-
Porträt Christian Zacharias
Zwischen Tastatur und Taktstock
Christian Zacharias verbindet das Beste aus seinen Berufen als Pianist und Dirigent.
-
Interview Roland Greutter
»Man muss die gleiche Sprache sprechen«
Der NDR-Konzertmeister Roland Greutter über die Zusammenarbeit im Orchester, die Euphorie Leonard Bernsteins und einen Sprung ins kalte Wasser.
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Lohengrin
Wagner: Lohengrin
(Weimar, 7.9.2013) Lohengrin als die Uraufführung wiederbelebendes Spiel im Spiel
-
Opern-Kritik: Musikfest Bremen – L’Incoronazione di Dario
Singender Sexus
(Bremen, 14.9.2013) Welch` eine Entdeckung: „L`Incoronazione di Dario“ beim Musikfest Bremen schreit nach einer Renaissance Vivaldis als Opernkomponist.
-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Der fliegende Holländer
Ein deutscher „Holländer-Albtraum“
(Bremen, 15.9.2013) Schnell, streitbar, schonungslos: Sebastian Baumgarten inszeniert am Theater Bremen Richard Wagners romantische Oper als Schauermärchen.
-
Opern-Feuilleton
Starstadl schlägt Banalitätenbude
Die Salzburger und Bayreuther Festspiele im Vergleich – im Verdi-Wagner-Jahr gibt es viele Sieger und einen erwarteten Skandal.
-
Festivalguide
Wo Licht zu Klang wird
Das Avantgarde-Festival „Dialoge“ setzt Kontrapunkteim Salzburger Mozart-Leben
-
Interview Emmanuel Pahud
„Ich habe einfach Appetit“
Der Flötist Emmanuel Pahud über musikalischen Hunger, enthusiastische Dirigenten und die Bedeutung der Motivation.
-
Porträt Mohammad Reza Mortazavi
Tradition trifft Moderne
Mohammad Reza Mortazavi spielt beim Elbphilharmonie Festival „New Sounds of Iran“.
-
Reportage Digital Concert Hall
Eine Komposition in Bildern
Warum man auch in Japan gerne die Berliner Philharmoniker hört – und sieht.
-
Porträt Jörg Widmann
Ein Erfolgsrezept interessiert mich nicht
Der Komponist Jörg Widmann folgt in seiner Arbeit einer inneren Notwendigkeit
-
Kurz gefragt Philippe Jaroussky
»Ich warte schon 15 Jahre auf das hohe C«
Philippe Jaroussky ist einer der erfolgreichsten Countertenöre. Hier spricht er über …
-
Porträt Albrecht Mayer
Hirtengesänge für die Welt von heute
Albrecht Mayer ist seit über 20 Jahren Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker. Und einer der erfolgreichsten Musiker auf dem CD-Markt.
-
Porträt Olga Peretyatko
»Ich bin keine normale Sängerin«
Privat hört sie am liebsten gute Electronic Bands, ihre immer zahlreicheren Fans verwöhnt Olga Peretyatko weltweit mit Belcanto vom Feinsten.
-
Interview Gustavo Dudamel
„Ich malte mir aus, an Karajans Stelle zu stehen“
Der venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel über Gemeinschaftsgefühl im Orchester, Heimatliebe und den neuen Papst
-
Interview Tabea Zimmermann
»Für mich gab es nie ein Leben ohne Musik«
Warum sich die Bratschistin Tabea Zimmermann vom schlechten Image ihres Instruments nie beeinflussen ließ.
-
Porträt Angelika Kirchschlager
»Im Semifinale war Schluss«
Als Teilnehmerin war sie beim Wettbewerb Neue Stimmen nicht erfolgreich. Heute gibt Angelika Kirchschlager dort eine Meisterklasse.
-
CD-Rezension Ulf Schirmer – Lortzing: Regina
Liebesdrama in der Revolution
Hier bestimmen eine natürliche Spielfreude, Lockerheit und Temperament das Geschehen
-
CD-Rezension Sharon Kam
Ausflug in die Oper
Begleitet von dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn spielt Sharon Kam Opernwerke von Verdi, Rossini, Puccini
-
CD-Rezension Simon Halsey
Kirchenbesuch
Der Berliner Rundfunkchor singt auf der neuen CD Morgenlicht Kirchenlieder & Choräe unter der Leitung von Simon Halsey
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!