-
CD-Rezension Gubaidulina: Sonnengesang mit dem NDR Chor
Suggestive Klanglichkeit
Die Musik der Russin Sofia Gubaidulina vereint verschiedenste Einflüsse – hier kommt die Faszination dieser Musik zum Ausdruck
-
Porträt Liza Ferschtman
„Man muss aufpassen, nicht nur schön Geige zu spielen“
Wie die Geigerin Liza Ferschtman ihre Stradivari singen und sprechen lässt
-
Porträt Christina Landshamer
Sich selber klingen hören
Ihre Wurzeln liegen in Bayern – doch inzwischen entzückt Sopranistin Christina Landshamer Stimmenfans in aller Welt
-
CD-Rezension Pictures At An Exhibition
Gehetzt
Künstlerisch bleibt diese Neueinspielung trotz ihrer technischen Brillanz weit hinter vergleichbaren Aufnahmen zurück
-
Interview Valer Sabadus
„In unserer Wohnung war es stets bitterkalt“
Valer Sabadus war siebzehn, als er den Countertenor Andreas Scholl in einer Sendung sah – und so „seine“ Stimmlage entdeckte
-
CD-Rezension Weinberg Kammersinfonien mit Gidon Kremer
Rückblick
Die Wieder- und Neuentdeckung des Komponisten Weinberg ist beim Spätwerk angekommen
-
Kölner Fest für Alte Musik 2017
Pure Experimentierlust
Das Kölner Fest für Alte Musik wagt ungewöhnliches und macht die historische Aufführungspraxis zu einem oft unerhörten Erlebnis
-
Eröffnung der Elbphilharmonie
Countdown zur Eröffnung der Elbphilharmonie
Bis zur Eröffnung der Elbphilharmonie geben wir täglich einen Überblick von den Anfängen bis zur Fertigstellung
-
Kurt-Weill-Fest Dessau 2017
Zurück vom Broadway
Zu Lebzeiten war er vor allem im New Yorker Exil ein Star. Inzwischen ist es Kurt Weill auch wieder in…
-
Porträt Martin Fröst
Auf neuen Wegen
Weltweit wird Martin Fröst für sein Klarinettenspiel gefeiert. Und doch will der Schwede künftig kürzer treten
-
Interview Bejun Mehta
„Ich will nicht zum Barockghetto gehören“
Bejun Mehta über seinen Stimmbruch, die Auswahl seiner Rollen und das Repertoire eines Countertenors
-
CD-Rezension Rostropovich Encores von Alban Gerhardt
Würdig
Alban Gerhardt und Markus Becker würdigen Rostropowitsch mit 18 seiner Zugaben auf einem Album
-
DVD-Rezension Brahms: Ein deutsches Requiem
Brahms im Bruckner-Land
Eine Aufführung im exotischen Rahmen? Franz Welser-Möst bringt „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms an einem unerwarteten Ort zum Erblühen
-
Essay Elbphilharmonie
Ein Haus für alle?
Die Eröffnung der Elbphilharmonie ist perfekt – doch das vielbeschworene Ziel Hamburgs, eine Musikstadt zu werden, ist damit noch nicht…
-
Porträt Mirijam Contzen
Alles braucht seine Zeit
Dieses Motto machte sich Mirijam Contzen zu eigen, die schon als Kleinkind die Geige erlernte. Eine Weisheit, die ihren Weg…
-
CD-Rezension Forgotten Treasures of the Ukrainian Soul
Fremd und vertraut
Die schwedisch-ukrainische Pianistin Natalya Pasichnyk wirbt für die Musik der Ukraine
-
Interview Arcadi Volodos
„Ich fühle mich oft wie ein Dinosaurier”
Der Pianist Arcadi Volodos über sein Verfallsdatum, das Zeitgefühl der Spanier und Globalisierung in der Musik
-
CD-Rezension Klavierduo Genova & Dimitrov
Einheit zu zweit
Das Klavierduo Genova & Dimitrov mit fulminanten Konzerten von Babin und Bartók
-
Porträt Danae Dörken
Die Brückenbauerin
Unprätentiös, unkompliziert und herrlich fröhlich: Danae Dörken gewinnt die Menschen auch jenseits der Tasten auf Anhieb für sich
-
Porträt John Adams
Mit Blick auf Amerika
Der diesjährige Composer in Residence der Berliner Philharmoniker, John Adams, ist im Januar gleich sechs Mal zu hören
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!