-
Royal Opera House live im Kino 17.3. Beethoven: Fidelio
Auf zur Freiheit
Das Royal Opera House überträgt Beethovens Oper „Fidelio“ mit Jonas Kaufmann und Lise Davidsen live am 17. März in rund…
-
Rezension Giordano Antonelli – Sacred Handel
Barocke Starparade
Dirigent Giordano Antonelli hat mit zwei inspirierten Ensembles eine römische Vesper wiederbelebt, für die schon der junge Händel komponierte.
-
TV-Tipp 16.2.: Arte Evgeny Kissin spielt Beethoven
Tastenlöwe
Evgeny Kissin spielte bei seinem Recital im Rahmen des renommierten Verbier Festival letzten Sommer Beethovens „Pathétique“ und „Waldstein“.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Karlsruhe – Tolomeo
Exil mit Meerblick
(Karlsruhe 14.2.2020) Die 43. Händel-Festspiele Karlsruhe sind mit dem selten zu hörenden, mit vielen prunkvollen Arienjuwelen gekrönten „Tolomeo Re d’Egitto“…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Bamberger Symphoniker
Gelebte Neugierde
Wenn Aboplätze ins Testament kommen: Das Publikum der Bamberger Symphoniker erweist sich als besonders treu.
-
TV-Tipp 15.2.: 3sat Johann Strauss – Wien, Stadt der Musik
An der schönen blauen Donau
Auf den Spuren von Walzerkönig Johann Strauss beleuchtet Journalist Karl Hohenlohe rechtzeitig zur Ballsaison Wien als Stadt der Musik.
-
Rezension Yannick Nézét-Séguin – Mahler: Sinfonie Nr. 8
Parforceritt
Bei allem Enthusiasmus, den Yannick Nézét-Séguin auf dieser Aufnahme dokumentiert, wäre etwas mehr Reduktion durchaus zuträglich gewesen.
-
Lieblingsstück Simon Trpčeski
Nikolaj Rimski-Korsakow: Scheherazade
Nikolaj Rimski-Korsakows „Scheherazade“ erinnert den Pianisten Simon Trpčeski an seine Großmutter.
-
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Reine de Coeur
Herzeleid
Hanna-Elisabeth Müller singt mit einer Feinheit und einer Klugheit der Textauslegung, dass man nach der einen Überraschung bereits der nächsten…
-
Pärnu Music Festival 2020
Familienbande
Die Dirigentendynastie der Järvis führt in Estland mit dem Pärnu Music Festival Orchestermusiker aus Ost und West zu einem Weltklasse-Klangkörper…
-
Rezension Filippo Gorini – Beethoven: Sonaten
Transzendenter Beethoven
Die Souveränität, mit der Filippo Gorini Beethovens Sonaten nicht nur bewältigt, sondern überlegen gestaltet, bietet Anlass zum Staunen.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Die Theater und Philharmonie Essen
Konstruktives Konstrukt
Die Theater und Philharmonie Essen begeistern jährlich 350.000 Besucher.
-
Rezension Riccardo Chailly – Cherubini Discoveries
Fein und nobel
Riccardo Chailly ist bekannt für musikalische Entdeckungen. Nun hat er sich mit der Filarmonica della Scala Werken von Cherubini gewidmet.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Der Rosenkavalier
Eine wienerische Maskerade und weiter nichts
(Berlin, 9.2.2020) An der der Staatsoper Unter den Linden verhebt sich André Heller ausgerechnet mit der populärsten Oper von Richard…
-
3 Fragen an … Tobias Krell
3 Fragen an … Tobias Krell
Tobias Krell, bekannt als „Checker-Tobi“, ist Moderator der gleichnamigen Wissenssendung auf KIKA.
-
Rezension Ana de la Vega & Ramón Ortega Quero – Stamitz & Haydn
Ersatzlösung
So reizvoll es wäre, diese Stücke auf der dafür gedachten Lira Organizzata zu hören, so wenig überzeugend erscheint die Bearbeitung.
-
TV-Tipp 9.2.: Sir Georg Solti – Für mein Leben habe ich kämpfen müssen
Mit Persönlichkeit
Weggefährten, Freunde und Musiker erinnern sich an Sir Georg Solti.
-
„Anna Nicole“ am Staatstheater Wiesbaden
Von der fülligen Oberweite zur Fülle des Wohllauts
Die Oper „Anna Nicole“ entblößt das naive Geltungsbedürfnis eines Busenwunders.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Staatstheater Braunschweig
Ein Zeichen des Vertrauens
Das Staatstheater Braunschweig spielt auf der Klaviatur der großen Gefühle – und trifft beim Publikum auf Gegenliebe.
-
Radio-Tipp 7.2.: BR-Klassik Bartók: Judith
Starke Kombination
Mit „Judith“ ist die dritte Neuproduktion an der Bayerischen Staatsoper übertitelt. Kombiniert wird Béla Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ mit dessen…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!