-
styriarte Graz 2023
Königliches Musiktheater
Bei der diesjährigen Styriarte Graz geht ein ganz besonderer Opernzyklus zu Ende.
-
Rezension SImon Höfele – Nobody Knows
Intensiv
In perfekter Abstimmung mit dem BBC Symphony Orchestra präsentiert Simon Höfele zeitgenössische Trompetenkonzerte.
-
Deutsches Chorfestival in Lübeck 2023
Singen gegen den Stillstand
Das Deutsche Chorfestival, das zu seiner 20. Edition in Lübeck gastiert, lässt dem Stimmfluss freien Lauf.
-
3 Fragen an … Friederike Westerhaus
3 Fragen an … Friederike Westerhaus
Die Musikwissenschaftlerin und Journalistin Friederike Westerhaus arbeitet als Radio- und Konzertmoderatorin und bietet „existenzielles Coaching“ an.
-
„MeckProms“ mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Vom Piratenschiff bis zu den Sternen
Unter dem Motto „Ein Amerikaner in Schwerin“ lockt die Open-Air-Reihe „MeckProms“ mit Hollywood-Klassikern.
-
TV-Tipp 3sat Puccinis „Madame Butterfly“ von den Bregenzer Festspielen 2022
Vom Flop zum Publikumsliebling
3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen.
-
Porträt Daniel Ottensamer
Traditionen weiterführen
Daniel Ottensamer zählt zu den gefragtesten Klarinettisten seiner Generation, dennoch steht sein Instrument nicht immer an erster Stelle.
-
Rezension Luisa Imorde – Werke von C. Schumann & R. Schumann
Banal
Den Klavierkonzerten von Clara Schumann und Carl Maria von Weber mangelt es mit Luisa Imorde am Steinway-Flügel am notwendigen Biss.
-
Martin Helmchen spielt Mozart & R. Strauss in Frankfurt (Oder)
Ein Melodienpool
Pianist Martin Helmchen bringt Mozarts Erfindungsreichtum in dessen spätem C-Dur-Klavierkonzert zum Klingen.
-
Radio.String.Quartet beim Liszt Festival Raiding
Klangliche Erkundungstourenmit „elektrischer“ Atmosphäre
Das Radio.String.Quartet aus Wien nähert sich klassischen Werken wie Bachs g-Moll-Violinsonate mit den Mitteln des Fusion-Jazz.
-
Porträt Benedikt Kristjánsson
Grenzgänger und Purist
Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson hat sich mit ungewöhnlichen Aufführungen einen Namen gemacht.
-
Rezension Christoph Schoener – Mozart
Delikat
In Orginalwerken und Bearbeitungen aus Mozart-Opern pendelt Organist Christoph Schoener ideal zwischen Kammermusik und Opulenz.
-
Anzeige(beendet) Verlosung Kino-Tickets & Album „Divertimento”
Von der Vorstadt ans Dirigierpult
Mit „Divertimento – Ein Orchester für alle“ kommt die Erfolgsgeschichte der französischen Dirigentin Zahia Ziouani auf die Leinwand. concerti verlost…
-
Andrew Lloyd Webber: Requiem
Lateinische Totenmesse eines Musicalkönigs
Andrew Lloyd Webber schrieb sein Requiem für seinen 1982 verstorbenen Vater.
-
Porträt Yamen Saadi
Als er zum ersten Mal eine Violine hörte, war es um ihn geschehen
Der israelische Geiger Yamen Saadi ist seit 2022 Konzertmeister der Wiener Philharmoniker.
-
Rezension Hansjörg Albrecht – Wagner/Vlieger: Tristan und Isolde
Verschlankter „Tristan“
Hansjörg Albrecht gelingt mit der warm-timbrierten Staatskapelle Weimar eine überzeugende Aufnahme von Henk de Vliegers Wagner-Arrangement.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Stuttgart – Saint François d’Assise
Spirituelle Grausamkeit
(Stuttgart, 11.6.2023) Stadtwanderst du noch oder pilgerst du schon? Das achtstündige Event zwischen Opernhaus und Sommerfrische mit Picknick gleicht einer…
-
Rezension Rachel Podger – C. P. E. Bach: Violinsonaten
Wegweisend
Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout zeichnen akribisch, natürlich und ausgewogen ein Bild von Carl Philipp Emanuel Bachs empfindsamem Stil.
-
Opern-Kritik: Theater Osnabrück – Wallenstein
Zwischen den Fronten
(Osnabrück, 10.6.2023) Jaromír Weinbergers Oper verbucht einen Sieg auf ganzer Linie: für Schiller, für Weinberger selbst, für das Musiktheater und…
-
Spannungen 2023
Epochen-Hopping zwischen alten Turbinen und glänzenden Messinginstrumenten
Das Kammermusikfest „Spannungen“ widmet seine Jubiläumsausgabe dem verstorbenen Gründer Lars Vogt.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!