-
„Paganini intimo“ mit Oscar Bohórquez & Ulrich Tukur
Genius oder Affe?
Oscar Bohórquez und Ulrich Tukur spüren dem Mythos Paganini nach.
-
Max Regers „100. Psalm“ in St. Katharinen
„Die Hörer müssen nachher als ,Relief‘ an der Wand kleben“
Die Kantorei St. Katharinen feiert Max Regers 150. Geburtstag mit der Chorsinfonie „100. Psalm“ und dem Choral „Ein feste Burg“.
-
TV-Tipp 3sat 18.11.: Cristian Măcelaru dirigiert Mahler
Mit allen Mitteln eine Welt erschaffen
3sat zeigt heute Abend eine Aufzeichnung von Mahlers „Auferstehungssinfonie“ unter der Leitung von Cristian Măcelaru aus der Kölner Philharmonie.
-
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: Duisburger Philharmoniker
Mit Nils Holgersson zum Gewinn
Die Duisburger Philharmoniker feierten 2017 ihre Wahl zum „Publikum des Jahres“ mit einem Orchestermärchen. Das Preisgeld floss in die Nachwuchsarbeit.
-
Staatsorchester Kassel: Filmkonzert „Nacht im Babylon“
Von Chaplin bis Nosferatu
Das Staatsorchester Kassel taucht in die Filmwelt der 1920er-Jahre ein.
-
„Mario und der Zauberer“ in Potsdam
Im Bann des Hypnotiseurs
Fabian Hinrichs und Sergey Malov beschwören dämonische Verführungskünstler.
-
„Vergnügte Suiten“ mit den Brandenburger Symphonikern
Hier die Tränen, dort das Vergnügen
Die Brandenburger Symphoniker und Mezzosopranistin Ann Hallenberg spüren den Verbindungslinien zwischen Bach und Reger nach.
-
Sinfonisches Kammerorchester Berlin: Konzert zum Volkstrauertag
Zwischen Andacht und Oper
Giovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“ stimmt in der Berliner St. Marienkirche am Alexanderplatz auf den Volkstrauertag ein.
-
Rezension The Marian Consort – A Winged Woman
Vorwiegend Retrolook
Die Auswahl, die das Vokalensemble The Marian Consort für sein Album „A Winged Woman“ getroffen hat, kann nicht ganz überzeugen.…
-
Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2023
Im Rhythmus der bewegten Bilder
Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt locken mit Stummfilm- und großem Galakonzert nach Halle (Saale).
-
Porträt Anne Michael
Ihr Engagement zielt in viele Richtungen
Anne Michael ist die neue Kantorin an der Hauptkirche St. Nikolai und leitet bei ihrem Antrittskonzert Dvořáks Messe D-Dur op.…
-
Buchrezension – Christian Much: Goin’ Home
Debattierende Geister
Der Roman „Goin‘ Home“ verstrickt die Un-Zeitgenossen Amy Beach und Antonín Dvořák in ein Gespräch über die US-amerikanische Musik.
-
Rezension Martin Stadtfeld – Baroque Colours
Besinnlich
Mit melancholisch dezentem Spiel und betont warmem Klavierklang spannt Martin Stadtfeld das Spektrum barocker Wohlfühlmusik weit.
-
Zum Tod von Franz Xaver Ohnesorg
Franz Xaver Ohnesorg ist tot
Der langjährige Intendant des Klavier-Festival Ruhr Franz Xaver Ohnesorg ist am Dienstagabend im Alter von 75 Jahren unerwartet gestorben.
-
Festival Kurdistan Elbphilharmonie
Volk ohne Land
Ein Festival feiert ein Wochenende lang die Vielfalt der kurdischen Musik.
-
Blind gehört Michael Hofstetter
„Die Kriege haben den Witz verdorben“
Dirigent Michael Hofstetter hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension Andreas Scholl – Tůma: Dixit Dominus
Böhmische Musikfunde aus Wien
Mit klanglichem Reichtum gestalten Countertenor Andreas Scholl und das Czech Ensemble Baroque Sakralmusik von František Tůma.
-
Philharmonisches Orchester Heidelberg & Carolin Widmann
Sich selbst treu bleiben
Das Philharmonische Orchester Heidelberg und Solistin Carolin Widmann wandeln auf den Spuren russischer Komponisten.
-
Diabelli 2020
In Gedenken an Beethovens grandiosen Variationen-Zyklus
Im Rahmen von Rudolf Buchbinders Projekt „Diabelli 2020“ beleuchten elf neue Werke das berühmte Walzerthema.
-
Buchrezension – Kai-Ove Kessler: Die Welt ist laut
Was man nicht gerne hört
Kai-Ove Kessler betrachtet die geschichtliche Entwicklung westlicher Gesellschaften aus der Perspektive des Lärms, den sie verursachen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!