skopje
Hierzulande wagt kaum einer seinen Namen auszusprechen – doch in Mazedonien wird der Pianist Simon Trpčeski wie ein Rockstar gefeiert
-
CD-Rezension David Geringas
Geburtstagsgeschenk
Die CD zum runden Jubiläum präsentiert David Geringas als Erbe der russischen Schule und der Romantiker
-
CD-Rezension Kimbo Ishii – Die Braut von Messina
Geglückte Ausgrabung
Diese Aufnahme einer eher unbekannten tschechischen Oper in der Wagner-Nachfolge sollte man sich keinesfalls entgehen lassen
-
Opern-Kritik: Rossini Opera Festival – IL TURCO IN ITALIA
Fellini trifft Rossini
(Pesaro, 12. August 2016) Pesaro feiert Rossinis Kunst des Komischen mit köstlichen Kinoanleihen
-
Porträt Camille Thomas
Die Entdeckerin
Die Cellistin Camille Thomas ist auf dem Weg, zur Meisterin der Klangfarben zu werden
-
Porträt Hinrich Alpers
Der Ecken-Ausleuchter
Hinrich Alpers vermag die Zuhörer durch sein Spiel ebenso zu fesseln wie durch Anekdoten und Erklärungen
-
CD-Rezension Franz Danksagmüller
Buxtehude Reloaded
Dem Lübecker Barockmeister Dietrich Buxtehude und seinen Zeitgenossen nähert sich das Projekt Danksagmüller_Ruf
-
CD-Rezension Nicola Benedetti
Zurückhaltend
Nicola Benedetti mit zaghaften Russen: Sie spielt mit britischem Understatement, fein, zurückhaltend, tonschön
-
Porträt Anhaltische Philharmonie Dessau
Bayreuth des Nordens
Vor 250 Jahren ward in Dessau auf Wunsch eines Fürsten die Anhaltische Philharmonie gegründet
-
Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2016 – Alceste
Halbszenische Eröffnung
(Bochum, 12. August 2016) René Jacobs formuliert ein Empfehlungsschreiben für Gluck, Johan Simons bleibt ihm schmerzhaft fern
-
FESTIVALGUIDE – Tutzinger Brahmstage 2016
Paradies auf Erden
1958 hat Pianistin Elly Ney die „Tutzinger Musiktage” ins Leben gerufen – 1997 fanden dann die ersten „Tutzinger Brahmstage“ statt
-
FESTIVALGUIDE – TonLagen 2016
Genreübergreifend
Das Festival sucht die Verbindungen der zeitgenössischen Musik mit anderen Künsten, wie Theater, Tanz und Neue Medien
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!