-
Ingo Metzmacher zum 60. Geburtstag
Keine Angst vor neuen Tönen
Er zählt zu den führenden Dirigenten der jüngeren Generation und ist vor allem als Spezialist für Musik des 20. Jahrhunderts…
-
Buch-Rezension: Leonard Bernstein und seine Zeit
All about Lenny
In der Buchreihe „Große Komponisten und ihre Zeit“ dreht sich bei Andreas Eichhorn und seinen Mitautoren im aktuellen Band alles…
-
Das Duo gamut inc im Porträt
Musiktheater für Chor, Monochord und Glühlampe
Das Ensemble gamut inc beschwört die Apokalypse mit „This is Not a Swan Song“
-
Dirigent Enoch zu Guttenberg im Interview
„Ich finde es unerträglich, Musik nur zu konsumieren“
Dirigent Enoch zu Guttenberg blickt auf 50 gemeinsame Jahre mit der Chorgemeinschaft Neubeuern zurück
-
CD-Rezension Franziska Pietsch – Prokofjew Violinkonzerte
Musikalisches Füllhorn
Alle Akteure folgen souverän sämtlichen Kapriolen, stilistischen Anspielungen und Gefühlsumschwüngen des jungen Prokofjew
-
Ensemble Phoenix präsentiert neues Projekt
Folklegende im Sog der Alten Musik
Songs von Nick Drake treffen auf Renaissancelieder
-
CD-Rezension Howard Arman – Mendelssohn-Psalmen
Sakrale Hörmomente
Statt extrovertiertem Schwelgen hört man geradlinige Innigkeit in einer bestechend klaren Interpretation, die auf romantischen Gefühlsüberschwang verzichtet
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Fantasio
Märchenliebe in kriegerischen Zeiten
(Genf, 3.11.2017) Offenbachs politisch ambitionierte Melange der Opéra Comique muss man gar nicht deutsch dekonstruieren
-
Bariton Georg Nigl im Interview
„Sind wir jetzt Künstler oder was?“
Georg Nigl denkt genauso viel nach, wie er singt, was seinen Auftritten eine besondere Tiefe verleiht. Trotzdem will der Bariton…
-
Daniiel Trifonov spielt Federico Mompou
Von den frühen Pariser Jahren zehren
Daniil Trifonov betrachtet Chopin durch die Brille Mompous und Rachmaninows
-
CD-Rezension Marek Janowski – Hänsel und Gretel
Märchen hautnah
Marek Janowski, der ehemalige Leiter des RSB, schickt mit diesem Live-Mitschnitt von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ noch einen Weihnachtsgruß aus…
-
HIDALGO
Münchens neues Klassik-Festival
Im nächsten Jahr bekommt München mit HIDALGO ein neues Lied-Festival. Als Vorbote wird in diesem November erstmals die Raum-Klang-Installation „Orplid“…
-
CD-Rezension Duo Leonore – Brahms Cellosonaten
Licht und Schatten
Das Duo Leonore setzt die allegorisierende Aussage des Komponisten Johannes Brahms in den Fokus dieser Einspielung
-
Ensemble MidtVest im Porträt
Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Das dänische Ensemble MidtVest bringt Nils Gades Noveletten mit ins Hamburger Sasel-Haus
-
Telemann-Festival in Hamburg
Aus der Finsternis gezogen
Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahrs zum 250. Todestag des Komponisten lockt das Telemann-Festival mit erstklassig besetzter Vokal- und Instrumentalmusik
-
CD-Rezension Vladimir Jurowski – Strauss & Mahler
Mahler gewinnt
Bei den ersten Konzerten mit seinen Berlinern hat Vladimir Jurowski sogleich unter Beweis gestellt, dass er ein Händchen für Schwergewichtiges…
-
Das Publikum des Jahres 2017
Der Wiener Ringtheaterbrand
Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2017“ lassen wir amüsante und skandalträchtige Publikumsereignisse noch einmal aufleben – wie zum…
-
Dirigent Lahav Shani im Interview
„Es ist gut, ein Mensch zu sein“
Der israelische Dirigent Lahav Shani über seine Karriere, die Chemie im Orchester und das Politische der Kunst
-
Matthias Kirschnereits Lieblingsstück
Brahms Klaviersonate Nr. 3
Brahms Klaviersonate Nr. 3: Das Meisterwerk des zwanzigjährigen Komponisten begeistert Matthias Kirschnereit schon seit seiner Studienzeit und beglückt ihn bis…
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky – The Händel Album
Berührender Händel
Wirkliches Opernglück: Philippe Jaroussky schickt den Hörer durch ein Wechselbad der Affekte, dass es Gänsehaut erzeugt
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!