-
Opera on Tap
Ein Prosit auf die Arie
In den Vereinigten Staaten ist Opera on Tap bereits ein weit verbreitetes Phänomen. Jetzt erobern Opernsänger auch in Deutschland die…
-
Opern-Kritik: Aldeburgh Festival – A Midsummer Night’s Dream
Hymne an die Heimat
(Snape, 9.6.2017) Die grandios imaginative Jubiläumsinszenierung läutet die Britten-Festspiele 2017 ein
-
CD-Rezension Olga Peretyatko – Russian Light
Klare Linien
Bemerkenswert, wie instrumental Olga Peretyatko ihren kostbar timbrierten, leicht schimmernden Sopran hier führt
-
#klangberlins
Ausgezeichnet!
Der diesjährige Deutsche Preis für Onlinekommunikation geht an das Konzerthaus Berlin. Ihre Video-Serie #klangberlins setzte sich gegen starke Mitbewerber wie…
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Jeanne d’Arc au Bucher
Verdreckte Anti-Utopie
(Frankfurt am Main, 11.6.2017) Schauspielerin Johanna Wokalek verkörpert Honeggers Jungfrau von Orleans herausragend
-
CD-Rezension Raphaël Pichon – Stravaganza d’amore
Glanz der Florentiner Intermedien
Wie viel Oper schon in diesen Intermedien steckt, zeigen Raphaël Pichon, seine ekstatisch versonnenen Musiker und die in dramatischen Madrigaltönen…
-
CD-Rezension Valery Gergiev – Richard Strauss
Ein Heldenleben
Hier ist ein hohes Maß an detailliertem Ausdrucksvermögen gefragt – eine Fähigkeit, die Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker mühelos…
-
Werk der Woche – Schumann: Sinfonie Nr. 3
Inspiriert und tief beeindruckt
Wie im Rausch: Inspiriert und tief beeindruckt von seinem Besuch im Kölner Dom, komponierte Schumann seine „Rheinische“ in weniger als…
-
Oper Leipzig
Ein Wochenende mit Richard Strauss
Drei Tage, drei Opern: Pünktlich zum Ablauf der aktuellen Spielzeit trumpft die Oper Leipzig vom 16. bis zum 18. Juni…
-
Gesamtkunstwerk Lambert
Anonymität als Konzept
Sein Name – ein Pseudonym, seine Musik – kaum einzuordnen. Eines jedoch ist sicher: Lambert liefert Gesprächsstoff. Details zu seiner…
-
CD-Rezension Laurence Equilbey – Mozart: Krönungsmesse
Erkundungshungrig
Unberechenbar und erkundungshungrig war Mozart auch in seiner geistlichen Musik – Laurence Equilbey weiß diese Haltung in Klang umzusetzen
-
Restkarten für die Bayreuther Festspiele 2017
Per Mausklick auf den Grünen Hügel
Wagner-Fans aufgepasst: Für die kommenden Bayreuther Festspiele wird am Sonntag ein Kontingent an Restkarten freigeschaltet
-
Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
In Scheunen, Kirchen und Fabrikhallen
Das Schleswig-Holstein Musik Festival wird mit Avi Avital das ganze Bundesland bespielen
-
CD-Rezension Sebastian Knauer – Bach & Sons 2
Stilistischer Bogen
Das Album spannt den stilistischen Bogen von Vater Bach zu seinen Söhnen und zeigt beeindruckend, wie sehr diese den Stil…
-
In Gedenken an Sir Jeffrey Tate
Die „Unvollendete“ zum Abschied
Am 18. Juni nehmen die Symphoniker Hamburg mit einem Konzert Abschied von Sir Jeffrey Tate. Der Chefdirigent des Orchesters war…
-
Porträt Benjamin Grosvenor
Ganz entspannt
So intensiv sein Klavierspiel ist, so gelassen und bescheiden ist das Naturell von Benjamin Grosvenor. Ein Porträt über einen der…
-
CD-Rezension Michail Lifits spielt Schostakowitsch
Vorbild Bach
Lifits fängt die Stimmungen der pianistisch hoch anspruchsvollen Präludien haargenau ein, ohne jedoch ins Überschwängliche abzudriften
-
Blind gehört Avi Avital
„Da will man doch gleich eine Flasche Wein öffnen”
Der Mandolinist Avi Avital hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Claire Huangci – A Chopin Diary
Farben der Nacht
Was bei dieser Doppel-CD unaufhörlich in den nächtlichen Kosmos Chopins zieht, ist die abwechslungsreiche Gestaltung der Stücke
-
Musikfest Speyer 2017
Eine Sinfonie als Glaubensbekenntnis
Das Musikfest Speyer stellt dieses Jahr Mendelssohn und die Reformation ins Zentrum
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!