-
CD-Rezension Rebekka Hartmann
Wie alles begann
Auf dem Album Birth of the violin von Solo Musica spielt sie Werke von Westhoff, Biber, Pisendel, Geminiani, Matteis, Guillemain…
-
CD-Rezension Arabella Steinbacher
Harm- und farblos
Arabella Steinbacher und Robert Kulek spielen die Brahms Duos leider ohne Reibung
-
CD-Rezension Antje Weithaas
Früher und später Mendelssohn
Die Camerata Bern mit Antje Weithaas und Alexander Lonquich spielen einen inspirierenden Mendelssohn
-
CD-Rezension Bamberger Symphoniker
Langer Atem
Jonathan Notts Beitrag zum Mahler-Jahr: eine differenzierte Einspielung von Mahlers Dritter Sinfonie
-
DVD-Rezension Roman Brogli-Sacher
Wagner-Hochspannung
Wahre Wagnerwucht mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck unter Roman Brogli-Sacher
-
Rezension Corinna Simon – Glière: Klavierwerke
Abends am Samowar
Beim Stöbern in der Berliner Staatsbibliothek grub die Pianistin Corinna Simon mehrere Klavierstücke von Reinhold Glière, dem Lehrer Prokofjews, aus.
-
Blind gehört Hardy Rittner
„Brahms mit Bierbauch gibt’s auf alten Flügeln nicht“
Der Pianist Hardy Rittner hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, was er hört
-
Blind gehört Sebastian Knauer
„Gott sei Dank, das erkenne ich, das ist Mozart!“
Der Pianist Sebastian Knauer hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne daß er erfährt, wer spielt
-
Interview Andris Nelsons
„Der Komponist ist der Diktator“
Der Dirigent Andris Nelsons über das Arbeiten im Traum, dirigierende Komponisten und die Fähigkeit zur Selbstkritik
-
Blind gehört Simone Kermes
„Er singt das wie einen Schlager“
Die Sopranistin Simone Kermes hört CDs von Kolleginnen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
Porträt Maximilian Hornung
Eine Geschichte vom schönen Zufall
Maximilian Hornung ist momentan der erfolgreichste junge Cellist Deutschlands. Er selbst findet das ganz unspektakulär
-
Interview Susanna Mälkki
„Manchmal fühle ich mich wie im Zauberwald!“
Die Dirigentin Susanna Mälkki über ihre Vorliebe für Brahms, das Cellospiel als Meditation und die Faszination des Dirigierens
-
Blind gehört Alban Gerhardt
„Zu wissen, was man gerade macht, ist schwierig“
Der Cellist Alban Gerhardt hört CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Interview Matthias Goerne
„Einfach nur singen, das kann ich nicht“
Der Bariton Matthias Goerne über Kraftquellen, die böse Müllerin und Verführungen im Studio
-
CD-Rezension Lang Lang
Liszt akrobatisch
Nach eigenen Angaben hatte Lang Lang seinen ersten Kontakt mit dem Œuvre Liszts, als er im zarten Alter von zwei…
-
Interview Martin Grubinger
„Die Leute wissen, dass wir alles für sie geben“
Martin Grubinger über richtiges Timing, den Weg zum Publikum und Trommeln als Lebenshaltung
-
Porträt Francesco Tristano
Musik im Fluss
Der Pianist Francesco Tristano schlägt die Brücke zwischen Bach und Cage
-
Porträt Gil Shaham
Musik vom Rande des Vulkans
Gil Shaham spielt mit dem RSB Violinkonzerte von 1939
-
Ensembleporträt Sing-Akademie zu Berlin
Herzensbildung durch Musik
Die Sing-Akademie zu Berlin belebt ihre glorreiche Tradition. Mit einem besonderen Konzept
-
Porträt Solisten der Berliner Philharmoniker
Kraftquell Orchester
Drei zweite Geiger der Berliner Philharmoniker präsentieren sich als Solisten
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!