-
Porträt Julian Prégardien
Tenor im Wolljanker
Als Sohn eines berühmten Sängers hat man es leicht, könnte man meinen. Doch Julian Prégardien macht es sich schwer, und…
-
concerti beim Symposium „Oper und Religion“ in Berlin
Der Kopf des Mohammed
(Berlin, 13.11.2016) Zehn Jahre später: Bei „Oper und Religion“ an der Deutschen Oper wird auch über den Skandal diskutiert, der…
-
concerti bei der Festspiel-Lounge Baden-Baden 2016
Von allen Seiten beleuchtet
concerti live: Rückblick auf die Festspiel-Lounge in Baden-Baden
-
CD-Rezension Ensemble Resonanz – Sinfonien von C. P. E. Bach
Blick nach Mannheim
Auf atemberaubendem Niveau fegen die Hamburger durch die affektgeladenen Sinfonien des berühmten Bach-Sohns, immer der Spannungskurve der Musik auf der…
-
CD-Rezension Alexandre Tharaud spielt Rachmaninow
Überflüssig
Alexandre Tharaud hat nichts Neues hinzuzufügen und seine Aufnahme fällt in vielen Aspekten gegenüber der Konkurrenz ab
-
3 Fragen an Max Mutzke
3 Fragen an … Max Mutzke
Max Mutzke arbeitete für sein neues Album mit der NDR Radiophilharmonie zusammen – im Kurzinterview spricht er über diese neue…
-
Porträt Truls Mørk
Musik aus der Stille
Andere lieben den Starrummel – den Cellisten Truls Mørk zieht es immer wieder zurück in die Ruhe seiner norwegischen Heimat
-
CD-Rezension Gran Duo Italiano spielt Milhaud
Raritätensammlung
Eine komplette Neuaufnahme von Milhauds Violin- und Violasonaten: Das Gran Duo Italiano hat sich auf rares Repertoire spezialisiert
-
Festival Dark Music Days 2017 in Island
Islands verborgene Energie
Im Land der Vulkane und Geysire steht die Neue Musik hoch im Kurs. Davon zeugt eine lebendige Szene, die mit…
-
CD-Rezension Mein Hamburg – Daniel Behle & Schnyder Trio
Sehnsüchtig
Der Tenor Daniel Behle verbeugt sich vor seiner Heimatstadt
-
CD-Rezension Mozart Arias mit Regula Mühlemann
Mozart-Glück
Spannendes Debüt: Regula Mühlemann geht bei ihren Interpretationen vom Wort aus
-
Porträt Tschechische Philharmonie
Philharmonie der Nation
Kein Orchester von Weltrang ist so stark in seiner Heimat verwurzelt wie die Tschechische Philharmonie in Prag
-
CD-Rezension Matthias Goerne – Mahler Lieder
Lebhafte Reise
Luciano Berio trifft bei dieser Neueinspielung direkt auf Gustav Mahler: Eine sehr überzeugende, lebhafte Reise durch verschiedene Idiome und Stilarten
-
Interview Gidon Kremer
„In der Musik ist kein Platz für Lügen und Aggression“
Ob Nachwuchsförderung oder politisches Statement: Gidon Kremer hat sich stets für mehr als nur seine Violin-Karriere engagiert
-
CD-Rezension Christoph Schoener – Bach/Reger: Toccaten
Blick auf Bach
Christoph Schoener findet die exakte Balance zwischen barocker Strenge und romantischem Bombast
-
CD-Rezension Maurice Steger – Souvenirs d’Italie
Auf gewohnt hohem Niveau
Durchdachtes Programm souverän präsentiert: Maurice Steger und seine Freunde verzaubern mit musikalischen Souvenirs aus Italien
-
rainy days – festival de musique novelle 2016: into the wild
Ohren auf, Augen auf!
Unter dem Motto „Into the Wild“ verspricht das Festival Rainy Days der Philharmonie Luxembourg rahmensprengende Erlebnisse – drinnen und draußen
-
Kurz gefragt Al Jarreau
„Welche Musik ich mache? Jazzy R’n’B-Pop!“
Diesen Herbst macht Al Jarreau eine Konzerttournee durch Europa. In einem Hotel seiner Heimatstadt Milwaukee sprach er mit uns über…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Béla Bartók und Péter Eötvös
Blaubart ohne Blut
(Hamburg, 9.11.2016) Dirigent und Komponist Péter Eötvös stellt der Oper „Herzog Blaubarts Burg“ seines Landsmannes Béla Bartók einen eigenen Einakter…
-
CD-Rezension Albrecht Mayer – Vocalise
Lieblingsstücke
Auf hohem künstlerischen Niveau: Ein Potpourri mit Stücken aus bereits veröffentlichten Alben mit barocken Hits von Bach bis Ravel
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!