-
OPUS Klassik 2019
And the winner is …
Die große Gala zur Verleihung des OPUS Klassik 2019 im Konzerthaus Berlin steht kurz bevor. Bis dahin stellen wir Ihnen…
-
Porträt László Fassang
Hier wird improvisiert, was die Orgel hergibt
Der ungarische Organist László Fassang zählt zu den vielseitigsten Künstlern seines Fachs.
-
Durch den Monat mit …
… Emmanuel Pahud
Der Flötist Emmanuel Pahud nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Rezension Nicolas Horvath – Satie Vol. 4
Meister des Lapidaren
Bei der vierten Ausgabe der Gesamteinspielung von Erik Saties Stücken für Soloklavier bietet Nicolas Horvath eine Menge neuer Entdeckungen.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Don Carlos
Vitaler Pessimismus
(Nürnberg, 29.9.2019) GMD Joana Mallwitz und Intendant Jens-Daniel Herzog entfesseln Verdis Grand Opéra in Höchstgeschwindigkeit.
-
Ein Fest für Mackie
Die Bochumer Symphoniker feiern „Ein Fest für Mackie“
„Ein Fest für Mackie – Die Kneipenkantate für Bettler und Bergleute“ erzählt die „Dreigroschenoper“ weiter.
-
Rezension Fabian Müller & Pi-Chin Chien – Tea for Two Cellos
Wie guter Tee
Der Zürcher Cellist und Komponist Fabian Müller hat zehn Duo-Stücke für sich und seine Ehefrau, die taiwanesische Cellistin Pi-Chin Chien,…
-
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Un Ballo In Maschera
Zwischen Staatskasper und Müllcontainer
(Halle, 28.9.2019) Eröffnungs-Verdi: Die Oper Halle beginnt die neue Spielzeit mit einem „Maskenball“, der zumindest musikalisch begeistert.
-
Porträt Freiburger Barockorchester
Freiburger Freigeister
Das Freiburger Barockorchester setzt seit seiner Gründung auf Vielfalt. Demokratisch aufgestellt, ist das Ensemble seit über dreißig Jahren auf Erfolgskurs.
-
Saisoneröffnung 2019/2020 Internationale Bachakdemie Stuttgart
Saisonstart mit Bach und Zelenka
Die Ensembles der Internationalen Bachakademie Stuttgart starten mit Werken von Bach und Zelenka sowie einer neuen Konzertreihe in die Saison.
-
Porträt Ensemble montalbâne
Vergessene Gesänge im Naumburger Dom
Das Ensemble montalbâne bringt die Pracht des Mittelalters zum Klingen.
-
Konzerttipp in Freiburg: Antonio Caldara und seine Missa Sancti Francisci
Antonio Caldara lebe hoch
Die Vokalakademie Berlin lässt prachtvolle Musik von Antonio Caldara erklingen, ergänzt um Vorträge zum Leben und Wirken des venezianischen Barockkomponisten.
-
Interview Thomas Zehetmair
„Der Geist braucht schöne Dinge zur Inspiration“
Thomas Zehetmair, der neue Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters, kennt die internationale Orchesterlandschaft wie kaum ein anderer.
-
Schwetzinger Mozartfest 2019
Wenn das Schloss zum Mekka der Musikfreunde wird
Das Schwetzinger Mozartfest huldigt zum 300. Geburtstag Vater Leopold.
-
Kinotipp: „Nurejew – The White Crow“ startet heute
Getanzte Freiheit
Im Kinofilm „Nurejew – The White Crow“ erzählt Regisseur und Darsteller Ralph Fiennes, beruhend auf wahren Ereignissen, die Geschichte der…
-
Rezension Daniel Behle – MoZart
Schwereloser Mozart
Hoffen, Bangen, Freuen: Das ist exemplarisch für dieses glänzende Mozart-Album von Tenor Daniel Behle und dem L’Orfeo Barockorchester.
-
Herbstliche Musiktage Bad Urach 2019
„Don Giovanni“, angelehnt an Beethovens „Eroica“
Die Herbstlichen Musiktage Bad Urach bringen dieses Jahr das „Phänomen Zeit“ zum Klingen.
-
Radio-Tipp 25.9.: Heinrich Ignatz Franz Biber und Georg Muffat
Ein Hof, zwei Meister
Zwischen 1678 und 1690 waren am Salzburger Hof zwei außergewöhnliche Künstler angestellt: Heinrich Ignaz Franz Biber und Georg Muffat. Aber…
-
Rezension Magdalena Kožená – Soirée
Berührendes Liederbuch
Magdalena Kožená hat sich für ihr neues Album Freunde eingeladen, die sie kammermusikalisch begleiten. Eine faszinierende Reise durch Romantik und…
-
Kinotipp 24.10.: Donizettis „Don Pasquale“ live aus dem Royal Opera House
Heiteres Intrigenspiel
Am 24. Oktober wird die Londoner Neuproduktion von Donizettis „Don Pasquale“ aus dem Royal Opera House live im Kino übertragen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!