-
Porträt Markus Brück
Im Ensemble liegt die Kraft
Statt um die Welt zu jetten, singt der Bariton Markus Brück lieber an der Deutschen Oper
-
CD-Rezension Daniel Sepec
Klimawechsel
Daniel Sepec und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit einer aufregend neuen Interpretation von Vivaldis Vier Jahreszeiten
-
CD-Rezension Anna Netrebko
Jubiläumsgabe
Für alle Anna Netrebko Fans erscheint nun ein Live-Album mit Auschnitten aus ihren New Yorker Auftritten
-
CD-Rezension Stella Doufexis
Eleganz und Entrückung
Stella Doufexis und Charles Loeffler beweisen, dass Bratsche als Liedbegleitung durchaus geeignet ist
-
CD-Rezension Alban Gerhardt
Perlenglanz
Alban Gerhardt bringt, zusammen mit Cecile Licad, Evergreens der Klassik zum Funkeln
-
CD-Rezension David Theodor Schmidt
Reise mit Tiefgang
Der Pianist David Theodor Schmidt spielt Schubert und Schumann
-
CD-Rezension Sol Gabetta
Schade
Virtuos wie immer, jedoch nicht fähig den Hörer mitzureißen: Sol Gabetta und ihre Capella Gabetta
-
CD-Rezension Marek Janowski
Stimmschwach
Den geplanten Wagner-Zyklus eröffnen das RSO Berlin und Marek Janowski leider mit einer schlechten Besetzung
-
Porträt Elektria-Festival
Der Pastor legt auf
Das Klangfestival „Elektria“ wagt den Spagat zwischen Kirche und Elektronik
-
Blind gehört Dorothee Oberlinger
„Das ist wie ein Blick ins 17. Jahrhundert“
Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger hört und kommentiert CDs ihrer Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt
-
PORTRÄT YEVGENY SUDBIN
Ein musikalischer Feingeist
Mit Yevgeny Sudbin gastiert einer der interessantesten jungen Pianisten bei den Symphonikern
-
Brahms-Jubiläum
„Ich würde mich gewiss gern gewöhnen“
Vor 150 Jahren wurde Johannes Brahms‘ erstes Klavierquartett in Hamburg uraufgeführt
-
Porträt St. Nikolai und St. Katharinen
Der Feuerreiter und das dunkle Reich
Die Hauptkirchen St. Katharinen und St. Nikolai präsentieren Raritäten von Wolf, Strauss und Pfitzner
-
Porträt Amstel Quartet
Die Stimme des fünften Mannes
Die Saxophonisten des Amstel Quartets kennen keine Berührungsängste
-
Porträt Hagen Quartett
Lieblingsstücke
Das Hagen Quartett feiert seinen 30. Geburtstag ein ganzes Jahr lang mit besonderen Programmen
-
Interview Rudolf Buchbinder
„Ich mag keine Kompromisse“
Der Pianist Rudolf Buchbinder über den Romantiker Beethoven, arbeiten im Schlaf und die Suche nach dem Optimum
-
Interview Nigel Kennedy
„Das bin eben ich“
Der Geiger Nigel Kennedy über die Vorzüge des Klaviers, Einkaufen im Billigladen und Feiern nach dem Auftritt.
-
Porträt Frank Peter Zimmermann
Der Weltgeiger
NDR Kultur porträtiert Frank Peter Zimmermann in der Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Interview Kristjan Järvi
„Wir leben in einer musikalisch aufregenden Zeit“
Der Dirigent Kristjan Järvi über Onkel Dimitri, John Travolta und den Klang des Nordens
-
Interview Tabea Zimmermann
„Gewisse Klischees bestätigen sich“
Tabea Zimmermann über ihre Kindheit mit der Bratsche, Mittelstimmentypen und das richtige Sternzeichen für ihr Instrument
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!