-
CD-Rezension Thomas Stimmel – roots//wurzeln
Musik kennt keine Hautfarben
Thomas Stimmel begibt sich auf Spurensuche nach Werken schwarzer Komponisten, die hierzulande kaum bis gar nicht wahrgenommen werden
-
Komponisten-Festivals im Überblick
Zu Ehren des Komponisten
An den einstigen Geburts- und Wirkungsstätten bedeutender Komponisten widmet man diesen oftmals ganze Festivals – ein Überblick
-
Online: JF Club
Klingende Internet-Plattform
Mit dem JF Club hat die Geigerin Julia Fischer für ihre Fans einen virtuellen Begegnungsraum geschaffen
-
Werk der Woche – Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur die „Große“
Himmlische Länge
Um Verwirrungen zu vermeiden, erhielt Schuberts Sinfonie Nr. 8 C-Dur den Beinamen die „Große“
-
Cellist Raphael Wallfisch im Porträt
Der Stille einen Klang geben
Raphael Wallfisch durchquert ein Wechselbad der Gefühle mit C. P. E. Bach
-
Radio-Tipp: Ein Jahr Elbphilharmonie auf NDR Kultur
Happy Birthday
Heute Abend widmet NDR Kultur um 20 Uhr der Hamburger Elbphilharmonie eine Sendung zum einjährigen Bestehen
-
CD-Rezension Natalie Dessay – Between Yesterday and Tomorrow
Variabel
Natalie Dessay schlüpft in die verschiedensten Rollen und bewegt sich souverän in den Zwischenreichen von Lied, Jazz und Chanson
-
Einweihung der Truhenorgel im Gewandhaus
Die Gewandhausorgel bekommt „Nachwuchs“
Michael Schönheit weiht mit der Truhenorgel den ersten Teil der mobilen Kleinen Saalorgel ein
-
TV-Tipp: „Das Land des Lächelns“ auf arte
Wenn Operette zur Chefsache wird
Heute Abend zeigt arte um 23:45 Uhr Lehárs Operette „Das Land des Lächelns“ aus dem Opernhaus Zürich
-
Geigerin Alina Pogostkina im Interview
„Der Stachel sitzt tief“
Geigerin Alina Pogostkina steht abseits des rummelhaften Musikbetriebs und ist genau deswegen ein echter Stern am Himmel
-
Buch-Rezension: Laurenz Lütteken – Mozart
Auf hohem Niveau
Lüttekens Mozart-Buch ist nichts für Einsteiger. Wer aber fundiertes Vorwissen mitbringt, dürfte an der intellektuellen Herausforderung Freude haben
-
Konzert der Jenaer Philharmonie
In nächtlicher Arktis dem Engel des Lichts begegnen
Die Jenaer Philharmonie greift mit Ešenvalds und Rautavaara nach den Sternen
-
Radio-Tipp: Jazzkonzert mit dem Duo Flow auf BR-Klassik
Mit Saxofon und Laute durch verschiedene Musikepochen
Heute Abend ist in der Reihe „Jazztime“ um 23:05 Uhr ein Konzert des Duos Flow auf BR-Klassik zu hören
-
Geigerin Alina Ibragimova im Porträt
Routine? Unmöglich!
Geigerin Alina Ibragimova nimmt die Unberechenbarkeiten des Konzertlebens, wie sie kommen. Schließlich lässt sich nicht alles planen – zum Glück
-
CD-Rezension Nina Stemme – Wagner: Live recordings 2003-2013
Ausnahmeerscheinung
Nina Stemme singt mühelos, mit wirklicher musikalischer Gestaltung, wiedererkennbarem, herb-klarem Timbre und grandios fokussierter Höhe
-
Publikum des Jahres 2017: Sommerliche Musiktage Hitzacker
Niedersachsens Mitmach-Festival
Jeden Mittwoch stellt Ihnen die concerti-Redaktion einen Nominierten des Wettbewerbs Publikum des Jahres genauer vor. Heute sind es die Sommerlichen…
-
Neue Saison des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau
Vom „Zwischenspiel“ bis „Peter und der Wolf“
Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau lockt mit spannenden Konzertformaten
-
Internationale Messiaen Tage in Görlitz-Zgorzelec
Komponieren gegen Hunger und Kälte
Die Internationalen Messiaen Tage gedenken an die Zustände im Stammlager
-
CD-Rezension Seong-Jin Cho – Debussy: Images I & II
Glasklar
Seong-Jin Cho legt pünktlich zum Jahr des 100. Todestags Claude Debussys eine gefühlvolle Einspielung ausgewählter Klavierwerke vor
-
concerti Neujahrsgrüße
Ein frohes neues Jahr!
Die concerti-Redaktion wünscht Ihnen ein glückliches und zufriedenes 2018
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!