-
concerti Februar-Ausgabe 2017
Druckfrisch für Sie: die neue concerti Februar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere heute erscheinende Februar-Ausgabe von concerti, die ganz im Zeichen der Dresdner Musikfestspiele steht
-
Schubertiade Bayerischer Wald 2017
Gestern wie heute
Streng genommen sind Schubertiaden gar keine Festivals – sie sind eine wundervolle Tradition, die nun auch die Schubertiade bayerischer Wald…
-
Ultraschall Berlin 2017
Das Festival Ultraschall Berlin feiert die Stimme
Noch bis zum 22. Januar präsentiert „Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik“ in insgesamt 14 Konzerten rund ein Dutzend…
-
CD-Rezension Elbphilharmonie First Recording
Auratischer Glanz
Die NDR Elbphilharmonie unter Thomas Hengelbrock feiert Premiere im neuen Konzertsaal
-
Interview Jan Vogler
„Dann ist New York dein Acker!“
Dennoch zieht es Jan Vogler immer wieder von seinem Wohnsitz am Hudson River nach Dresden an die Elbe, wo er…
-
CD-Rezension Rachmaninov Trios mit Lise de la Salle
Vorbild Tschaikowsky
Lise de la Salle lässt ihren beiden Mitspielern stets genügend Raum, um sich immer auf ein Neues gemeinsam entfalten zu…
-
Festival Highlights
Diese Festivals dürfen Sie nicht verpassen!
Unsere Festival-Empfehlungen für Februar 2017
-
Interview Veronika Eberle
„Am Ende ist Musik eine rein subjektive Sache“
Trotzdem ist der Austausch mit Kollegen für Veronika Eberle essentiell, wie sie im Interview erklärt
-
Porträt Víkingur Ólafsson
Im Glass-Haus
Ausgerechnet mit einem weithin belächelten Komponisten mischt Víkingur Ólafsson derzeit die Klassikwelt auf. Ein Porträt über einen stillen wie extravaganten…
-
CD-Rezension Schubert & Brahms mit Pieter Wispelwey
Melodische Vielfalt
Den sinfonischen Charakter der Werke bringen die Musiker hervorragend zur Geltung, wobei sie die melodische Vielfalt in vollen Zügen genießen
-
Operetten-Kritik: Oper Chemnitz – Südseetulpen
Fräulein Operette anno 2017
(Chemnitz, 14.1.2017) Im Totaleinsatz für eine neue Operette entzieht sich Komponist Benjamin Schweitzer comedyflott den gängigen Gattungsvorbildern
-
Vernissage zur Elbphilharmonie-Eröffnung
Hier gilt’s der Kunst!
Vernissage mit Künstlergespräch zum Elbphilharmonie-Zyklus von Christopher Lehmpfuhl in Hamburg stieß auf großen Zuspruch
-
CD-Rezension Sommer: Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße
Riesen-Entdeckung
Die Bühnen Gera-Altenburg heben mit Hans Sommers Berggeist-Oper einen echten musikalischen Schatz
-
Porträt Herbert Schuch
Vertrautes aufbrechen
Der Pianist Herbert Schuch begeistert die Klassikwelt mit extravaganten Programmzusammenstellungen
-
CD-Rezension Gubaidulina: Sonnengesang mit dem NDR Chor
Suggestive Klanglichkeit
Die Musik der Russin Sofia Gubaidulina vereint verschiedenste Einflüsse – hier kommt die Faszination dieser Musik zum Ausdruck
-
Porträt Liza Ferschtman
„Man muss aufpassen, nicht nur schön Geige zu spielen“
Wie die Geigerin Liza Ferschtman ihre Stradivari singen und sprechen lässt
-
Porträt Christina Landshamer
Sich selber klingen hören
Ihre Wurzeln liegen in Bayern – doch inzwischen entzückt Sopranistin Christina Landshamer Stimmenfans in aller Welt
-
CD-Rezension Pictures At An Exhibition
Gehetzt
Künstlerisch bleibt diese Neueinspielung trotz ihrer technischen Brillanz weit hinter vergleichbaren Aufnahmen zurück
-
Interview Valer Sabadus
„In unserer Wohnung war es stets bitterkalt“
Valer Sabadus war siebzehn, als er den Countertenor Andreas Scholl in einer Sendung sah – und so „seine“ Stimmlage entdeckte
-
CD-Rezension Weinberg Kammersinfonien mit Gidon Kremer
Rückblick
Die Wieder- und Neuentdeckung des Komponisten Weinberg ist beim Spätwerk angekommen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!