-
CD-Rezension Denis Kozhukhin – Ravel & Gershwin
Fehlender Groove
Bei Gershwin fehlt es an Groove, an Timing und bei Ravel passen Solist und Dirigent einfach nicht so richtig zusammen
-
Das Ekhof-Festival 2018 im Porträt
Geschichte erleben
Das Ekhof-Festival sieht sich der Historie des Gothaer Schlosses Friedenstein verpflichtet – und geht doch mit der Zeit
-
Spielstätten-Porträt Schloss Neuhardenberg
Märkisches Arkadien
Die Stiftung Schloss Neuhardenberg bespielt Schinkels klassizistisches Schloss-Ensemble
-
Das Lieblingsstück von Helmuth Rilling – Brahms: Ein deutsches Requiem
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Der Dirigent Helmuth Rilling wird am 29. Mai 85 Jahre alt. Sein Lieblingsstück: Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms
-
CD-Rezension Nelson Goerner – Brahms: Klavierkonzert Nr. 2
Verhoben
Nelson Goerner stößt trotz technischer Meisterschaft nicht in die dramatischen Höhen bei Brahms’ Klavierkonzert vor
-
Festival: The Book of Hours 2018 im irischen Dundalk
Irische Leidenschaft für Neue Musik
Mit seinem Festival für zeitgenössische Musik lockt Eamonn Quinn immer mehr Musikliebhaber auf die grüne Insel – jetzt erhält er…
-
News: Verleihung des Berliner Opernpreises 2018
Frauenpower und Roboterlaunen
Der Berliner Opernpreis 2018 geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Inszenierungen „Arianna, Ariadne, Ariane“ sowie „Prothesen der…
-
concerti Juni-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Juni-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
Elbphilharmonie-Karten als Zugabe! für concerti-Abonnenten
Mit concerti in die Elbphilharmonie
Die ganze Elbphilharmonie, nur für concerti-Abonnenten: Jetzt Karten sichern!
-
Nachbericht Jugend musiziert
Strahlende Gesichter in Lübeck
Heute ging der 55. Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in der Hansestadt Lübeck zu Ende. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr mehr…
-
Sopranistin Annette Dasch im Interview
„Freiheit durch Fleiß – das ist mein Lebensmotto“
Für die Sopranistin Annette Dasch lassen sich Beruf und Familie wunderbar miteinander vereinen. Man kann sich ja ein Bein für…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Aus einem Totenhaus
Im Suchscheinwerfer
(München, 21.5.2018) Frank Castorf und Simone Young suchen aus unterschiedlichen Perspektiven einen Zugang zu Janáčeks letzter Oper
-
CD-Rezension Schumann Quartett & Anna Lucia Richter
Expressiv
Vom ersten bis zum letzten Takt lebt diese Aufnahme des Schumann Quartetts und Sopranistin Anna Lucia Richter von großer Expressivität
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Germania
Das Hitler-Stalin-Duett
(Lyon, 19.5.2018) Der russische Komponist Alexander Raskatov hebt seine Uraufführung auf Heiner Müllers Texte aus der Taufe
-
Opernfestivals im Sommer
Festivalfrust
Muss es denn schon wieder „Die Zauberflöte“ sein? Die sommerlichen Opernfestivals sind so mutlos wie selten. Doch es gibt Ausnahmen
-
CD-Rezension Franco Fagioli – Vivaldi: Gloria
Kenntnisreich
Die Stimmen von Countertenor Franco Fagioli und Sopranistin Julia Lezhneva ergänzen sich hier bei Vivaldi auf wunderbare Weise
-
Tenor Mauro Peter im Porträt
„Man kann nicht einfach Däumchen drehen“
Nachwuchstenor Mauro Peter verspricht als Tamino einen „Festlichen Opernabend“ und ist mit Lied-Altmeister Helmut Deutsch ganz auf Schubert eingestellt
-
Operetten-Kritik: Staatstheater Braunschweig – Moskau, Tscherjomuschki
Ironiegesättigtes Spektakel
(Braunschweig, 19.5.2018) Schostakowitsch konnte auch witzig sein: Regisseur Neco Çelik und Dirigent Iván López Reynoso beweisen es eindrucksvoll
-
Im Kino: „Schwanensee“ Live aus dem Royal Opera House
Vom Sieg der Liebe über das Böse
Am 12. Juni wird die Neuinszenierung des Royal Ballet von Tschaikowskys „Schwanensee“ um 20:15 Uhr live aus dem Londoner Royal…
-
Jugend musiziert: Begleitreportage
Jung und talentiert
Bereits zum 55. Mal findet in diesem Jahr der Wettbewerb Jugend musiziert statt. Eine der Teilnehmerinnen ist die 15-jährige Eileen…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!