-
CD-Rezension Kristóf Baráti
Bezwingende Formentwicklung
Bilden Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Violine Solo das Alte Testament des hochqualifizierten Geigenspiels, so darf man ihnen…
-
Buch-Rezension Sabine Meyer
Portrait auf Augenhöhe
Der Titel schmeißt sich mächtig ran: „Weltstar mit Herz“. Inhaltlich wird es dann doch sehr viel differenzierter: Die Musikjournalistin Margarete…
-
CD-Rezension Florian Uhlig
Kreislaufanregend
Er steckt gerade mitten in einem Aufnahmeprojekt mit sämtlichen Klavierwerken Robert Schumanns, aber für einen musikalischen Abstecher nach Frankreich bleibt…
-
CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango
Jenseits des Tangos
Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“
-
CD-Rezension Tokyo String Quartet
Abschied ohne Trara
Marius Müller-Westernhagen ging 1999 mit großem Trara auf Abschiedstournee. Ganze Fußballstadien füllte er mit seinen Hits aus der damals 30…
-
CD-Rezension Eivind Aadland
Nordische Erkundungen
Edvard Grieg hat mehr für Orchester geschrieben als nur sein populäres Klavierkonzert, die Suite Aus Holbergs Zeit und die Peer-Gynt-Suiten.…
-
FESTIVALGUIDE
Auf Flügeln des Gesanges
Beim Sion Festival strahlen große Stimmen und wohlklingende Geigen um die Wette
-
FESTIVALGUIDE MDR Musiksommer 2013
Wartburg, Wagner, Wein
Der MDR Musiksommer bietet Vielfalt für Augen, Ohren und Gaumen
-
FESTIVALGUIDE
Überraschungsmomente in sonniger Region
Kammermusik für offene Ohren und Geister gibt es beim Festival in Lockenhaus
-
FESTIVALGUIDE
Musikalische Entdeckungen in Industrie-Kathedralen
Die Ruhrtriennale hat dieses Jahr eine Menge Musik im Programm
-
FESTIVALGUIDE
Wo Geist und Glamour kooperieren
Britten und Lutosławski: Im Wagner- und Verdi-Jahr setzt das Musikfest Berlin auf vernachlässigte Jubilare
-
INTERVIEW DIANA DAMRAU
„Ich möchte hören, sehen und spüren“
Diana Damrau erklärt, wie sie den Spagat zwischen Familie und Beruf hinbekommt und warum Opernsänger keine Fachidioten sind
-
Blind gehört Hanno Müller-Brachmann
„Da geht mir das Herz auf“
Der Bassbariton Hanno Müller-Brachmann hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt
-
Porträt Christoph Schoener
„Sie spielen auch Orgel?“
Ein Gespräch mit Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener nach 15 Jahren an St. Michaelis
-
Interview Viviane Hagner
„Ich war nie ein Wunderkind“
Die Geigerin Viviane Hagner über den Sinn von Wettbewerben, musikalisches Talent und die kulturelle Bildung von Kindern
-
Porträt Olena Kushpler
„Eine große Erzählerin“
Die Pianistin Olena Kushpler bewegt mehr als nur die Töne auf den schwarz-weißen Tasten
-
CD-Rezension David Zinman
Delikate Dramatik
Ein Aquarell des Meisters aus seiner Zürcher Zeit, eine Federzeichnung des Panoramas vom Faulhorn, William Turners Vision vom Vierwaldstättersee, dazu…
-
CD-Rezension Simone Young
Dramatisch überzeugend
Etwas polemisch könnte man behaupten, dass Bruckners Nullte immer nur dann eingespielt wird, wenn ein Zyklus komplettiert werden soll. Dass es…
-
CD-Rezension Janine Jansen
Im Sog der neuen Töne
Neue Töne braucht die Klassik, will sie sich nicht in Aufgüssen vergangener Zeiten ergehen – nur welche? Die 33-jährige Dobrinka…
-
CD-Rezension Cecilia Bartoli
So geht Norma!
Sortieren Sie Ihre alten Norma-Aufnahmen getrost aus. Und lernen Sie dieses Werk einmal richtig kennen. Als nicht nur schöne, sondern…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!