-
Buch-Rezension Kent Nagano
Aus Liebe zur Musik
Rundumschlag von Maestro Nagano: Angefangen bei persönlichen Gedanken über Musik bis hin zu Gesprächen mit Politikern
-
Buch-Rezension Felix Klieser
Der perfekte Klang?
Felix Klieser gibt Einblicke in die Welt eines Profimusikers, lässt den Leser aber zwischen Sympathie und Skepsis schwanken
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… WDR Sinfonieorchester
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir – vernetzt durch Smartphone und Social Media – Künstler auf Reisen,…
-
FESTIVALGUIDE Osterfestspiele Baden-Baden 2015
Stars im Schwarzwald
Mit dem Wechsel von Salzburg nach Baden-Baden haben die Berliner Philharmoniker den Osterfestspielen neues Leben eingehaucht
-
CD-Rezension Sol Gabetta – Prayer
Wider den Winter-Blues
Stets vermag das raffinierte Spiel von Sol Gabetta mit den Klangfarben hinaus die zutiefst menschlichen Gefühle zu treffen
-
FESTIVALGUIDE Händel-Festspiele Karlsruhe 2015
Opulenz im Ländle
Mit ihrer Annäherung an die Barockästhetik sind die Händel-Festspiele Karlsruhe nicht nur auf der Bühne zum Vorreiter avanciert
-
Opern-Kritik: Komische Oper – Don Giovanni
Die Anarchie des Komischen
(Berlin, 30.11.2014) Castorfs einstiger Schauspielstar Herbert Fritsch verulkt Mozarts „Oper aller Opern“
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf – Aida
Liebestod ohne Ägyptenkitsch
(Düsseldorf, 28.11.2014) Philipp Himmelmann verlegt Verdis Aida klug aus dem Alten Ägypten ins Italien des 19. Jahrhunderts
-
Kantaten von Bachs Vorgänger
Sowohl für Fans von Heinrich Schütz und seiner Zeit als auch für alle Freunde Bachscher Kantaten ein absolutes Muss
-
-
Blind gehört Tomas Quasthoff
„Oh nein, bitte ausmachen!“
Der Bassbariton Thomas Quasthoff hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt
-
-
INTERVIEW SIR NEVILLE MARRINER
„Ich würde so gern wieder Orchester gründen“
Sir Neville Marriner ist mit 87 Jahren noch voller Tatendrang. concerti besuchte den Gründer der Academy of St Martin in…
-
CD-Rezension Leipziger Streichquartett
Singend in den Norden
Homogen und ausgewogen: Das Leipziger Streichquartett spielt Werke von Gade und Grieg
-
CD-Rezension Maria Callas
Sensation: Unerhörtes von der Diva
Die unfassliche musikalische Intelligenz und Gestaltungstiefe von Maria Callas ist hier in unerhörten Klang-Qualität zu erleben
-
Porträt Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
Aus dem Vollen schöpfen
Mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble hat Thomas Hengelbrock einen einzigartigen Klangkörper geschaffen
-
Porträt Isabelle Van Keulen
Wie klingt die Farbe Blau?
Isabelle Van Keulen spielt Geige wie Bratsche. Vor allem aber setzt die sportbegeisterte Niederländerin beim musizieren auf Farbenreichtum
-
Tanztheater-Kritik: Staatstheater Kassel – DOG | science! fiction! now!
Im Tanz erfüllte Gegenwart
(Kassel, 22.11.2014) Starchoreograph Hofesh Shechter und Hausherr Johannes Wieland kreieren einen überwältigend energetischen Doppelabend
-
Opern-Feuilleton
„Sprengt die Opernhäuser in die Luft!“
Wer inhaltliche Innovation will, muss auch die Systemfrage stellen – Teil 7 der Reihe Die Zukunft der Oper – Die…
-
INTERVIEW MURRAY PERAHIA
Freiheit, aber nicht Anarchie
Der Pianist Murray Perahia über Bach, Neue Musik und ein Leben unter dem Damoklesschwert
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!