-
Geschenketipp: Victrola Eastwood Signature Bluetooth-Plattenspieler
Klingendes Möbelstück
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: den Eastwood Signature Bluetooth-Plattenspieler von Victrola.
-
TV-Tipp 7.12. Arte: Saisoneröffnung der Mailänder Scala 2022
Kampf um den Zarenthron
Arte überträgt heute Abend die Saisoneröffnung der Mailänder Scala mit Modest Mussorgskis Oper „Boris Godunow“.
-
Rezension Hans-Christoph Rademann – Haydn: Die Schöpfung
Existenziell
Joseph Haydns „Schöpfung“ entwickelt mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann Kraft und Zartheit, voller Farben und Details.
-
Ur- und Erstaufführungen mit dem WDR Sinfonieorchester
Überm Abgrund schweben
Neben Uraufführungen von York Höller und Malte Giesen feiert Lucia Dlugoszewskis Trompetenkonzert „Abyss and Caress“ in Köln deutsche Erstaufführung.
-
Blickwinkel: Hannes Piening von Arbeitskreis Musik in der Jugend
„Die Herausforderungen sind groß, aber wir betrachten sie als Chance“
Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) wurde vor 75 Jahren in Hamburg gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in…
-
Porträt Thomas Larcher
Aufblitzende Gefühle in mosaikartig funkelnden Klanggebilden
Der Komponist und Pianist Thomas Larcher hat sich von ästhetischen Dogmen und Verboten nur kurzzeitig einschüchtern lassen.
-
Ballett-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Dona nobis pacem
Bach ein Bein gestellt
(Hamburg, 4.12.2022) In seiner letzten Kreation bleibt der große, der legendäre John Neumeier hinter den riesigen Erwartungen an ein letztes…
-
OPERN-KRITIK: WINTER IN SCHWETZINGEN – ULYSSES
Barockes Sperrstunden-Nocturne
(Schwetzingen, 3.12.2022) Mit gleich zwei szenischen Enden bestraft Regisseurin Nicola Raab ihren Odysseus für sein Sichdavonstehlen eines nur mal eben…
-
Opern-Kritik: Theater Vorpommern – La traviata
Champagnersause im Foyer
(Stralsund, 3.12.2022) Regisseurin Sandra Leupold hebt mit Verdis vor Gassenhauern strotzendem Opernhit beherzt die vierte Wand auf und macht uns…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Lohengrin
Mein lieber Schwan, mein lieber Meteroit
(München, 3.12.2022) Die Bayerische Staatsoper verlockt mit einem musikalisch erstklassigen „Lohengrin“ in einer etwas seltsamen szenischen Verpackung.
-
Rezension Sophie Dervaux – Werke von J. C. Bach & J. M. Haydn
Überbordend
Sophie Dervaux und das Münchner Kammerorchester bereichern mit Brillanz das Repertore um Werke von Johann Christian Bach und Michael Haydn.
-
Wissenschaftskonzert der Berliner Symphoniker
Wie klingt der Ozean?
Bei ihrem Wissenschaftskonzert präsentieren die Berliner Symphoniker auch ein Werk, das auf Forschungsdaten der DFG zurückgreift.
-
TV-Tipp 3.12. 3sat: Hollywood in Vienna 2022 mit Alan Menken
Mitsingpotenzial und Ohrwurmgarantie
Heute Abend auf 3sat: Die große Filmmusik-Gala „Hollywood in Vienna“ steht in diesem Jahr im Zeichen von Disney-Komponist Alan Menken.
-
Porträt Niek Baar
Ehrlich, leidenschaftlich und obsessiv
Für den niederländischen Geiger Niek Baar muss sich Musik nicht ausschließlich in der Tiefe abspielen.
-
Barockfestival „Winter in Schwetzingen“ 2022
Szenische Wiederaufführung nach dreihundert Jahren
Das Barockfest „Winter in Schwetzingen“ feiert die Rückkehr von Reinhard Keisers Oper „Ulysses“.
-
-
Rezension Niek Baar – Obsessions
Inspirierend
Der niederländische Violinist Niek Baar zeigt sich auf seinem Album „Obsessions“ als technisch beschlagener Virtuose.
-
Fürs Publikum vor Ort: Saalteam-Mitarbeiterin Amrei Schüle
„Die Stimmung ist voller Euphorie“
Amrei Schüle ist Mitarbeiterin im Saal-Team am Konzerthaus Dortmund und berichtet anlässlich unserer Suche nach dem Publikum des Jahres 2022…
-
Blind gehört Alon Sariel
„Eine Orgel aus Saiten“
Mandolinist Alon Sariel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Geschenketipp: Beethoven-Wein
Namenlose Freude
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: den Riesling „O, Namenlose Freude“ aus der Beethoven-Edition der Weingüter Wegeler.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!