-
eLearning-Plattform zu Musik im KZ Theresienstadt
Virtuelle Geschichtsstunde
Eine eLearning-Plattform des Jewish Chamber Orchestra Munich will für die im KZ Theresienstadt entstandene Musik sensibilisieren.
-
50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung
Startrampe für Kompositionsaufträge
Die Ernst von Siemens Musikstiftung feiert 50-jähriges Jubiläum mit Werken ihrer Preisträger.
-
Rezension Seong-Jin Cho – The Handel Project
Seltener Fürsprecher
Mit gründlicher Reflexion und einem sehr individuellen Zugang kombiniert Seong-Jin Cho Händel-Suiten mit Brahms‘ großen Variationen.
-
Film goes Opera: Opern-Tipps im März 2023
Von der Leinwand auf die Opernbühne
Die Umwandlung von Filmen in Opernstoffe ist durchaus als Phänomen unserer Zeit zu bezeichnen. Der März bietet dafür einige Beispiele.
-
Rezension Arabella Steinbacher – Werke von J. S. Bach & Pärt
Viele Vorzüge
Mag auch der Wille zum Risiko gemieden werden: Arabella Steinbachers Kopplung von Bach und Pärt besticht durch Vitalität und Empfindsamkeit.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Eva Gesine Baur – Maria Callas
Ein Künstlerleben
In einer neuen Biografie ergründet Eva Gesine Baur das Leben von Maria Callas. concerti verlost fünf Exemplare.
-
Opern-Feuilleton: Dmitri Tcherniakov
Eine Moskauer Anti-Utopie
Sergej Prokofjews Oper „Krieg und Frieden“ strotzt nur so vor nationalistischen Tönen. Dennoch setzt Dmitri Tcherniakov das Werk an der…
-
Rezension Ruby Hughes & Huw Watkins – Echo
Exzeptionell
Huw Watkins Liederzyklus „Echo“ wird mit Sopranistin Ruby Hughes zu einer Musterübung von Interpretation.
-
OPERN-KRITIK: THEATER DORTMUND – NIXON IN CHINA
Weltgeschichte als Ego-Show
(Dortmund, 26.2.2023) Die Oper Dortmund glänzt mit der großformatig in Szene gesetzten Oper „Nixon in China“ von John Adams in…
-
Blickwinkel: Wolfgang-Andreas Schultz
„Ich war nie darauf angewiesen, mich anpassen zu müssen“
Der Ligeti-Schüler Wolfgang-Andreas Schultz wirkte bis 2016 als Professor für Komposition und Musiktheorie in Hamburg – mit musikwissenschaftlichem und philosophischem…
-
Tournee des Oxford Philharmonic Orchestra
Hier treffen Studenten auf Solisten der Weltspitze
Das Oxford Philharmonic Orchestra gibt sein Deutschlanddebüt mit einer Tournee.
-
Rezension Matthias Goerne – Schubert Revisited
Leise
Bariton Matthias Goerne und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zeigen Schubert-Lieder in neuem Gewand und offenbaren dabei deren intimen Charakter.
-
Film-Kritik: Tár
Von ganz oben in die Tiefe
Todd Fields filmisches Musikdrama über die fiktive Dirigentin Lydia Tár alias Cate Blanchett feierte seine Kino-Premiere.
-
Opern-Kritik: Opéra National Capitole Toulouse – Tristan und Isolde
Die Geburt der Liebe aus dem Geiste der Musik
(Toulouse, 26.2.2023) Dank des großen Wagnerdirigenten Frank Beermann und einer gefeierten Schar von Sängerdebütanten entwickelt sich die „Inszenierung“ von Wagners…
-
OPERN-KRITIK: ANHALTISCHES THEATER DESSAU – DER KÖNIG KANDAULES
Mörderisches Glück
(Dessau, 25.2.2023) Alexander Zemlinskys in der Wagner-Nachfolge des 20. Jahrhunderts stehendes großes Musikdrama ist zum Kurt Weill Fest 2023 die…
-
10 Jahre LGT Young Soloists
Virtuoser Nachwuchs
Das Streichensemble LGT Young Soloists feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie.
-
Rezension Mark Padmore – Schubert: Schwanengesang
Grandios und enttäuschend
Während Mitsuko Uchida am Klavier auf ganzer Linie begeistert, wirkt Mark Padmores zweifellos sublime Liedgestaltung stellenweise grenzwertig.
-
Interview Gautier Capuçon
„Mein Instrument hilft mir, Dinge zu verstehen“
Der französische Cellist Gautier Capuçon über die Folgen von Corona, das Fördern junger Talente und die Vielfalt des Repertoires.
-
Musik von Amanda Röntgen-Maier in Frankfurt (Oder)
Nach der Hochzeit gab sie ihre Karriere auf
Komponistin Amanda Röntgen-Maier zählt zu den fast vergessenen Komponistinnen. Mit Tianwa Yang als Solistin erklingen ihr Violinkonzert und andere Werke…
-
Omer Meir Wellber wird neuer Generalmusikdirektor in Hamburg
„Ansporn, Herausforderung und Inspiration“
Omer Meir Wellber wird neuer Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester und Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!