-
Wiedereröffnung nach Sanierung: Stadtcasino Basel
Platz, Licht, Farbe, Alphornklang
Nach vier Jahren Umbauzeit wird das Basler Konzerthaus Stadtcasino wieder neu eröffnet. Es könnte eine neue Ära im Musikleben der…
-
Kurz gefragt: Martin Fröst
„Schatten sind etwas sehr Aufregendes“
Klarinettist Martin Fröst wird bei Vivaldi fündig, obwohl der nie ein Klarinettenkonzert geschrieben hat. Hier spricht der Schwede über …
-
Internationales Sommerfestival 2020 auf Kampnagel
Corona-Künste und Klingelstreiche
Avantgardistisch, politisch, aktuell und ein bisschen verrückt – das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel öffnet ab heute seine Tore.
-
App: NomadPlay
Virtuelles Ensemblespiel
Die App NomadPlay ermöglicht virtuelles Zusammenspiel mit Profi-Ensembles.
-
Rezension Eckart Runge – Transitions
Unfassbare Intensität
Cellist Eckart Runge und Dirigent Frank Strobel zeigen mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin bei Konzerten von Kapustin und Schnittke intensiven Ausdruck.
-
Musikalische Spurensuche: Walhalla im Landkreis Regensburg
Bayrische Akropolis
In der „Walhalla“-Ruhmeshalle kann man nicht nur den bedeutendsten deutschen Komponisten begegnen.
-
Rezension Sergei Babayan – Rachmaninow
Persönlicher Dialog
Sergei Babayan zelebriert mit Rachmaninows Klavierstücken ein intimes und dabei intensives Erleben von ambivalenten Regungen.
-
Blickwinkel: Frank Rohde
„Das Live-Erlebnis ist unsere Stärke“
Die Kinderoper der Oper Köln erhielt diesen Sommer eine Förderung in Millionenhöhe vom Land NRW. Für ihre Initiative „Oper für…
-
Radio-Tipp 8.8.: WDR 3 – Im Gedenken an Bernd Alois Zimmermann
Traditionsbewusster Avantgardist
Er war der Komponist zwischen den Epochen: Am 10. August jährt sich zum 50. Mal der Todestag von Bernd Alois…
-
Klimaschutz in der Klassikbranche
Menschliches Dreckdach
Wie kann die Klassikbranche klima- und umweltfreundlicher werden? Bemühungen gibt es zuhauf, nachhaltige Lösungen wurden indes noch nicht gefunden.
-
Rezension Nicholas Rimmer – Clementi: Klavierwerke
Werbung für Clementi
Nicholas Rimmer spielt auf einem Flügel, der in Clementis eigener Werkstatt um 1806 gebaut worden ist und findet stets die…
-
Musikalische Spurensuche: Thüringen
Viel mehr als Bach, Goethe, Luther
Musikspuren um die Drei Gleichen in Mittelthüringen.
-
Rezension Annar Follesø – Werke von Ole Bull
Geigenromantik aus Norwegen
Wiederentdeckte Kompositionen des norwegischen Geigengenies Ole Bull: Das Norwegische Radio Orchester und Pianist Wolfgang Plagge sind für Annar Follesø Partner…
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Elektra
Schreiendes Mitleid
(Hamburg/Salzburg, 1.8.2020) Wie lief die Eröffnung der Salzburger Festspiele? Eine Ferndiagnose aus 950 Kilometern Distanz. Die Live-Übertragung der „Elektra“ in…
-
Blickwinkel: Barbara Lebitsch
„Man kann sich jetzt neu positionieren“
Barbara Lebitsch hat als Künstlerische Betriebsdirektorin der Elbphilharmonie aufwühlende Monate hinter sich. Zu Beginn der nächsten Konzertsaison werden Besucher sich…
-
Lieblingsstück Hille Perl
Marin Marais: Suitte d’un Goût Étranger
Für Gambistin Hille Perl sind vor allem zwei Stücke aus Marin Marais‘ „Suitte d’un Goût Étranger“ ganz besonders.
-
Porträt Sjaella
Sieben Freundinnen auf der Bühne
Wie eine Kinderfreundschaft zu einem professionellen Gesangsensemble führte: Die Leipziger „Sjaella“-Damen trotzen dem kulturellen Lockdown.
-
Rezension Augustin Hadelich – Bohemian Tales
Böhmische Geschichten
Wie selbstverständlich Dvořák klingen kann, zeigen Augustin Hadelich und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jakub Hrůša bei ihrer Aufnahme…
-
Salzburgerr Festspiele 2020
Salzburger Festspiele trotzen Corona
Ein Projekt gegen die Krise waren die Salzburger Festspiele bereits zu ihrer Gründung vor 100 Jahren. Mit zwei ihrer Festivalheiligen…
-
Multimediatipp: Flowkey-App
Digitaler Klavierlehrer
Mit der App Flowkey kann man sich das Klavierspiel ganz einfach selbst beibringen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!