-
Wemhoff weekly – Folge 11 mit Michael Spyres
„Morgens in der Früh bin ich ein Kontrabass“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 11 mit Michael Spyres.
-
Publikum in Corona-Zeiten: Besuch in Österreich
„Streaming ist eine Notlösung“
Trotz Pandemie sucht concerti das Publikum des Jahres 2020. Doch wie sieht ein Konzertbesuch in Zeiten von Corona aus? concerti…
-
#kulturgutknabenchor: Zur kritischen Situation der deutschen Knabenchöre
„Wir stehen vor einer großen Katastrophe“
Die deutschen Knabenchöre kämpfen ums nackte Überleben – und das ist in keiner Weise übertrieben.
-
Bücherherbst – Bernd Feuchtner: Die Oper des 20. Jahrhunderts in 100 Meisterwerken
Imponierendes Standardwerk
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 10: Bernd Feuchtner: Die Oper…
-
Herbstkonferenz von „Opera Europa“
Live-Performance vs. Streaming
Im Rahmen ihrer Herbstkonferenz diskutierten die Mitglieder von „Opera Europa“ in der Deutschen Oper am Rhein über das Verhältnis von…
-
Porträt Yuval Weinberg
Keine Rollen spielen
Jung, aber mit erstaunlicher musikalischer Reife: Yuval Weinberg ist neuer Chefdirigent des SWR Vokalensembles.
-
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven
Kein Originalitätspreis
Rudolf Buchbinder kennt natürlich seinen Beethoven aus dem Effeff, aber da kann man auch gleich auf seinen Zyklus mit den…
-
Busoni Piano Competition 2021: Glocal Piano Project
Wenn der Wettbewerb zu den Teilnehmern kommt
Unter der Losung „Glocal Piano Project“ fand die Vorauswahl zur Busoni Piano Competition 2021 diesmal weltweit statt. Nun darf das…
-
Ensemblefestival für aktuelle Musik 2020
Digitales Debüt
Das neue Leipziger Ensemblefestival für aktuelle Musik geht vom 19. bis 22. November mit einem umfangreichen Streaming-Angebot in seine erste…
-
Publikum in Corona-Zeiten: Klassik im Fernsehen
„Ich genieße das reiche Angebot an Klassik auf dem Sofa!“
Trotz Pandemie sucht concerti das Publikum des Jahres 2020. Doch wie sieht das Konzertleben in Zeiten von Corona aus? Heidemarie…
-
Rezension Christian Thielemann – Gurre-Lieder
Aus dem Vollen schöpfen
Christian Thielemann hat im März glücklicherweise noch Arnold Schönbergs gigantisch besetzte „Gurre-Lieder“ in der Semperoper aufgeführt.
-
Bücherherbst – Alex Ross: Die Welt nach Wagner
Wagnermania
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 9: Alex Ross: Die Welt…
-
Rezension Howard Arman – Mozart: Requiem
Klarheit und Kühle
Howard Arman erschafft eine sterile, fast jeder Spiritualität bare und interessante Strukturskizze basierend auf Mozarts „Requiem“ mit exzellenten Chorleistungen.
-
Blickwinkel: Marc-Oliver Hendriks
„Die Kultur befindet sich in einer Aufopferung für den Bildungsbereich“
Der zweite Lockdown trifft die Theater und freischaffenden Künstler hart, sagt Marc-Oliver Hendriks, Geschäftsführender Intendant der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart.…
-
Rezension György Vashegyi – Werner: Der gute Hirt
Entdecker-Glück
Gregor Joseph Werners Begräbnisoratorium „Der gute Hirt“ macht melancholische Andacht zum überraschend schwerelosen Vergnügen.
-
Heidelberg Music Conference 2020
Warum Kultur wichtig ist
Die Heidelberg Music Conference tagte zum ersten Mal im digitalen Raum und hat sich auf die Suche nach der Relevanz…
-
125. Geburtstag von Paul Hindemith
Bürgerschreck und handwerklicher Genius
Er war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts: Heute vor 125 Jahren wurde Paul Hindemith geboren.
-
Livestream Internationale Tage Jüdischer Musik 2020
Sternstunden jüdischer Musik
Die Internationalen Tage Jüdischer Musik streamen vom 16. bis 22. November alle Konzerte live und feiern eine lebendige jüdische Kultur…
-
Bücherherbst – Anria Reicher: Das Haydn-Pentagramm
Ein Mord nach Noten
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 8: Anria Reicher: Das Haydn-Pentagramm.
-
Rezension Hélène Grimaud – The Messenger
Botschaft aus versunkenen Zeiten
Gemeinsam mit der Camerata Salzburg kombiniert die französische Pianistin Hélène Grimaud Werke von Mozart und Valentin Silvestrov.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!