-
Rezension Duncan Ward – Werke von Djordjević
Klangzauber und Dramatik
In der Reihe musica viva entfesseln die Klangkörper des BR, unter anderem geleitet von Duncan Ward, die enormen Kräfte in…
-
Porträt Arditti Quartett
Unermüdlich
Das Arditti Quartett hat mehr als tausend Kompositionen gespielt und über zweihundert CDs veröffentlicht. Nun feiert es fünfzigjähriges Bestehen.
-
Dirigent Lahav Shani in der Isarphilharmonie München
Zuversicht und Trost auf traumhaften Pfaden
Der zukünftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, holt Musik aus seiner Heimat Israel an die Isar.
-
Porträt Pacific Quintet
Und wie es der Zufall nun mal so will …
Zwei Fügungen des Schicksals waren zur Gründung des Pacific Quintet nötig.
-
Rezension Augustin Hadelich – American Road Trip
Auf dem Highway
Augustin Hadelich und Orion Weiss begeben sich auf eine vielfältige und entdeckungsreiche Klangreise durch Nordamerika.
-
Reportage: Klavierfestival Le Piano Symphonique in Luzern
Pianistische Langdistanz
Beim Klavierfestival Le Piano Symphonique in Luzern dauern die Konzerte gern mal drei Stunden und länger, um die Weiten des…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Satyagraha
Musikalisch Erhebendes
(Hannover, 6.9.2024) An der Staatsoper Hannover wird Philip Glass‘ Oper „Satyagraha“ zum spirituellen Oratorium für Publikum und Darstellende.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Meiningen – Don Carlos
Tarnungen und ganz hohe Verdi-Kompetenz
(Meiningen, 6.9.2024) Verdis längstes Meisterstück wird zu einem sensiblen wie packenden Panorama, welches einer der aufregendsten Opern des 19. Jahrhunderts…
-
Porträt Michael Nündel
Sachwalter einer anspruchsvollen Unterhaltungskultur
Dirigent Michael Nündel strebt im Musiktheater nach präziser Artikulation. Als neuer Chef der Musikalischen Komödie Leipzig setzt er auf perfekte…
-
International Mendelssohn Festival 2024
Bezüge, Raritäten und eine Fantasie über die Zahl 24
Das International Mendelssohn Festival ehrt Hamburgs berühmten Sohn.
-
Opern-Kritik: Bayreuth Baroque – Ifigenia in Aulide
Barocke Vokalraketen in der Wagnerstadt
(Bayreuth, 5.9.2024) Das Markgräfliche Opernhaus wird zur ersten Adresse für Händels Zeitgenossen Nicola Porpora: Countertenor Max Emanuel Cencic inszeniert und…
-
Opern-Kritik: Kunstfest Weimar – Trilogie der verbrannten Erde
Burleske Episoden zum Klimakollaps
(Weimar, 5.9.2024) Die Irish National Opera bringt drei sarkastische Kurzopern als Kommentar zur Klimakatastrophe im Hof der Uni-Bibliothek Weimar zur…
-
SWR Symphonieorchester zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner
Ein Werk, dem nichts hinzuzufügen ist
Der SWR ehrt Anton Bruckner zu dessen 200. Geburtstag.
-
Rezension Simon Höfele – Jost: Pieces of a Dream
Spannende Traumpfade
Das Trio aus Simon Höfele, Frank Dupree und Christoph Sietzen entfacht atmosphärische dichte Klangwelten in Christian Josts neuem Werk.
-
Blind gehört Hansjörg Albrecht – Bruckner-Spezial
„Da ist solch eine Energie!“
Hansjörg Albrecht hört und kommentiert Bruckner-Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung La Festa Musicale – J. S. Bach: Bach reconstructed
Neues aus der Bachschmiede
Das Ensemble La Festa Musicale erweitert den Bach-Kanon um drei „Neubrandenburger Konzerte“. concerti verlost drei CDs.
-
200. Geburtstag von Anton Bruckner
Genie zwischen Geselchtem und Geistlichkeit
Elf monumentale Sinfonien hinterließ der Österreicher Anton Bruckner – heute wird sein 200. Geburtstag gefeiert.
-
Rezension Alexei Lubimov – Forgotten Words I wished to say
Ausdrucksvolle Bescheidenheit
Pianist Alexei Lubimov und Sopranistin Viktoriia Vitrenko arbeiten mit großer Erfahrung die subtilen Töne in der Musik Valentin Silvestrovs heraus.
-
Spielzeiteinladung Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
Willkommen beim Philharmonischen Orchester Altenburg Gera!
Generalmusikdirektor Ruben Gazarian stellt die Saison 2024/25 vor.
-
Porträt Risto Joost
Vom Chorknaben und Chorleiter zum international gefragten Dirigenten
Der Este Risto Joost ist neuer Chefdirigent des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!