-
concerti November-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die November-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Da Capo – Marcus Creed: Klangwelten der Moderne
Die Insel als Sprungbrett zur Weltkarriere
Der RIAS Kammerchor erkundet mit Marcus Creed „Klangwelten der Moderne“.
-
Philharmonisches Orchester Cottbus: Heimatklänge
Von der Ukraine bis nach China
Die Komponisten Myroslav Skoryk und Tan Dun fangen die verlorene Heimat in ihren Klängen ein.
-
Buchrezension – Daniel Ender: Alban Berg im Bild
Zwölftöner im Fokus
Die visuelle Berg-Biografie von Daniel Ender besticht mit bisher unveröffentlichten Fotos.
-
Das Publikum des Jahres 2023
Sie sind gefragt!
concerti sucht das Publikum des Jahres 2023. Stimmen Sie ab dem 19. Oktober für Ihren Favoriten.
-
Porträt Reinoud Van Mechelen
Musik statt Politik
Als junger Erwachsener stand Reinoud Van Mechelen vor dem beruflichen Scheideweg. Die Entscheidung des Sängers war goldrichtig, wie man hört.
-
Rezension Capella de la Torre – Monteverdi: Erinnerungen
Musikalisches Hörbuch
Die Capella de la Torre unter Katharina Bäuml und Schauspieler Joachim Król verbinden Monteverdis Musik mit fiktiven Briefen von Peter…
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Die Frau ohne Schatten
Die Schuhe der Färberin
(Lyon, 17.10.2023) Der genialische Musikdirektor Daniele Rustioni schärft die Modernität des märchenhaften Wunderwerks von Richard Strauss. Regisseur Mariusz Treliński setzt…
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung: Claire Huangci – Meta
Oase im Repertoirestrudel
Die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci spürt auf ihrem neuen Album Schuberts Spätwerk nach. concerti verlost fünf Exemplare.
-
#InstaView Ragnhild Hemsing
„Zum Glück habe ich keine Höhenangst!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Ragnhild Hemsing einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und…
-
Jazztage Dresden 2023
Nicht nur auf dem Ostra-Gelände wird es bunt
Die Jazztage Dresden bringen Farbe in Kirche, Schloss und Weingut – vielleicht zum letzten Mal.
-
Rezension Alexandre Tharaud – Ravel: Klavierkonzerte
Diszipliniert
Äußerst transparent präsentieren Alexandre Tharaud und das Orchestre National de France die visionäre Klangsprache in Ravels Klavierkonzerten.
-
Buchrezension – Michael Maul: J. S. Bach. „Wie wunderbar sind deine Werke“
Thomaskantor im Verhör
In seinem Buch „Wie wunderbar sind deine Werke“ plaudert Autor Michael Maul mit Johann Sebastian Bach.
-
Porträt Sitkovetsky Trio
Raffinesse in Klang und Artikulation
Das Sitkovetsky Trio veredelt die unermüdliche Schaffenskraft Beethovens.
-
Mona Asuka und I Musici di Roma spielen Vivaldi und Bach
Italienische Barockpioniere
I Musici di Roma wandelt auf den Spuren von Vivaldi.
-
Rezension Jakub Józef Orliński – Beyond
Aus der Versenkung
Countertenor Jakub Józef Orliński und Il Pomo d’oro begeben sich mit hohem Stilempfinden auf eine Reise zu Raritäten aus dem…
-
Opern-Kritik: Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz – Don Buonaparte
Melodienseliges Spätwerk
(Annaberg, 14.10.2023) Lange Zeit war er ebenbürtiger Rivale Puccinis, nun feiert der 1942 verstorbene italienisch-jüdische Komponist Alberto Franchetti seine Renaissance…
-
3 Fragen an … Christine Urspruch
3 Fragen an … ChrisTine Urspruch
Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin ChrisTine Urspruch ist einem breiten Publikum durch die „Sams“-Filme und diverse „Tatort“-Folgen bekannt.
-
Donaueschinger Musiktage 2023
Schöpferisches Potenzial der Aufführenden entfalten
Die Donaueschinger Musiktage erproben kollaborative Arbeitspraktiken.
-
Rezension Mikko Franck – Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 14
Gewaltig
In Asmik Grigorian und Matthias Goerne hat Schostakowitschs klangewaltige 14. Sinfonie potente Wort-Ton-Vermittler, Mikko Franck setzt überdies beißende Akzente.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!