-
TV-Tipp 13.10. Preisverleihung des OPUS Klassik 2019
Festliche Preisverleihung
Zum zweiten Mal wird der OPUS Klassik verliehen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Paavo Järvi, Sol Gabetta und Víkingur…
-
Deutscher Dirigentenpreis 2019
Karrieresprungbrett über dem Pool der Orchester und Opernhäuser
Zwölf Bewerber aus acht Ländern qualifizierten sich für den diesjährigen Wettbewerb des Deutschen Dirigentenpreises.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Jakub Józef Orliński
Breakdancer im Höhenflug
Countertenor Jakub Józef Orliński erhält für sein Album „Anima Sacra“ den OPUS Klassik in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Oper)“.
-
TV-Tipp 12.10.: Tanztheater „Vertikal“ von Mourad Merzouki
Schwerelos
Dass man nicht nur auf dem Bühnenboden tanzen kann, beweist der französische Choreograf Mourad Merzouki in seinem Tanztheater „Vertikal“, in…
-
Opern-Kritik: Opéra Royal – Richard Löwenherz
Es war einmal ein König
(Versailles, 10.10.2019) Die Wiederentdeckung von André Grétry zum 250. Geburtstag der Opéra Royal ist viel mehr als eine bierernste royale…
-
concerti-Podcast Blind gehört: Folge 1 mit Lorenzo Viotti
„Ich muss diese Partitur gleich morgen studieren!“
Der Dirigent Lorenzo Viotti ist erster Gast des neuen concerti-Podcasts “Blind gehört“ mit Moderator Holger Wemhoff.
-
Blind gehört als Podcast
Blind gehört – Der neue concerti-Podcast mit Holger Wemhoff
Das beliebte concerti-Format “Blind gehört“ gibt es ab sofort jeden Monat als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff.
-
AnzeigeOpus Klassik 2019: Ádám Fischer & Düsseldorfer Symphoniker
Seine Zyklen hinterlassen Spuren
Für ihre Einspielung von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 erhalten die Düsseldorfer Symphoniker mit Ádám Fischer den OPUS Klassik 2019…
-
Radiotipp 11.10. Brahms: Ein deutsches Requiem hr2
Requiem zum Trost
Bei seinem „Deutschen Requiem“ ging es Johannes Brahms nicht um Trauer, sondern um Trost. hr2 überträgt das Konzert mit Christiane…
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Konstantin Reinfeld
Einen neuen Klangkosmos erforschen
Für sein Album „Debut“ erhält Konstantin Reinfeld den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Nachwuchskünstler Instrument (Mundharmonika)“.
-
3 Fragen an … Désirée Nick
3 Fragen an … Désirée Nick
Die Kabarettistin und Schauspielerin Désirée Nick kam durch ihre Ballettausbildung früh mit klassischer Musik in Kontakt.
-
Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew Vol. 2
Betörend
Prokofjew ist mehr als Rhythmus, Härte und Motorik: Wie poetisch Klaviersonaten des Komponisten klingen können, zeigt Alexander Melnikov.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Andrè Schuen
Mit eigenem Erfolgsrezept
Für sein Album „Wanderer“ erhält Bariton Andrè Schuen den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Lied)“.
-
Porträt Amandine Beyer
Historische Spielpraxis mit Miles Davis im Ohr
Barockgeigerin Amandine Beyer schaut gern über den Tellerrand.
-
Rezension Jonas Kaufmann & Wiener Philharmoniker – Wien
Wien allein
Jonas Kaufmann besingt charmant die Donau-Metropole mit einem Reigen von Stolz bis Strauss, von Kálmán bis Kreisler.
-
AnzeigeOpus Klassik 2019: Emmanuel Pahud
Die ganze Bandbreite
Egal ob im Orchester, als Kammermusiker oder als Solist. Egal ob Bach oder Rihm. Flötist Emmanuel Pahud zeichnet sich vor…
-
Reutlingen: 50 Jahre „musica nova“
Damit wir auch morgen noch etwas vermissen können
Die Reihe „musica nova“ feiert 50-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert.
-
Lieblingsstück Jakub Józef Orliński
Lukas Graham: 7 Years
Der Song „7 Years“ von Lukas Graham löst bei Countertenor und Breakdancer Jakub Józef Orliński immer bestimmte Erinnerungen hervor.
-
Rezension Gli Scarlattisti – Johann Rosenmüller
Von lebendiger Gläubigkeit
Gli Scarlattisti haben geistliche Konzerte des immer noch zu selten aufgeführten Johann Rosenmüller packend eingespielt.
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Guillaume Tell
Mobilmachung durch Musik
(Lyon, 5.10.2019) Regisseur Tobias Kratzer rettet Rossinis Schiller-Oper vor dem Klischee der Folklore, findet stattdessen beklemmende, bestürzende wie berührende Bilder…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!