-
Porträt Poppe / WIdmann
Zweimal neue Musik in Hamburg
Werke von Enno Poppe und Jörg Widmann sind im Mai in der Hansestadt zu hören
-
CD-REZENSION CHRISTIAN POLTÉRA
Schweizer Dreierpack
Allein die ergreifend schöne Passacaglia im Cellokonzert von Frank Martin (1965) lohnt die Anschaffung; das filigrane, transparente Orchesterkolorit und die…
-
CD-REZENSION CHRISTOPHE ROUSSET
Ausdruckskunst
Unter dem Titel Harmonia Sacra vereint Christophe Rousset eine Auswahl von Purcells wenig bekannten Andachtsmusiken. Der britische Barockmeister vertont hier geistliche…
-
CD-REZENSION DAVID ZINMAN
Schlanker Schubert
Nach seinem viel gelobten Mahler-Zyklus mit dem Tonhalle Orchester Zürich widmet sich David Zinman nun den Sinfonien von Franz Schubert.…
-
CD-Rezension Jan Lisiecki
Ernsthafte Leichtigkeit
Er ist 17 Jahre jung und spielt seinen Mozart mit unprätentiöser Selbstverständlichkeit: Jan Lisiecki, sein Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon…
-
CD-Rezension Martin Grubinger
Janusköpfig
Martin Grubingers Interpretation ist ein weiterer Indiz für die Zweideutigkeit der Neuen Musik
-
CD-Rezension Matthias Goerne
Sehnsuchtsverwandte
Wie diese beiden großen Musiker gemeinsam in die letzten Tiefen des ganz späten Schubert vordringen, ist bewegend. Da trifft Goernes…
-
Interview Riccardo Chailly
„Man kann als Dirigent ein Feuer legen“
Riccardo Chailly über den Klang seines Gewandhausorchesters, Glücksgefühle und die Nähe zum Publikum
-
CD-Rezension Marlis Petersen
Goethes Heldinnen
Einmal mehr gibt es ein Liedprogramm der Extraklasse vom Label harmonia mundi zu bejubeln. Nach Werner Güras hinreißender Schubert-CD vor…
-
CD-Rezension Daniele Gatti
Aufregende Aromen
Sinnlich: Daniele Gatti dirigiert Debussy in einem Spiel aus Farben, Klängen und Düften
-
CD-Rezension Xuefei Yang
Bach in neuem Gewand
Das gewagte musikalische Experimente auch gelingen können zeigt uns Gitarristin Xuefei Yang
-
CD-Rezension Thomanerchor Leipzig
Tradition pur
Die Knaben des Thomanerchors geben den Bach-Kantaten Lebendigkeit durch Klarheit und Unschuld
-
CD-Rezension Dorothee Mields: Sacred Arias
Frühbarocke Vokalschätze
Mit ihrer virtuosen Stimme trifft Dorothee Mields den Kern der Arien: das Geistliche
-
CD-Rezension Jaap van Zweden
Klassiker der Moderne
Jaap van Zweden dirigiert Orchester und Chor souverän durch Brittens War Requiem
-
Monochrome mit ungeahnten Nuancen
Teils eher unbekannte Seiten von Benjamin Britten entdeckt man in seinen drei Cello-Suiten. Das muss sich auch die aus Island…
-
Ensembleporträt Brandenburger Symphoniker
Eine unschätzbare Arbeit
Die Brandenburger Symphoniker stehen mit ambitionierten Programmen in der Provinz ihren Mann
-
-
Figaros Hochzeit
Mozart im neobarocken Raum
Christoph Hagel inszeniert Figaros Hochzeit im Bode-Museum
-
Porträt Rafal Blechacz
Klänge als Farben sehen
Der Pianist Rafal Blechacz über Debussy und Szymanowski, das Vorbild Bach und die Suche nach dem idealen Klavierklang
-
Porträt Jerusalem Chamber Music Festival
„Wie ein Tropfen Wasser in der Wüste“
Elena Bashkirova bringt das Jerusalem Chamber Music Festival nach Berlin
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!