-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Cavalleria rusticana/I Pagliacci
Gemischtes Doppelpack
(Genf, 23.3.2018) Emma Dante und Serena Sinagaglia teilen sich die Verismo-Zwillinge – aber nur eine Regisseurin gewinnt
-
Zum 100. Todestag von Claude Debussy
Zwischen Romantik und Moderne
Claude Debussy war seiner Zeit musikalisch einen Schritt voraus. Zum Glück, denn bis heute hat er wie kein anderer eine…
-
CD-Rezension Michael Barenboim – Sciarrino
Virtuose Teufeleien
Michael Barenboim nimmt die Herausforderungen an, die sich bis an die Grenze spieltechnischer und auch metaphysischer Extreme bewegen
-
Aktuelle Debussy-Aufnahmen zum 100. Todestag
Debussy to go
Pünktlich zum 100. Todestag des französischen Komponisten Claude Debussy erscheint eine Reihe an Neueinspielungen – doch welche Aufnahmen sind besonders…
-
concerti April-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti April-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere April-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
Pianistin Marina Baranova im Interview
„Ich bin einfach verliebt in Debussy“
Seit frühester Kindheit ist die Pianistin Marina Baranova von der Musik Claude Debussys fasziniert. Zum 100. Todestag des Komponisten widmet…
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski – Mozart Klavierkonzerte
Später Mozart
Piotr Anderszewski spielt nuancen- und variantenreich sowie mit markantem Charakter, das Spiel des Orchesters hingegen könnte prägnanter und pointierter sein
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Die Soldaten
Hörtheater statt Multimediaspektakel
(Nürnberg, 20.3.2018) Zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann entdeckt Peter Konwitschny die neue Regie-Einfachheit, Marcus Bosch macht die Musik…
-
Cellist Gautier Capuçon im Interview
„Öffne deine Augen und dein Herz!“
Nach einschneidenden Erfahrungen setzt Cellist Gautier Capuçon neues Vertrauen ins Leben – und in die Musik
-
Debussy und die Frauen
Ein Mann – ein Genießer
Claude Debussy war nicht nur ein Liebhaber von guter Musik und Manieren, sondern auch guter Gesellschaft. Insbesondere der von Frauen.…
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Don Carlos
Liebesluder mit Defekt
(Lyon, 17.3.2018) Filmregisseur Christophe Honoré lässt viele Frage offen, Musikdirektor Daniele Rustioni und eine Weltklassebesetzung sind eine Reise wert
-
CD-Rezension Reinoud van Mechelen – Kantaten von Clérambault
Opernhafte Kantaten
Clérambaults Kantaten präsentiert der Tenor Reinoud van Mechelen mit ebenso viel französischem Esprit wie stilistischem Gespür und musikalischer Souveränität
-
Debussy: Clair de lune – Der Fluch des Mainstream
Ein Stück, viele Variationen
Bei Claude Debussy denken viele an „Clair de lune“, eines seiner bekanntesten Werke. Längst ist das Stück auch außerhalb der…
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Das Wunder der Heliane
Ganz große Oper
(Berlin, 18.3.2018) Dirigent Marc Albrecht und Regisseur Christof Loy treffen gemeinsam den Korngold-Nerv
-
Zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann
Die Sprengung von Raum und Zeit
Schlüsselfigur der deutschen Nachkriegsmusik: Heute wäre Bernd Alois Zimmermann 100 Jahre alt geworden
-
Claude Debussy – der Impressionist
Zwischen Klang und Bildern
Der französische Komponist Claude Debussy gilt heute als Hauptvertreter des musikalischen Impressionismus, dessen Tonsprache die Musik in die Moderne führte
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Macbeth
Herrische Handy-Hexen
(Lyon, 16.3.2018) Musikdirektor Daniele Rustioni offenbart die Modernität und seelische Sprengkraft des mittleren Verdi, Regisseur Ivo van Hove behauptet politische…
-
Werke der Woche – Claude Debussy: „Prélude à l’après-midi d’un faune“
Wendepunkt und Meilenstein
Mehrere Anläufe brauchte Claude Debussy für die Komposition von „Prélude à l’après-midi d’un faune“. Der Aufwand gipfelte in seinem internationalen…
-
CD-Rezension Tanja Tetzlaff – Werke von Rautavaara
Klingende Geistesverwandtschaft
Tanja Tetzlaff und Gunilla Süssmann liegen auf einem Atem und breiten gemeinsam die musikalischen Schwingen über Rautavaara aus
-
Ankündigung: Eine Woche rund um Claude Debussy
Komponist und Vordenker
Am 25. März jährt sich der Todestag von Claude Debussy zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass beginnt morgen unsere Themenwoche…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!