-
CD-Rezension Maurice Steger – Souvenirs d’Italie
Auf gewohnt hohem Niveau
Durchdachtes Programm souverän präsentiert: Maurice Steger und seine Freunde verzaubern mit musikalischen Souvenirs aus Italien
-
rainy days – festival de musique novelle 2016: into the wild
Ohren auf, Augen auf!
Unter dem Motto „Into the Wild“ verspricht das Festival Rainy Days der Philharmonie Luxembourg rahmensprengende Erlebnisse – drinnen und draußen
-
Kurz gefragt Al Jarreau
„Welche Musik ich mache? Jazzy R’n’B-Pop!“
Diesen Herbst macht Al Jarreau eine Konzerttournee durch Europa. In einem Hotel seiner Heimatstadt Milwaukee sprach er mit uns über…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Béla Bartók und Péter Eötvös
Blaubart ohne Blut
(Hamburg, 9.11.2016) Dirigent und Komponist Péter Eötvös stellt der Oper „Herzog Blaubarts Burg“ seines Landsmannes Béla Bartók einen eigenen Einakter…
-
CD-Rezension Albrecht Mayer – Vocalise
Lieblingsstücke
Auf hohem künstlerischen Niveau: Ein Potpourri mit Stücken aus bereits veröffentlichten Alben mit barocken Hits von Bach bis Ravel
-
Interview Gabriela Montero
„Das Sistema ist ein Komplize der Diktatur“
Gabriele Montero kämpft jenseits des Konzertsaals gegen das verbrecherische Regime ihrer Heimat Venezuela
-
CD-Rezension Lisa Batiashvili & Daniel Barenboim
Grenznah
Lisa Batiashvili, die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim überzeugen bei Sibelius
-
CD-Rezension Shakespeare Songs
Geburtstagsgabe für Shakespeare
Ian Bostridge und Antonio Pappano würdigen Shakespeare mit einer Lied-Hommage
-
Porträt Amarcord
Im Reich der Spielzeugzäune
Das Ensemble amarcord hat sich längst in die erste Liga der deutschen Vokalgruppen gesungen – doch Eitelkeit und Allüren sind…
-
TONALi-Festival zwölf.orte 2016
In zwölf Tagen um die Klassik-Welt
Das TONALi-Festival „zwölf.orte / Klassik in deinem Kiez“ bietet klassische Musik von Jugendlichen für Jugendliche
-
Im Kino: Joyce DiDonato als Florence Foster Jenkins
Diva der Disharmonien
Der neue Dokumentarfilm über die berühmte Falschsängerin Florence Foster Jenkins berührt auch ein Problem der heutigen Klassikwelt
-
CD-Rezension Evgeni Koroliov
Mozarts Seelenlandschaft
Evgeni Koroliov besticht als pianistischer Reiseführer ins Mozart-Glück
-
Porträt Robin Ticciati
„Das wird meine Familie“
Der Brite Robin Ticciati freut sich auf Berlin: 2017 übernimmt er beim Deutschen Symphonie-Orchester das Chefdirigat
-
CD-Rezension Jonas Kaufmann: Dolve Vita
Entspannt
Charmant: Jonas Kaufmann drückt italienischen Evergreens seinen ganz eigenen Stempel auf
-
Blind gehört Iveta Apkalna
„Ist das Cameron?“
Die Organistin Iveta Apkalna hört und kommentiert Aufnahmen ihrer Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Nemanja Radulović
Geiger unter Spannung
Intensiv, wild und ungewöhnlich: Nemanja Radulović hat seine Lieblingswerke von Bach auf einer CD vereint
-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Frank-Walter Steinmeier
Der amtierende Außenminister Frank-Walter Steinmeier im Kurzinterview
-
REPORTAGE STUMMFILM IM KONZERT
Aufblühendes Genre Filmkonzert
Filmkonzerte sind im Klassikbetrieb längst keine Seltenheit mehr. Doch worin liegt der Reiz der bewegten Bilder?
-
CD-Rezension sonic.art Saxophone Quartet
Funkenflug
Das sonic.art Saxophone Quartet hat sich für seine neue CD mit russischem Programm Gäste eingeladen. Mit Gewinn: Die kreativen Funken…
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Falstaff
Hochgenuss aus einem Guss
(Köln, 30.10.2016) Regisseur Dietrich W. Hilsdorf und Dirigent Will Humburg heben Verdis größte Genietat auf den Gipfel der Lebendigkeit
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!