-
Rezension Liza Ferschtman – Brahms: Violinkonzert
Gesanglich und differenziert
Anstelle von schlackiger Sinfonik setzen Liza Ferschtman und das von Elias Grandy geleitete Brussels Philharmonic in Brahms‘ Violinkonzert auf Kammermusik.
-
Opern-Tipps im März 2025: Großbritannien
Very British
Ob mysteriöse Fiktion, bildgewaltiges Historiendrama oder Komödie über das Landleben: Großbritannien hat als Handlungsort viel zu bieten.
-
Rezension Abel Selaocoe – Hymns of Bantu
Wegweisende Celloklänge
Das in Südafrika geborene Multitalent Abel Selaocoe beschreitet faszinierend neue Wege zwischen den Kontinenten.
-
Kino-Tipp: The Royal Ballet tanzt „Romeo und Julia“
Ist Lieb’ ein zartes Ding?
The Royal Ballet ist im Kino mit einem seiner Klassiker zu erleben.
-
Rezension Amaryllis Quartett – Face2Face
Intensives Quartett-Spiel
Zum Auftakt seines Beethoven-Zyklus‘ stellt das Amaryllis Quartett dem Bonner Meister Béla Bartóks sechstes Streichquartett gegenüber.
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Don Giovanni
Wenn nur der tödliche Handschlag bleibt
(Köln, 9.3.2025) An der Oper Köln sieht Regisseurin Cecilia Ligorio die mentalen Spannkräfte und manipulativen Fertigkeiten des genusserpichten Don Giovanni…
-
Blickwinkel: Brigitta Muntendorf
„Musik hat die Kraft, Räume in uns selbst zu öffnen“
Komponistin Brigitta Muntendorf ist derzeit viel gefragt: Ihr Musiktheater „Melencolia“ eröffnet das diesjährige MaerzMusik Festival in Berlin, ab September übernimmt…
-
Rezension Kent Nagano – Brahms: Ein deutsches Requiem
Mehr Licht
Kent Nagano und die Hamburger Philharmoniker bilden das Premieren-Konzert von Brahms‘ Requiem vom Karfreitag 1868 nach.
-
Streaming-Tipp: Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!
Hoch hinaus
Eine vierteilige Dokumentation gibt Einblick in den Künstleralltag von Cellistin Anastasia Kobekina.
-
Opern-Kritik: SPAM – Spandau macht Alte Musik – La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina
Die stille Knospe der Oper im Moment ihres musikalischen Erblühens
(Berlin, 7.3.2025) SPAM – Spandau macht Alte Musik krönt sein Festival mit einer halbszenischen Fassung der ältesten einer Komponistin zuschreibbaren…
-
Salut Salon mit neuem Programm „Heimat“ auf Tournee
Von der vielfältigen Schönheit der Welt
Salut Salon ergründet musikalisch die Ideen von Heimat und schlägt einen Bogen zwischen traditionellen Liedern und Klassik.
-
Jan Vogler spielt Bachs Cellosuiten in der Elbphilharmonie
Bachgenuss in Reinform
Jan Vogler erklimmt den Mount Everest der Celloliteratur.
-
Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel
Ein selbsternannter Anarchist
Heute wäre der französische Komponist Maurice Ravel 150 Jahre alt geworden.
-
Rezension Renaud Capuçon – R. Strauss: Violinkonzert
Seltene Perlen
Renaud Capuçon überzeugt als Solist und Kammermusiker auf dieser Zusammenstellung von teils raren Werken Richard Strauss‘.
-
Porträt William Christie
Hingabe als Haltung
Der Dirigent und Cembalist William Christie ist in Sachen historischer Aufführungspraxis eine Institution, auch weil er so sensationell unprätentiös ist.
-
Kino-Tipp: Boléro
Auf den Spuren eines Welthits
Anne Fontaine lädt mit ihrem neuen Kino-Film „Boléro“ zu einer Reise in das Leben von Maurice Ravel anlässlich dessen 150.…
-
Rezension The World of Hans Zimmer – Part II „A New Dimension“
Breiter Querschnitt
Im zweiten Teil seines Tour-Programms „The World of Hans Zimmer“ überzeugt der Filmmusikkomponist mit fantastisch-exotischem Lokalkolorit.
-
Staatsoper Hamburg stellt Spielzeit 2025/26 vor
Frischer Wind
Oper, Ballett und Staatsorchester der Hamburgischen Staatsoper haben ihren gemeinsamen Spielplan 2025/26 vorgestellt.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung: Steffen Schroeder – Der ewige Tanz
Leben im Rausch
In seinem Roman „Der ewige Tanz“ blickt Autor Steffen Schroeder auf das bewegte Leben Anita Berbers. concerti verlost 10 Bücher.
-
Internationales Bachfest Stuttgart 2025
Bach trifft auf Bossa Nova
Die Internationale Bachakademie spürt Johann Sebastian Bach in Lateinamerika nach.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!