-
CD-Rezension Matthias Goerne
Sehnsuchtsverwandte
Wie diese beiden großen Musiker gemeinsam in die letzten Tiefen des ganz späten Schubert vordringen, ist bewegend. Da trifft Goernes…
-
Interview Riccardo Chailly
„Man kann als Dirigent ein Feuer legen“
Riccardo Chailly über den Klang seines Gewandhausorchesters, Glücksgefühle und die Nähe zum Publikum
-
CD-Rezension Marlis Petersen
Goethes Heldinnen
Einmal mehr gibt es ein Liedprogramm der Extraklasse vom Label harmonia mundi zu bejubeln. Nach Werner Güras hinreißender Schubert-CD vor…
-
CD-Rezension Daniele Gatti
Aufregende Aromen
Sinnlich: Daniele Gatti dirigiert Debussy in einem Spiel aus Farben, Klängen und Düften
-
CD-Rezension Xuefei Yang
Bach in neuem Gewand
Das gewagte musikalische Experimente auch gelingen können zeigt uns Gitarristin Xuefei Yang
-
CD-Rezension Thomanerchor Leipzig
Tradition pur
Die Knaben des Thomanerchors geben den Bach-Kantaten Lebendigkeit durch Klarheit und Unschuld
-
CD-Rezension Dorothee Mields: Sacred Arias
Frühbarocke Vokalschätze
Mit ihrer virtuosen Stimme trifft Dorothee Mields den Kern der Arien: das Geistliche
-
CD-Rezension Jaap van Zweden
Klassiker der Moderne
Jaap van Zweden dirigiert Orchester und Chor souverän durch Brittens War Requiem
-
Monochrome mit ungeahnten Nuancen
Teils eher unbekannte Seiten von Benjamin Britten entdeckt man in seinen drei Cello-Suiten. Das muss sich auch die aus Island…
-
Ensembleporträt Brandenburger Symphoniker
Eine unschätzbare Arbeit
Die Brandenburger Symphoniker stehen mit ambitionierten Programmen in der Provinz ihren Mann
-
-
Figaros Hochzeit
Mozart im neobarocken Raum
Christoph Hagel inszeniert Figaros Hochzeit im Bode-Museum
-
Porträt Rafal Blechacz
Klänge als Farben sehen
Der Pianist Rafal Blechacz über Debussy und Szymanowski, das Vorbild Bach und die Suche nach dem idealen Klavierklang
-
Porträt Jerusalem Chamber Music Festival
„Wie ein Tropfen Wasser in der Wüste“
Elena Bashkirova bringt das Jerusalem Chamber Music Festival nach Berlin
-
CD-REZENSION HANS SOMMER
Wagner-Epigone
Vor vier Jahren überraschte angenehm eine CD mit Klavierliedern des Braunschweiger Mathematikers und Physikers Hans Sommer (1837-1922). Doch bei den…
-
CD-REZENSION YUJA WANG
Feuerwerk der Farben
Als feuerroter Engel mit schwarzem Federkleid posiert Yuja Wang auf dem Cover ihres neuen Albums „Fantasia“. Heißt: Die chinesische Pianistin…
-
CD-REZENSION ANTONELLO MANACORDA
Schubert mit markanten Konturen
Der Dirigent Antonello Manacorda nimmt sich mit seiner Kammerakademie Potsdam, deren Leiter er seit zwei Jahren ist, sämtliche Symphonien Franz…
-
CD-Rezension Tanja Becker-Bender
Schwärmerisch spätromantisch
Phantastisch: Tanja Becker-Bender ist für Regers liedhaftes Violinkonzert die ideale Solistin
-
CD-Rezension Dorothee Oberlinger
Venezianische Träume
Dorothee Oberlinger lädt zum Entdecken unbekannter Stücke aus der venezianischen Flötenmusik ein
-
CD-Rezension Alban Gerhardt
Doppelt gespielte Freuden
Alban Gerhardt und Cecile Licad bieten durch herben Klang eine etwas andere Fauré-Interpretation
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!