-
TV-Tipp 21.5. Arte: Dokumentationen Hans Zimmer & György Ligeti
Ungleiche Legenden
Arte porträtiert heute Abend den Filmkomponisten Hans Zimmer sowie György Ligeti, der im Mai hundert Jahre alt geworden wäre.
-
Klassik im Grünen Buckow 2023
Wo die Lunge auf Samt geht
Bei „Klassik im Grünen“ Buckow paaren sich feine Klänge mit guter Luft, der Schwerpunkt liegt auf Kammermusik aus Frankreich und…
-
Kino-Tipp: „Don Giovanni“ aus New York
Doppeltes Debüt
Am 20. Mai wird Mozarts „Don Giovanni“ aus der New Yorker Metropolitan Opera in deutsche Kinos übertragen.
-
Pindakaas Saxophon Quartett in Maulbronn
Der Klang von Erdnussbutter
Das Pindakaas Saxophon Quartett sucht in Maulbronn den Schulterschluss mit Orgel und Cembalo.
-
3 Fragen an … Alain Claude Sulzer
3 Fragen an … Alain Claude Sulzer
Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer ist auch als Librettist aktiv.
-
Porträt Apollon Musagète Quartett
Es darf auch mal Theater oder Pop sein
Das Apollon Musagète Quartett schaut beherzt über den Tellerrand der Klassik.
-
Rezension Ensemble Aventure – Mariano Etkin: Flores blancas
Sensibel und kreativ
Das Freiburger Ensemble Aventure bringt die feinen Nuancen im Spätwerk des argentinischen Komponisten Mariano Etkin zum Vorschein.
-
Liszt Biennale Thüringen 2023
Salonlöwe oder Eremit?
In mehr als zwanzig Veranstaltungen lustwandelt die Liszt Biennale Thüringen zwischen „Versenkung und Ekstase“.
-
Buchrezension – Tobias Bleek: Im Taumel der Zwanziger
Kontrolle oder Taumel?
Tobias Bleek weitet die Perspektive auf Musik im Krisenjahr 1923.
-
Uckermärkischer Orgelfrühling 2023
Aus dem Schlaf geküsst
Der Uckermärkische Orgelfrühling in Brandenburg krönt die Königin der Instrumente.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Dresdner Musikfestspiele
Herzlich Willkommen bei den Dresdner Musikfestspielen!
Der Intendant Jan Vogler stellt die 46. Festspiel-Saison vom 18. Mai bis 18. Juni 2023 vor.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Reed Tetzloff in Berlin & München
Vom Schauspiel inspiriert
Der amerikanische Pianist Reed Tetzloff ist mit Stücken von Berg, Beethoven, Brahms und Ives auf Deutschland-Tournee. concerti verlost je 2…
-
Rezension Midori Seiler – Bach’s Virtuosos
Barocke Wunderwelt
Barockgeigerin Midori Seiler und das neu gegründete BachCollectiv nehmen mit auf eine Reise ins Köthener Schloss zur Zeit Johann Sebastian…
-
Filmmusikkonzert am Staatstheater Cottbus
Spiel’s noch einmal, Staatstheater!
Das Philharmonische Orchester Cottbus wiederholt sein gefeiertes Filmmusikkonzert.
-
Kammermusikfest Hasselburg 2023
Von Bach bis Ligeti
Das Kammermusikfest Hasselburg in Schleswig-Holstein lockt mit sieben Konzerten auf dem historischen Gut.
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Aida
Symphonischer Radau, dezente Empathie
(München, 15.5.2023) Damiano Michieletto appelliert in seiner ersten Inszenierung an der Isar an Mitleid, Gedenken und politisches Bewusstsein. Daniele Rustioni…
-
Rezension Compositrices – Französische Komponistinnen der Romantik
Schatzkiste
Ein grandioser Zusammenschluss zahlreicher Klangkörper bringt in dieser Box die Werke französischer Komponistinnen aus Romantk und Moderne zum Klingen.
-
Blickwinkel Ali Nikrang
„KI öffnet Türen zu völlig neuen Kunstformen“
Ali Nikrang ist klassischer Musiker, Komponist und Forscher im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und seit 2011 Key Researcher &…
-
Buchrezension – P. Craig Russell: Der Ring des Nibelungen als Graphic Novel
Wenn Bilder klingen
Comic-Veteran P. Craig Russell inszeniert Wagners „Ring des Nibelungen“ als Grafic Novel.
-
Rundfunkchor Berlin in der Philharmonie
Mit der Karawane ins Land des Un-Sinns
Der Rundfunkchor Berlin und die Berliner Philharmoniker durchmessen ein ganzes Jahrhundert finnischer Musik.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!