-
Rezension Georg Nigl – Vanitas
Berückend
Diese Schubert-Lieder, interpretiert von Bariton Georg Nigl, kommen einem ganz nah. Dazu passt, wie Olga Pashchenko am Hammerklavier spielt, den…
-
Blickwinkel: Lang Lang
„Musik macht uns kreativer und sensibler“
Am 12. Dezember veranstaltet die „Lang Lang International Music Foundation“ ihr erstes virtuelles Konzert, das auf Lang Langs offiziellem YouTube-Kanal…
-
Rezension Heidi Maria Taubert – Passacaglie d’amore
Barockmusik-Highlights
Heidi Maria Taubert singt mit silbrig funkelnder, schwerelos schwebender Stimme und einer klanglich herrlich dazu passenden Besetzung.
-
Das Publikum des Jahres 2020: Top Fünf des Publikumsvotings
Jetzt erst recht!
Die Top Fünf der Shortlist für das Publikum des Jahres 2020 stehen fest.
-
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Sinfonien
Genaue Partiturkenntnis
In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen. Leider wirken die Tuttipassagen vom Klangbild her etwas verzerrt.
-
Geschenktipps aus der concerti-Redaktion: Qobuz
Streaming-Plattform Qobuz öffnet das Tor zur Klassikwelt
Damit die Vorweihnachtszeit weniger stressig wird, haben wir für Sie die schönsten Geschenke rund um das Thema Musik herausgesucht. Heute…
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Die tote Stadt
Im Banne des Vergangenen
(Köln, 4.12.2020) Die Oper Köln streamt die Premiere von Tatjana Gürbacas Neuinszenierung von Korngolds „Die Tote Stadt“ gratis im Netz.
-
Wemhoff weekly – Folge 13 mit Dietmar Wiesner
„Der Austausch mit dem Publikum fehlt enorm“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 13 mit Dietmar Wiesner, Mitbegründer und…
-
Lieblingsstück Jan Lisiecki
Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll
Pianist Jan Lisiecki kann die zweite Sinfonie von Rachmaninow zwar nicht selbst spielen, er hat aber dennoch eine enge Bindung…
-
Porträt Udo Zimmermann
Der Komponistenintendant
Udo Zimmermanns Werke gehören noch immer zu den meistgespielten der zeitgenössischen Musik.
-
-
Interview Nicholas Lens
„Man kann mich einsperren, aber ich schreibe trotzdem Musik“
Erneut arbeitete der belgische Komponist Nicholas Lens mit Nick Cave zusammen. Es ist eine Klage gegen Corona geworden.
-
Geschenktipps aus der concerti-Redaktion: Hier spielt die Musik
Ein Buch, das jungen Lesern die Instrumente näherbringt
Damit die Vorweihnachtszeit weniger stressig wird, haben wir für Sie die schönsten Geschenke rund um das Thema Musik herausgesucht. Heute…
-
concerti Dezember-Ausgabe 2020
Druckfrisch: die concerti Dezember-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die concerti Dezember-Ausgabe 2020 mit Geschenktipps, spannenden Interviews, interessanten Porträts und Rezensionen.
-
Rezension casalQuartett – Beethovens Welt
Für Quartett-Enthusiasten
Das casalQuartett richtet eindrucksvoll den Blick auf Komponisten, die Beethoven maßgeblich beeinflusst hat.
-
Interview Emmanuel Tjeknavorian
„Die Pandemie ist auch eine Aufforderung, ein bisschen einfallsreicher zu werden“
Emmanuel Tjeknavorian über das Musikerdasein in Corona-Zeiten, Geigen mit Eigenleben – und über die „russische Schule“ des Violinspiels
-
Rezension Dorothee Mields – Handels Tea Time
Wärmendes für Herbstabende
Dorothee Mields gestaltet den leichtfüßigen Wechsel von Händels Gesangsstücken und Kammermusik als Spiegel barocker Illusionierungskünste.
-
Blind gehört Pablo Barragán
„Huff! Ein Marathon!“
Der Klarinettist Pablo Barragán hört und kommentiert CDs von Kollegen im „Blind gehört“, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Geschenketipps aus der concerti-Redaktion: Der Musik Kalender
Sehnsucht und Musik für jede Jahreswoche
Damit die Vorweihnachtszeit weniger stressig wird, haben wir für Sie die schönsten Geschenke rund um das Thema Musik herausgesucht. Den…
-
Rezension Ensemble Polyharmonique – Schütz
Ergreifend
Sprechend, plastisch und unmittelbar berührend gestaltet das Ensemble Polyhamonique Heinrich Schütz’ wegweisende Motettensammlung.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!