-
Radio-Tipp 15.11.: Leopold Mozart zum 300. Geburtstag
Mehr als nur Vater
Zu seinem 300. Geburtstag steht Leopold Mozart im Mittelpunkt des Musikfeuilletons bei Deutschlandfunk Kultur.
-
Livestream 15.11.: Nicolas Altstaedt & SWR Symphonieorchester
Schwerer Brocken
Im Livestream: Nicolas Altstaedt spielt das gefeierte Cellokonzert von Esa-Pekka Salonen gemeinsam mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von…
-
Rezension Nelson Freire – Encores
Bunt und bescheiden
Musikalisch präsentiert sich Nelson Freire mit allen bekannten Vorzügen mit Schwerpunkt auf romantischem Repertoire.
-
Tage Alter Musik Herne 2019
Zum inneren Sehen animieren
Die Tage Alter Musik in Herne stiften „Verwirrung“.
-
Rezension Benjamin Bernheim – Arien
Wunderschöne Tenorstimme
Benjamin Bernheim besticht mit seiner klaren und wunderschönen Tenorstimme sowie durch die Feinheit der Gestaltung.
-
Mein Publikumserlebnis …
… Maximilian Hornung
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Cellist Maximilian…
-
Rezension Lars Vogt – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1
Erfüllter Brahms
Lars Vogt gestaltet Brahms‘ erstes Klavierkonzert so souverän, dass es ihm gelingt, immer noch neue Details zutage zu fördern.
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Ariodante
Stille Revolution
(Wien, 8.11.2019) Christophe Rousset und Les Talens Lyriques bringen Händel in die Wiener Staatsoper und beweisen, wie sehr Gustav Mahler…
-
Interview Sarah Maria Sun
„Künstler sind Sensibelchen“
Sopranistin Sarah Maria Sun über die Attraktivität Neuer Musik, die Psyche von Komponisten und Olivier Messiaens Meisterschaft.
-
Rezension Claudio Bohórquez – Poetica
Intimität und Großartigkeit
Claudio Bohórquez und Péter Nagy nehmen Schumanns Kostbarkeiten als Ausstellungsflächen ihres phänomenalen Könnens.
-
Holzhausenkonzerte: Streichquartettfesttage 2019
Vier Ensembles geben sich die Klinke in die Hand
Bei den Streichquartettfesttagen 2019 bildet Franz Schubert den roten Faden.
-
Rezension François-Xavier Roth – Symphonie fantastique
Gleißend mit Zwischentönen
François-Xavier Roth und Les Siècles behalten bei Berlioz‘ „Symphonie fantastique“ auch im wildesten Sturm den Überblick und setzen neue Maßstäbe.
-
Kino-Tipp 10.12.: „Coppélia“ live aus dem Royal Opera House
Verliebt in eine Puppe
Mit „Coppélia“ kommt live aus dem Londoner Royal Oper House ein ungewöhnliches Weihnachtsmärchen in die Kinos.
-
Rezension Karine Deshayes – Offenbach
Mit Witz
Karine Deshayes formt die Koloraturen bei Offenbachs „Fables de la Fontaine“ geschmackvoll und das Orchester spielt ohne falsche Knalleffekte.
-
TV-Tipp 9.11.: Cecilia Bartoli & Friends
Die Rolle im Fokus
Eine ganze Spielzeit lang folgte ein Filmteam der Operndiva Cecilia Bartoli auf Schritt und Tritt.
-
Rezension Gerald Finley – Schubert: Schwanengesang
Lyrische Natürlichkeit
Gerald Finley singt Schubert und Brahms mit tadellos deutscher Diktion, textverständlich und frei von jeglichen Übertreibungen.
-
Rezension Lucas & Arthur Jussen – Bach
Transzendent
Lucas & Arthur Jussen halten mit Werken Bachs für zwei Klaviere die Steinways vorbildlich im Zaum und differenzieren dafür ungemein…
-
Mein Publikumserlebnis …
… Antje Weithaas
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Antje Weithaas.
-
Radiotipp 8.11.: Jubiläum zum Mauerfall BR-Klassik
Grenzen überwinden
Anlässlich des Mauerfalljubiläums kommen im Feature „Reisende Musiker zwischen Ost und West“ fünf Künstler zu Wort, die auf beiden Seiten…
-
concerti-Podcast Blind gehört: Folge 2 Niklas Liepe
„Da hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt“
In der zweiten Folge des concerti-Podcasts „Blind gehört“ hat Moderator Holger Wemhoff den Violinsten Niklas Liepe zu Gast. Ein Gespräch…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!