-
Martha Argerich Festival 2021
Eine Jahrhundertpianistin lädt ein nach Hamburg
Musizieren mit Freunden: Das Martha Argerich Festival findet zum dritten Mal in Hamburg statt.
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Der Rosenkavalier
Tradition ohne Schlamperei
(Wien, 16.6.2021) Das Repräsentationsstück für das Haus am Ring ist für ihn Chefsache: Philippe Jordan zelebriert Richard Strauss mit fast…
-
Porträt Nicholas Palmquist
Die körperliche Präsenz der Klänge
Der Tänzer, Choreograf und Lehrer Nicholas Palmquist hat seine Erfahrungen in der Tanzszene New Yorks gesammelt. Musik ist der treibende…
-
Playlist Daniel Hope
„Zum Niederknien“
Violinist Daniel Hope teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte.
-
Rezension Jodie Devos – And Love said …
Weites Panorama
Sopranistin Jodie Devos und Pianist Nicolas Krüger verschmelzen zu einer organischen Einheit beim facettenreichen Album „And Love said …“.
-
Porträt Neue Vocalsolisten Stuttgart
Blick in die Zukunft
Die Neuen Vocalsolisten Stuttgart erhalten einen Silbernen Löwen der Biennale di Venezia 2021.
-
Rezension Emily Hoile – Ballade
Harfenkünste
Auf ihrem Solo-Debüt zaubert Emily Hoile mit ihrer Harfe eindringliche, höchst lebendige Stimmungsbilder, mit Farbreichtum und spieltechnischer Wendigkeit.
-
Blickwinkel: Jörg Plagmann
„Der Mensch folgt nun mal seinem Bedürfnis nach Nähe“
Seit seiner Gründung 1986 ist Jörg Plagmann mit dem SHMF verbunden. Er leitet die Konzertorganisation der Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival…
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Das Rheingold
Stimmenfest und Budenzauber
(Berlin, 12.6.2021) Regisseur Stefan Herheim spart nicht an Kalauern im nun nachgelieferten „Ring“-Vorabend, Sir Donald Runnicles, das wagnerversierte Orchester und…
-
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Isolation Club
Ein Abgesang auf die Ausgelassenheit
(Chemnitz, 11.6.2021) Ein Platz in den Theaterchroniken ist Florian Staneks dualistischem Handlungskonstrukt und Sebastian Brandmeirs an Operettenschmus, Bach und Schubert…
-
Rezension Andrè Schuen – Schubert: Die schöne Müllerin
Starkes Lied-Debüt
Mit Schuberts Zyklus „Die Schöne Müllerin“ tritt Andrè Schuen in die Fußstapfen großer Vorbilder. Vergleiche mit diesen braucht er nicht…
-
OPERN-KRITIK: Mozartfest Würzburg – Idomeneo
Im Seelenmeer
(Würzburg, 11.6.2021) Christophe Rousset, Les Talens Lyriques und ein gefeiertes Sängerensemble feiern mit Mozart-Magie die neue Welt der Aufklärung.
-
Opern-Feuilleton: 200 Jahre „Der Freischütz“
Und ewig lockt die Wolfsschlucht
Vor 200 Jahren erlebte Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ seine Uraufführung. Zahlreiche Regisseure und Dirigenten suchen seither nach neuen…
-
Bachfest Leipzig 2021
Bach neu erfinden
Ein neuartiges musikalisches Evangelium: Beim Bachfest Leipzig soll „Bachs Messias“ mit zwölf gestreamten Konzerten an fünf Tagen digital aufgeführt werden.…
-
Feuilleton: Festivalsaison in Coronazeiten
„Hauptsache, wir spielen!“
Die Festivalsaison steht vor der Tür. Doch wie organisiert man Großereignisse in Coronazeiten?
-
Rezension Ilker Arcayürek – The Path of Life
Mit Honigschmelz
Das Album „The Path of Life“ von Tenor Ilker Arcayürek und Pianist Simon Lepper ist ein eigens zusammengestellter Zyklus aus…
-
Porträt Pablo Ferrández
Aus großen Fußstapfen auf den eigenen Weg
Pablo Ferrández hatte nicht wirklich eine andere Wahl, als Cellist zu werden. Benannt nach Pablo Casals bekam er mit drei…
-
Rezension Melody Moore – Puccini: La Fanciulla del West
Turbulenter Western
Mit Melody Moore in der Titelpartie macht Lawrence Foster aus Puccinis Western-Oper einen Strom, dessen Turbulenzen er in die Tiefe…
-
3 Fragen an Malaika Mihambo
3 Fragen an … Malaika Mihambo
Die aktuelle Weitsprung-Weltmeisterin und zweifache „Sportlerin des Jahres“ wendet sich in ihrer Freizeit mit Vorliebe dem Klavierspiel zu.
-
Rezension Matthias Goerne – Im Abendrot
Eskapistisch
Bariton Matthias Goerne und Pianist Seong-Jin Cho verwandeln Lieder von Wagner, R. Strauss und Pfitzner in einen vollkommenen „Traum durch die…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!