-
Der Klingende Adventskalender: 17. Dezember 2024
Tag 17
Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es…
-
Opern-Kritik: Theater Basel – Tiefer Graben 8
Hilfe bei der Wohnungssuche
(Basel, 15.12.2024) Christoph Marthaler inszeniert „Tiefer Graben 8“ als eine Hommage an Ludwig van Beethoven – und an sich selbst.
-
Musical-Kritik: Oper Graz – Silk Stockings
Kalter Krieg mit vielen Zwischentönen
(Graz, 14.12.2024) Die Oper Graz entdeckt das fast schon vergessene Musical „Silk Stockings“ von Cole Porter. Max Hopp bringt eine…
-
Blickwinkel: Filmmusik-Komponistin Martina Eisenreich
„Da habe ich gemerkt, was solche Musik im Menschen auslösen kann“
Martina Eisenreich ist zwar auch als Livemusikerin viel unterwegs, vor allem aber ist ihr Name in Filmcredits zu sehen. Für…
-
Reisetipp: Bodensee
Trauminseln und Luftschiffe
Ob auf der österreichischen, deutschen oder schweizerischen Seite: Am Bodensee fühlt sich vieles ein bisschen leichter an.
-
Rezension Raphaela Gromes – Chopin: Nocturnes
Gelungenes Experiment
Olga Scheps und Raphaela Gromes ergänzen sich wunderbar in eigens für sie erstellten Arrangements von Chopin-Nocturnes.
-
Der Klingende Adventskalender: 16. Dezember 2024
Tag 16
Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es…
-
Opern-Kritik: Theater Münster – La bohème
Liebe ist mehr als Emotionen plus Sex
(Münster, 14.12.2024) Die sängerische und orchestrale Delikatesse überstrahlt in der Premiere von Puccinis Opernhit-Selbstläufer „La bohème“ manch szenische Ungereimtheit.
-
TV-Tipp Arte 15.12.: Dutch National Ballet tanzt „Giselle“
Schmaler Grat
Adolphe Adams Ballett-Klassiker „Giselle“ lebt mit dem Dutch National Ballet neu auf. Arte zeigt eine Aufzeichnung aus Amsterdam.
-
Opern-Feuilleton: Ein Rückblick auf das Opernjahr 2024
David und Goliath auf Augenhöhe
Das Opernjahr 2024 geht zu Ende. Da wird es Zeit, Bilanz zu ziehen. Acht fällige Beobachtungen zu Aufsteigern und Aufregern.
-
Der Klingende Adventskalender: 15. Dezember 2024
Tag 15
Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es…
-
Geschenketipp: Klingende Mozartkugel
Filigranes Spielwerk
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: die klingende Mozartkugel von proidee.
-
Der Klingende Adventskalender: 14. Dezember 2024
Tag 14
Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es…
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Fedora
Sex and Crime – and Politics
(Genf, 12.12.2024) Das Operntraumpaar Aleksandra Kurzak und Roberto Alagna beweist in Umberto Giordanos „Fedora“, dass sich Sänger-, respektive Startheater und…
-
Porträt Miriam Feuersinger
Wo das Wort Gottes Musik wird, ist sie mit Herz und Seele zu Hause
Die Sopranistin Miriam Feuersinger fühlt sich den Werken Johann Sebastian Bachs zutiefst verbunden.
-
Rezension Bruce Liu – Tschaikowsky: Die Jahreszeiten
Tief durchdrungen
Tschaikowskys Zyklus von Charakterstücken „Die Jahreszeiten“ gestaltet Bruce Liu plastisch, feinfühlig und voller Emotionen.
-
Der Klingende Adventskalender: 13. Dezember 2024
Tag 13
Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es…
-
Blind gehört Alondra de la Parra
„Oh, hier läuft aber einiges schief!“
Die Dirigentin Alondra de la Parra hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Rezension Harriet Krijgh – Werke von Dvořák & Elgar
Schlüssig
Flexibel und balladenhaft im Ton entlockt Harriet Krijgh den Cellokonzerten von Dvořák und Elgar wunderbare Details.
-
Der Klingende Adventskalender: 12. Dezember 2024
Tag 12
Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!