-
CD-Rezension Natalia Prischepenko
Emotional
Philipp Scharwenka wiederentdeckt: Das Zusammenspiel von Natalia Prischepenko und Oliver Triendl funktioniert zudem mühelos
-
CD-Rezension Thomas Zehetmair
An sich selbst gemessen
Für Schubert entflammt: Thomas Zehetmair zeigt all seine musikalischen Fähigkeiten, als Dirigent wie auch als Solist
-
Reportage Curtis Institute
Kaderschmiede der Klassik
Aus dem Institut sind schon zahlreiche Stars hervorgegangen. Vor allem aber lernt der Nachwuchs hier, was es heißt, Künstler zu…
-
FESTIVALGUIDE Münchener Biennale 2016
Oper für jedermann
Die Münchener Biennale führt raus aus dem Elfenbeinturm und rein ins sinnliche Musikleben
-
FESTIVALGUIDE unMittelBARock 2016
Auf der Suche nach den historischen Wurzeln
unMittelBARock! Wie Mitteldeutschland sein klassisches Tafelsilber glanzvoll aufbereitet
-
FESTIVALGUIDE chiffren. kieler tage für neue musik 2016
In aller Stille und Dunkelheit
Chiffren Die „kieler tage für neue musik“ feiern ihr zehnjähriges Jubiläum
-
Opern-Feuilleton
Mythos Metropolitan
Der Opernriese in Manhattan fasziniert das Publikum wie eh und je – und dennoch schwankt The Metropolitan Opera
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Anna Prohaska
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Porträt Frank Peter Zimmermann
„Eine Art Selbstentblößung und Selbstzerfleischung“
Von der Lady zum General: Frank Peter Zimmermann musste seine geliebte Stradivari abgeben – nun hat der Geiger endlich eine…
-
CD-Rezension Krzystof Urbanski
Melodie und Moderne
Krzystof Urbanski und das NDR Sinfonieorchester dokumentieren ihre Zusammenarbeit erstmals auf CD
-
FESTIVALGUIDE Internationale Gluck-Opern-Festspiele 2016
Gluck im Glück
Eigentlich war er längst aus der Mode – bis die Internationalen Opern-Festspiele sich voller Neugier Glucks annahmen
-
FESTIVALGUIDE Itinéraire Baroque 2016
Postbarockes Genussleben
Cembalist und Dirigent Ton Koopman lädt in Frankreichs stillem Südwesten zum Itinéraire Baroque
-
Opern-Kritik: Gran Teatre del Liceu – XERXES
Mitsingen erlaubt!
(Barcelona, 16.4.2016) Jean-Christophe Spinosi dirigiert einen federnd feinen Händel – mit dem Ensemble Matheus und einer exquisiten Solistenschar
-
CD-Rezension Roland Glassl
Harmonische Triade
Der Bratschist Roland Glassl legt ein überzeugendes Debüt-Album mit Suiten von Reger, Busch und Weinreich vor
-
DVD-Rezension Michael Schönwandt
Wuchtig und nuanciert
Gelungene Produktion aus Kopenhagen zum 150. Geburtstag des dänischen Nationalkomponisten Carl Nielsen
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Der Goldene Hahn
Sugardaddy in Absurdistan
(Düsseldorf, 15.4.2016) Rimsky-Korsakows letzte Oper mit herausragendem Ensemble und in pointensicherer Komödienmechanik
-
Porträt Singapore Symphony Orchestra
Der Stolz des Staates
Hierzulande kämpfen Orchester ums Überleben – in Fernost erlebt die Klassik einen Boom
-
CD-Rezension Marlis Petersen
Vogel-Wunder
Nicht nur Vorstudien für das zur Zeit wiederentdeckte Opernwerk: Braunfels‘ frühe Lieder
-
CD-Rezension Paavo Järvi
Stilwandelsicher
Für die unterschiedlichen Phasen in Nielsens Sinfonik besitzt Paavo Järvi ein genaues Gespür
-
Porträt Shirley Brill
Wenn die Locken wirbeln…
…dann ist Shirley Brill ganz in ihrem Element: Musizieren, das heißt für sie nämlich Kommunikation und Leidenschaft
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!