-
Porträt Hamburg Ballett
Die kleine Meerjungfrau im Kino
Von der Bühne auf die Leinwand – John Neumeiers Ballett ist nun auch in der Passage zu sehen
-
Blind gehört Rudolf Kelber
„Musikalisch hatten es die Protestanten besser“
Rudolf Kelber, Kirchenmusikdirektor an der Hauptkirche St. Jacobi, hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Porträt Philip Glass
Schreckliche Kinder
Philip Glass‘ „Tanzoper“ Les Enfants Terrible an der Hochschule für Musik und Theater
-
Porträt Leonidas Kavakos
Kein Mann für Kompromisse
Leonidas Kavakos ist ein Violinist, den man ernst nehmen muss
-
Interview Marlis Petersen
„Man kann sich an Neuer Musik auch kaputtsingen“
Die Sopranistin Marlis Petersen über Traumrollen, Taktwechsel und die Hölle des Opernbetriebs
-
-
Porträt Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Mitten im Leben
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche feiert ihren 50. Geburtstag
-
INTERVIEW SIMON HALSEY
„Man braucht ein Gespür für die Gruppe“
Simon Halsey über Herausforderungen, die Qual der Wahl und das Leben als Chordirigent
-
PORTRÄT MARTINA GEDECK
„Die Bühne war ihr Lebenselixier“
Die Schaupielerin Martina Gedeck liest Clara Schumann
-
Porträt Chor des Jungen Ensembles Berlin
Die zweite Familie
Der Chor des Jungen Ensembles Berlin verbindet Ambitionen mit Spaß
-
CD-Rezension Martin Stadtfeld
Überwiegend schwungvoll
Sehr romantisch spielt Martin Stadtfeld die Klavierkonzerte von Bach, an einigen Stellen neigt er zur Übertreibung
-
CD-Rezension Ramón Ortega Quero – C. P. E. und J. S. Bach
Stilsicher
Arrangierter Bach: Oboist Ramón Ortega Quero liefert ein Ergebnis mit überzeugendem Klang ab
-
CD-Rezension Enrico Pieranunzi
Original und Improvisation
Ausgehend von großen Klassiker improvisiert Enrico Pieranunzi gekonnt in Richtung Modern Jazz
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝
Höchst beachtlich
Eine Mischung aus Theatralik und intimen sängerischen Momenten: Gounods Cäcilienmesse
-
CD-Rezension Marta Almajano
Spaniens Bester
Marta Almajanos Solistenensemble beweist, dass Nebra als Komponist mehr Aufmerksamkeit verdient hätte
-
CD-Rezension Hans-Christoph Rademann
Entdeckung
Hans-Christoph Rademann beglückt uns mit einem wenig erhörten Requiem von Johann Christian Bach
-
CD-Rezension Julian Steckel
Reizvolle Raritäten
Mit selten gespielten französischen Sonaten überraschen uns der Cellist Julian Steckel und Paul Rivinius
-
CD-Rezension Diana Damrau
Hinreißend gesungen
Als erste Sängerin zum Liszt-Gedenkjahr legt Diana Damrau eine Aufnahme mit Liedern vor
-
CD-Rezension Amaryllis Quartett
Kontrastreiche Klassiker
Eine spannende Gegenüberstellung gelingt dem Amaryllis Quartett mit Haydn und Webern
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock
Ungewohnt
Thomas Hengelbrock bringt uns als Debüt mit dem NDR Sinfonieorchester Mendelssohn in neuem Gewand
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!