-
Interview August Zirner
„Ein Künstler ist auch ein Mensch, oder nicht?“
Der Schauspieler August Zirner ist regelmäßig in Sprechrollen auf der Opern- und als Jazzflötist auf der Konzertbühne zu erleben. Im…
-
Dresden: Konzert zum Gedenken an die Luftangriffe
Wo Himmel und Erde wanken
In Dresden erklingt Verdis Requiem zum Gedenken an die Opfer der Luftangriffe am 13. Februar 1945.
-
Matthias Kirschnereit gastiert in Cottbus
Neue Pfade ergründen
In Cottbus erklingt Klassisches, Seltenes und Neues.
-
Rezension Yves Castagnet: Magnificat
Strahlendes Magnificat
Ganz in der französischen Tradition steht Yves Castagnets „Magnificat“, das der Komponist und Organist mit der Maître von Notre-Dame de…
-
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Louise
Labor einer Familienhölle
(Chemnitz, 8.2.2025) Ein stellenweise berauschender Premierenabend mit vielen unerfüllbaren Träumen: Regisseurin Rahel Thiel entdeckt in der Titelfigur von Charpentier viel…
-
Opern-Kritik: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – Strandrecht
Stürmisch wie die See
(Schwerin, 7.2.2025) Das Mecklenburgische Staatstheater liefert mit Danielas Kircks umjubelter Inszenierung von „Strandrecht“ einen weiteren Grund dafür, Ethel Smyth in…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Die Liebe der Danae
Abendrot ganz ohne sanftes Glühen
(München, 7.2.2025) Während sich Claus Guth ohne größeres Interesse am Werk in die gehobene Regie-Routine rettet, desavouiert Sebastian Weigle am…
-
Mahler-Scartazzini-Zyklus der Jenaer Philharmonie
Endspurt für Mahler
Das groß angelegte Mahler-Scartazzini-Projekt der Jenaer Philharmonie befindet sich auf der Zielgeraden.
-
Staatsoper Hamburg zieht in die HafenCity
Neues Opernhaus für Hamburg
Die Stadt und Kunstmäzen Klaus-Michael Kühne sind sich einig: Hamburg bekommt in der HafenCity ein neues Opernhaus.
-
Blind gehört Martin Haselböck – Österreich-Spezial
„Klingt wie der letzte Rest der Monarchie“
Dirigent Martin Haselböck hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension E-MEX Ensemble – Holz: Death
Existenzialistisch
Das E-MEX Ensemble widmet sich fachkundig der bisweilen schonungslosen Musik des Berliner Komponisten Eres Holz.
-
Konzertlesung „Übers Meer“ mit Olena Kushpler & Barbara Auer
Mitgerissen von der Faszination des Wassers
Pianistin Olena Kushpler und Schauspielerin Barbara Auer laden mit einer Konzert-Lesung zur Reise „Übers Meer“.
-
Sven Helbig bringt sein Requiem zur Uraufführung
A wie Anfang und Aussöhnung
Der Dresdner Kreuzchor gedenkt der Toten von gestern und heute.
-
Oper im Kino: Filmbiografie „Maria“ über Maria Callas
Sie lebte für die Kunst
Angelina Jolie mimt die legendäre Maria Callas. Die Film-Biografie „Maria“ von Regisseur Pablo Larraín ist ein großer Wurf.
-
Rezension Mikko Franck – Wainwright: Dream Requiem
Eine Klasse für sich
Rufus Wainwrights „Dream Requiem“ liegt in einer traumhaften Live-Aufnahme mit Oscar-Preisträgerin Meryl Streep und unter der Leitung von Mikko Franck…
-
Schubertiade PLUS 2025
Große Stoffe in kleine Formen packen
Die Schubertiade PLUS lockt in Bad Vilbel mit Kammermusik, Jazzkonzert und Figurentheater.
-
Bamberger Symphoniker spielen Dvořák, Tschaikowsky und Martinů
Böhmische Heldentöne
Bamberger Symphoniker stöbern in spätromantischen Schatzkisten.
-
Elbphilharmonie Visions 2025
Klingende Fragestellungen unserer Gegenwart
Die Biennale „Elbphilharmonie Visions“ geht in die zweite Runde und fokussiert dabei ganz auf die Musik des 21. Jahrhunderts.
-
Rezension Mariana Popova – Wishes
Harmonische Konfrontation
Das Trio aus Sopranistin Lisa Florentine Schmalz, Klarinettistin Boglárka Pecze und Pianistin Mariana Popova eröffnet neue Hörperspektiven.
-
40 Jahre Young Classical Artist Trust
Kammermusikgipfel für den Nachwuchs
Der Young Classical Artist Trust (YCAT) feiert 40-jähriges Jubiläum mit einer Europatournee.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!